Der Impf-Thread!
-
-
Hat jemand "Tiere suchen ein Zuhause" gesehen? Da war ein Thema "Krank durch impfen"
http://www.wdr.de/tv/tieresuch…00_impfkomplikationen.jsp -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich bin der Meinung, wenn die Tierärztin einen 3-Jahresimpfstoff verwendet, hat sie das auch so im Impfpass eingetragen. Ihre persönliche Meinung zählt da nicht.
Du hast die Impfung bezahlt und m. E. ein Recht darauf, dass die Gültigkeit, so wie im Beipackzettel geschrieben, eingetragen wird.
Ich würde mit dem Ausweis nochmal hingehen und Druck machen.
Da wir sowieso heute beim TA waren, habe ich den Impfpaß mitgenommen, um das Datum umtragen zu lassen. Boah, war das ein Akt! Ich sagte, daß ich das Datum auf drei Jahre geändert haben möchte; ich hätte den Beipackzettel, wo drei Jahre auch bei Parvo stehen und daß ich mich auch so informiert hätte. Die TÄ wollte nicht in meinen mitgebrachten Beipackzettel sehen. Sie holte einen dicken Wälzer, wo irgendwie alle Beipackzettel oder so drin sind. Ich: "Ich habe hier den Beipackzettel." Sie: "Nein, ich gucke lieber hier." Irgendwann meinte sie, daß ich recht hätte und trug das richtige Datum ein. Hätte da was anderes im Buch gestanden, dann hätte ich das trotzdem verlangt.
Dann meinte ich noch so nebenher, daß der Weltverband der Kleintierärzte eine neue Richtlinie herausgegeben hätten, wo man SHP nicht mehr ständig nachimpfen soll. Davon war sie überhaupt nicht begeistert und meinte, sie würde sich an die deutsche Impfrichtlinie halten. Selbst 3-Jahresabstände wären vielen TÄ zu risikoreich. Nun ja. -
Zitat
Irgendwann meinte sie, daß ich recht hätte und trug das richtige Datum ein. Hätte da was anderes im Buch gestanden, dann hätte ich das trotzdem verlangt.Daumen hoch dafür, dass Du Dich durchgesetzt hast.
-
Ich grätsch hier einfach mal rein.
Leider habe ich das mit dem Impfen immer relativ naiv gehandhabt in der Vergangenheit. Nun hat mich eine Freundin aufgeweckt, dass ich das Thema "Impfen" nicht so einfach hinnehmen soll ... also habe ich mich ein wenig informiert. Da mit dieser ganzen Impfgeschichte ja auch viel Geld verdient wird, ist es schwer sich eine objektive Meinung zu verschaffen.
Zu den Fakten:
Meine Hündin Ruby ist ein Mischling von 5 Jahren. In 2012 wurde sie gegen Tollwut geimpft (Impfstoff canis LT). Auf mein Drängen hin hat man mir auch in den Impfpass eingetragen, dass diese Impfung bis 2015 gültig ist. Hurra - ich hab mich gekümmert ;-) Bei dem anderen Impfstoff jedoch hatte ich mich meiner Ahnungslosigkeit hingegeben und sie mit der Kombiimpfung versorgen lassen - im Impfpass steht "canis SHAP - gültig bis 2013".Was soll ich nun tun dieses Jahr? Ich könnte auf einen 3jährigen Impfstoff wechseln, das habe ich hier schon nachlesen können. Aber mir ist nicht so ganz klar, was in dieser SHAP-Impfung drinsteckt
Laut Rechnung vom TA wurde sie letztes Jahr gegen Tollwut, Staupe, Hepatitis, Parvo- und Leptospirose geimpft. Wenn ich das also aus auseinandernehme, steht das "LT" für Leptospirose und Tollwut und das "SHAP" für Staupe, Hepatitis und Parvospirose ?!?Kann mir jemand ein Empfehlung geben, was ich dieses Jahr machen soll bzw. auf welche Impfstrategie ich gehen könnte?
-
Zitat
Kann mir jemand ein Empfehlung geben, was ich dieses Jahr machen soll bzw. auf welche Impfstrategie ich gehen könnte?
Es gibt keine Impfplicht und ehrlich, mit 5 Jahren würde ich nichts mehr impfen.
Sogar bei Auslandfarhten in der EU wir nur TW verlangt.LG Sabine
-
-
Zitat
Kann mir jemand ein Empfehlung geben, was ich dieses Jahr machen soll bzw. auf welche Impfstrategie ich gehen könnte?
Zum ersten: überlege Dir, ob Du Leptospirose impfen lassen willst. Das hält jeder ganz unterschiedlich, je nach Gefährdung des Hundes, nach Lebensraum und Reiseaktivität. Die Impfung deckt aber nur einen Teil des Erregerspektrums ab. Ich lasse es jährlich impfen.
SHP lasse ich persönlich alle 3-4 Jahre impfen. Solange mir selbst noch unklar ist, wie lange die Immunität nach Impfung anhält, halte ich mich an dieses von den Herstellern empfohlene Schema. Das wäre dann bei Dir frühestens 2015 ein Thema, dann kannst Du ja immer noch überlegen, und vielleicht gibt es bis dahin neue Erkenntnisse.
So würde ich es machen.
-
Die Leptospiroseimpfung wirkt nur bei 4 Erregern von möglichen 200 Erregern.
ZitatDer Schutz dieser nebenwirkungsträchtigsten Impfung hält lediglich für ca. 6 Monate vor und schützt nur gegen 2 (neuer Impfstoff gegen 4 Erreger) (Leptospira icterohaemorrhagiae und L. canicola) der insgesamt 200 krankheitsauslösenden Leptospirenarten! Leptospira canicola (= “Stuttgarter Hundeseuche”) ist seit Jahren nicht mehr aufgetreten und die wenigen bekannten Leptospirose Fälle der letzten Jahre sind laut dem bekannten veterinärmedizinischen Labor Laboklin ausnahmslos nicht von L. canicola verursacht, sondern z.B. von L. interrogans, L. bratislava, L. pomona, grippotyphosa usw.
Zitat"Die Klinik der Leptospirose ist sehr wenig charakteristisch, in aller Regel kommt es jedoch zu milden oder sogar klinisch inapparenten Infektionen [..] Die Infektion läßt sich durch Antibiotika beherrschen, eine vollständige Eliminierung des Erregers ist möglich."
http://www.welpen.de/service/bodein/impfungen.htm
Ich sehe es so, wie Sabine.
Wenn der Hund grundimmunisiert ist, braucht er keine weiteren Impfungen.
Der Schutz der Impfung wird durch Nachimpfungen nicht erhöht.
Du brauchst nur die Tollwut (3-Jahresimpfung), wenn Du ins Ausland oder auf Ausstellungen willst.Dies schreibt der Weltverband der Kleintierärzte:
ZitatDie WSAVA sagt, dass man gegen SHP nicht häufiger als alle drei Jahre impfen soll. Dies werde oft dahingehend missverstanden, dass man alle drei Jahre nachimpfen solle. Aber das ist nicht der Fall, heißt es ausdrücklich in der Richtlinie. Und zwar deshalb: Wenn der Hund bereits Immunität gegen SHP besitzt, wird diese Immunität durch Nachimpfungen NICHT ERHÖHT.
-
Ich danke Euch für die ausführlichen Antworten und für die Informations-Links
-
Hallo zusammen,
ich benötige eure Hilfe, da ich nicht weiß, wie ich Timmi, ca. 2 Jahre, impfen lassen soll
Kurze Vorgeschichte:
Er kommt aus Bulgarien, keiner weiß wo und wie er geleebt hat, bevor er bei Tiersvhü -
...Tierschützern am Zaun angebunden wurde. Das war im September 2012. Im Februar diesen Jahres reiste er nach Deutschland und lebt seitdem bei uns.
Geimpft ist er gemäß Pass in Bulgarien wie folgt:
15.09.12 Lepto Parainfluenza Parvovirus
Das Selbe am 25.10.12 nochmal.
Tollwut am 12.10.12Was wird denn nun benötigt?
Und was ist mit Hepatitis und Staupe?Ich bin überfordert.
Unser alter Hund wurde bei seinem Vorbesitzer jährlich geimpft, bei uns im Rentenalter nur noch einmal gegen Tollwut.
Ich kenne mich.kaum aus -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!