• Nachtrag: Foto aus dem Impfbüchlein

    Ugr, weiss nicht wie Bild hochladen

    Also gestern gab es:

    Novibac DHP

    Novibac KC

    Novibac LEPTO 6

    2027 dann wieder

    Ich vertraue meiner TÄ umd der TÄ Assistentin zu 100%

    Nächste Impfung Tollwut Dez 2024

  • Aber Nobivac KC und Lepto 6 haben nur eine Wirkdauer von einem Jahr. Das müsstest du also 2025 schon wieder impfen.

  • Jetzt muss ich aber doch mal fragen: ist es üblich das man Spritzt und noch zusätzlich ne nasale Impfung gibt? Ich kenne bei meinen Hunden nur Nobivac SHPPi oder halt Nobivac Pi. Ich hab jetzt innerhalb von 3 Jahren bei 3 verschiedenen TÄen impfen lassen und keiner hat mir was von der Nasalen Impfung erzählt. Ist es wichtig diese ebenfalls zu impfen? Meine Hunde sind vollständig geimpft und es ist mir schon wichtig dass da alles passt. Wir gehen allerdings nicht auf Ausstellungen, Tuniere oder in ne Hundepension. Hundekontakte gibts nur ab und an.

    Was ist denn Nobivac Lepto 6? Ich kenne nur L4. Dachte das wäre das aktuellste bei Lepto.

  • also Lyra hatte Spritze und nasal am gleichen Tag

    Das mit der Gültigkeit weiss ich nicht.

    Die TÄ - Assistentin tut jeweils eine Karte mit dem nächsten Termin in dem Impfpass (das ist Tollwut, was dann kommt sehe ich ja), daran halte ich mich.

    Um mehr kümmere ich mich nicht.

    Foto aus dem Impfoass, via picr

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Bei uns wurde die letzten Jahre auch jährlich gespritzt und zusätzlich die nasale Impfung gemacht (wir sind aber auch viel auf Hundesportveranstaltungen). Tollwut nur alle drei Jahre zusätzlich.

    Ich habe morgen einen Termin zur Impfung, denke es wird wieder gleich gemacht, kann dann aber gern berichten was wie geimpft wurde.

  • ist es üblich das man Spritzt und noch zusätzlich ne nasale Impfung gibt?

    Ich habe meinen Tierarzt drum gebeten wegen dem Hundesport.

    Meine Hunde haben folgendes Impfschema:

    T (Tollwut) und SHP (Staupe, Parvovirose und Hepatitis contagiosa canis) alle drei Jahre

    L4 (Leptospirose) jährlich im Frühjahr

    Pi (canines Parainfluenzavirus) und Bp (Bordatella bronchiseptica) jährlich im Herbst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!