Der Impf-Thread!

  • So ich hab da mal ne Frage und stell die mal hier....


    Laut Impfpass müsste Queeny Mitte September nachgeimpft werden. Nu mag sie den TA hier net und ich gehe ja Ende Oktober eh hier weg und könnte dann wieder zu meiner TÄ aufm Festland gehen.


    Nu weiß ich aber net ob das schlecht ist wenn ich die Impfung 1 1/2 Monate hinaus zögere :???:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Der Impf-Thread!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich persönlich sehe da überhaupt kein Problem drin. Wäre Queeny genau im September krank, müsste man die Impfung auch hinauszögern, bis sie wieder gesund ist, weil ein verantwortungsbewusster TA keinen kranken Hund impft.


      Wie hier schon mehrfach beschrieben, sind die Impfungen teilweise über Jahre hinweg wirksam, es wäre schlimm, wenn eine Impfung eine auf ein JAhr exakt begrenzte Wirksamkeit hätte :)


      LG, Henrike

    • Also der Chimix ist 1 1/2 Jahre alt! impfpass hab ich grad nicht zur Hand da wir nicht zuhause sind!


      Achja Ausland ist im mom nicht geplant!


      Danke für die Antwort erstmal guck dann zuhause nochmal nach mit was die 2 geimpft worden!

    • Ersteinmal; Danke für's Thread erstellen! :gut:


      Ich habe mir jetzt das Buch "Haustiere impfen mit Verstand" bestellt und bin gespannt wann ich es endlich in den Händen halten darf.


      Im Prinzip denke ich, dass ich das Wesentliche verstanden habe, jedoch wollte ich nochmal eine "Bestätigung" hören... (Ihr wisst ja wie das ist! ;) )


      Also.


      Jenna (3 Jahre alt) und Susi (5 Jahre alt) wurden seit ihrem Lebensstart jährlich mit der 6er Kombi geimpft. Daher sind sie garantiert Grundimmunisiert, richtig?
      Wir wollen sie jetzt nurnoch gegen Tollwut impfen lassen und das dann auch nurnoch alle 3 Jahre.
      Das wäre dann alles was sie "brauchen" oder?


      Bei unserem Tierarzt möchte ich auch noch anrufen und fragen, ob er Tollwut einzeln impft.... Ist das eher ein schwieriges Unterfangen solch einen Tierarzt zu finden oder impfen die meisten Tierärzte Tollwut auch einzeln?


      Wisst ihr ob der Tierarzt auch in einem "normalen" Impfausweis (also nicht im EU Heimtierausweis) irgendwo vermerken kann, dass die TW Impfung drei Jahre gültig ist?
      Er hat ja natürlich im letzten Jahr nicht eingetragen, dass TW erst in drei Jahren wieder geimpft werden muss....


      Puhh... Irgendwie habe ich Angst, dass sich unser TA quer stellt.... :|

    • Ich hab auch noch eine Frage zum Impfen und stell sie mal hier. Ich war gerade beim TA zum impfen. Hatte Staupe-Hepatitis-Parvo und separat Tollwut bestellen lassen, das alles wurde vorhin gespritzt. Meine Hunde wurden im Welpenalter nicht ausreichend immunisiert. Der TA meinte vorhin zu mir, weil die Hunde nicht immunisiert wurden, könne er jetzt mit dieser "neuen" Immunisierung keinen Impfschutz für den Zeitraum von einem Jahr aufbauen. Ich müsste also nicht unbedingt in 4 Wochen nochmal nachimpfen (was ja sowieso eigentlich nicht notwendig ist, ich möchte es aber Sicherheitshalber machen), sondern könne das auch in einem 3/4 Jahr machen. Weil der Impfschutz ja eh nicht für ein Jahr da wäre.


      Könnt ihr mir sagen, wie er darauf kommt? So wirkt der TA recht vertrauenswürdig auf mich, aber ich war halt erst ein Mal da und ich versteh die Logik dahinter nicht. Warum soll denn ein Welpe "stärker" sein in der Hinsicht und bei ihm ist der Impfschutz für ein Jahr gültig, bei einem ausgewachsenen Hund aber nicht?? :???:

    • Auch wenn Dein Hund im Welpenalter nicht ausreichend immunisiert wurde, reicht als erwachsener Hund eine Impfung zur Immunisierung aus.


      Warum willst Du zur Sicherheit nachimpfen lassen?


      Du tust Deinem Hund damit nichts Gutes......


      Kannst Du alles hier im Thread, besonders auf der 1. Seite, nachlesen.



      :smile:


      Zitat

      Bei unserem Tierarzt möchte ich auch noch anrufen und fragen, ob er Tollwut einzeln impft.... Ist das eher ein schwieriges Unterfangen solch einen Tierarzt zu finden oder impfen die meisten Tierärzte Tollwut auch einzeln?


      Jeder TA sollte die Möglichkeit haben,Tollwut einzeln zu impfen.


      Die Impfung wird ja am häufigsten durchgeführt, schon allein wegen der Auslandsreisen.

    • Hallo!


      Auch ich habe mal ein, zwei Fragen bezüglich der Impfung.
      Muffin wurde im Welpenalter grundimmunisiert. Da sie aus Rumänien nach Deutschland kam, wurde die Impfungen dort ausgeführt und laut der Tierärztin, der wir sie als erstes vorstellten auch mehr als ausreichend.
      Nun ist ein Jahr um und sie wäre wieder dran. Nachdem mich aber mit dem Thema auseinandergesetzt habe, möchte ich aber nicht schon wieder impfen lassen.
      Nun steht aber im Abgabevertrag des Tierschutzes, wie auch im Impfpass, daß die Nachimpfung für Tollwut im September ansteht.
      Muß ich jetzt davon ausgehen, daß die rumänischen Tierärzte den Impfstoff für drei Jahre noch nicht anwenden, bzw. nicht darüber informiert sind, daß dieser länger vorhält? Geimpft wurde mit Nobivac Rabies.
      Hat jemand von euch einen Rat für mich?


      Vielen Dank und Gruß
      Elke

    • Kann man davon ausgehen, dass ein Hund einen bestimmten Titer sein Leben lang behalten wird?


      Also wenn man ZB den Titer bestimmen lässt und der Hund hat zB bei Tollwut 0,3, kann man dann davon ausgehen, dass er auch in den Jahren danach bei weiteren Tests 0,3 haben wird?

    • Zitat


      Also wenn man ZB den Titer bestimmen lässt und der Hund hat zB bei Tollwut 0,3, kann man dann davon ausgehen, dass er auch in den Jahren danach bei weiteren Tests 0,3 haben wird?


      Nein, bei Tollwut nicht.


      Nur bei Lebendimpfstoffen (wie Staupe, Parvo, Hapatitis) hält der Impfschutz
      i.d.R. viele Jahre.


      Der Impfschutz hat aber nichts mit einem gleichbleibenden Titer zu tun.
      Selbst ein gerade mal nachweisbarer Titer bedeutet Impfschutz, da die Gedächtniszellen bei Erregerkontakt aktiv werden.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!