Ab welchem Alter hat bei euch der "Rückruf" perfek
-
-
Hallo,
Finja ist jetzt 17 Monate alt. Wir trainieren fleißig am Rückruf. Klappt eigentlich auch so ganz gut. Ausser im Spiel mit anderen Hunden, da bin ich Luft. Und das mit dem sitzen bleiben wen ich sie zu mir rufe müssen wir auch noch üben. Sie will immer gleich wieder los rennen.
Mich würd mal interessieren, in welchem Alter eure "Räuber" so waren als es dann mit dem Rückruf ohne Probleme geklappt hat?
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ab welchem Alter hat bei euch der "Rückruf" perfek* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das würde mich aber auch mal interessieren...ih habe seit 4 wochen einen hund aus dem ts und -der pubertät sei dank- es ist die reinste katastrophe!
-
Das hat er ganz schnell gemacht,weil ich zum Rückruf,und nur da,ganz besondere Leckerchen hatte. Das konnte er also perfekt. dann ging so ab 5 Monaten die Bockerei und Pubertät los. Also Schleppleine.
Ich habe 6 Monate fast nur damit gearbeitet,sie war auch schon verkürzt und ab. Aber seit ein paar tagen läuft er wieder zu anderen Hunden hin,wenn er es nicht soll,also ist sie wieder dran .Ansonsten,ohne ander Hunde,kommt er eigentlich immer perfekt zurück. Dafür habe ich aber andere Baustellen -
das ist Smillas große Stärke
ohne übermässig zu trainineren konnte ich sie im Prinzip von Anfang an immer zuverlässig zurück rufen
und das ist heute noch so...egal in welcher Situation -
Arthos und Quebec ohne Probleme von Anfang an.
Woody, jetzt 16 Monate, kommt recht zögerlich ran, im Spiel mit anderen Hunden nur mit bestimmten Lockrufen oder wenn ich mich entferne.
Aber es wird besser von Tag zu Tag.
Gruß Gaby, Idefix (der jetzt im Alter immer bei mir bleibt) und ihre schweren Jungs
-
-
Sally kann das mittlerweile auch im Spiel oder wenn sie einem Vogel oder so hinterher rennt. Sogar bei Katzen!!!!!
Sie ist jetzt fast 16 Monate alt.
Es klappt schon seit ein paar Monaten recht zuverlässig. Aber es ist bei jedem Hund anders. Ich dachte immer sie lernt es nie weil der Labbi von meinem Bruder das viel früher konnte.
Aber einfach dran bleiben und viel üben. Auch in Situationen die ungewohnt sind. Das ist ganz wichtig. Und vor allem immer das selbe Kommando.
Viel Glüvk weiterhin!
LG Simone & Sally -
Huhu
bei Chui war das gar nicht schwer, der ist von anfang an super gekommen.. im Welpenkurs ließ er sich schon ab der 4. Stunde (relativ) zuverlässig aus dem Spiel abrufen, auf dem Gassi hat er sich sowieso sehr an mir orientiert.. wobei ich darauf auch sehr viel Wert gelegt hab, da Ciras Jagdleidenschaft manchmal durchkommt, und für den Fall der Fälle (also falls sie abhaut) darf Chui auf gar keinen Fall auch nu dran denken ihr hinterherzurennen..
bei Cira war das schon ein schwierigeres Unterfangen, die lief ein Jahr an der Schleppe bei meienr Mutter.. ich hab sie 1 1/2 Jahre an der Schleppe geführt..
Little (17Monate) kommt relativ sicher, aber wenn er mal seine 5 Minuten hat, dann naja
lg Christine
-
So richtig 100%ig zuverlässig... mal überlegen. Bei Chill war das so mit knapp über einem Jahr, glaub ich. Teak und Zeus waren da schneller - bei Teak hat das schon zu Pubertätszeiten gut funktioniert und bei Zeus schon als Welpe und ist auch lange Zeit so geblieben. Mittlerweile ist es wieder ein wenig schlechter geworden... zuviel Stress mit der Umwelt.
Bobby erwähn ich in dieser Hinsicht besser mal nicht - bei dem ist das Thema schon fast verjährt
-
Also bei uns hat es eigentlich von Anfang an Super funktioniert!!
Außer wenn ein Hase vorbeihoppelt...
Warum bloß???
LG -
Hallo,
Barny ist jetzt 15 Monate und läßt sich ganz gut ab- bzw. zurückrufen.
Im Spiel mit anderen Hunden geht es mal so, mal so.
Wenn es ein richtiges wildes Toben ist, hört er nicht wirklich immer.
Wenn es eher ein ruhigeres Spiel ist, dann schon eher.Zu deinem Problem, daß sich dein Hund immer gleich wieder entfernen will, könntest Du eine spezielle Übung machen.
Wir machen das mit Barny seit 3 bis 4 Wochen ganz konsequent und es klappt prima.
Wenn Barny bei mir ist, fordere ich seinen Blickkontakt - anfangs mit einem bestimmten Wort - bei mir war es "Guck". Sobald ich den Blickkontakt hatte, sagte ich O.K. und dann gab es sofort die Belohnung oder das Lob. Als Barny verstanden hat, worum es geht, habe ich mit dem O.K. länger gewartet und somit den Blickkontakt verlängert. Dann wieder O.K. und Lob/Belohnung. Nach einigen Übungen hat Barny von sich aus den Blickkontakt aufgenommen, wenn ich ihn zu mir gerufen habe und somit hatte ich es in der Hand, ihn mit dem O.K. wieder zu "entlassen".
Ich hoffe, ich habe es einigermaßen verständlich erklärt.Versuch's mal. Dein Hund wird schnell merken, was Du von ihm möchtest.
Ich fordere den Blickkontakt bei allen Übungen und es klappt ganz gut.Liebe Grüße von Birgit und Barny
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!