Der Impf-Thread!
-
Wenn eine Impfung nur gegen 4 Serovare mit Kreutzreaktionen eventuell gegen 6 (lt. Zulassung in der Schweiz) von über 200 Serovaren einen eingeschränkten Impfschutz bietet, nenne ich das NUR. Andere Menschen mögen das anders bewerten.
Und wenn ich dann noch die Dissertation
Geisen, Vera (2009): Leptospirose bei Hunden in Süddeutschland. Dissertation, LMU München: Tierärztliche Fakultät edoc.ub.uni-muenchen.de/10441/
dazu nehme, Lt. dieser Dissertation gibt es zumindest rein Statistisch keinen Vorteil bei einem geimpften Hund.
Die Kleintierklinik der LMU München hat die Lepto unter die Non-Core Impfungen gesetzt.
Aber wahrscheinlich ist Fr. Prof. Dr. Hartmann, die Leiterin der Kleintierklinik und Mitglied der Stiko Vet ist, auch unfähig.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Impf-Thread!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es hat doch hier niemand irgendwelche Professoren als unfähig tituliert, nur weil sie ein Risiko anders einschätzen als manche ihrer Kollegen!
Und da immer auf den 200 Serovaren herumgeritten wird: magst du aufzählen, wieviele davon Hunde tatsächlich krank machen? Warum sollte man impfen gegen Serovaren, die kein Problem darstellen? Schau doch mal, welche Serovaren so viele Hunde in den letzten Jahren schwer erkranken und sterben liessen - das sind nicht 200, und auch nicht 50 oder 20.
Die erwähnte Dissertation bezieht sich auf die alte Impfung. Ob Core oder Non-Core-Impfung hängt wie ich schon schrieb vom örtlichen Infektionsdruck und der individuellen Risikofreudigkeit des Hundebesitzers ab.
-
Richtig!
Keiner zweifelt die Aussagen der von Dir kopierten Professoren etc. an, lediglich Deine Auswertung von denen!
Ich kenne mich bei den Pferden diesbezüglich besser aus, da ist es so, dass z.B. die Herpes - Impfung gegen EHV1 nur wenig gegen die Erkrankung hilft, aber die Ausscheidung durch erkrankter Tiere erheblich reduziert. Dadurch wird der Infektionsdruck wesentlich weniger hoch und es erkranken weniger Pferde, geimpfte oder nicht geimpfte.
Ist der gesamte Stall durchgeimpft, ist es nahezu nmöglich, dass ein Herpes durchzieht, einfach dadurch, dass erkrankte Tiere (Fieber evt etwas Husten) keine Viren ausscheiden und somit nicht infektiös für die anderen Tiere sind.
Bei Seuchenbekämpfung geht es nicht immer "nur" um das Einzeltier.....
-
Na ja die EHV1 Impfung ist ja auch reichlich umstritten. Die großen Seuchenzüge der letzten Jahre waren ja in den großen, durchgeimpften Ställen.
http://www.reiter-und-pferde.de/gesundheit/122…-herpesimpfung/Stimmt, die Geisen Dissertation bezieht sich noch auf den alten Impfstoff mit 2 Serovaren, aber lt. Studie erkrankten Hunde auch gegen die geimpften Serovare.
Also liegt der Verdacht nahe, das das auch bei den neuen Impfstoffen so sein wird. Mal abgesehen davon, das genau das ja die Beipackzettel der Hersteller aussagen.Und wenn du dir in einer ruhigen Minute mal die ganze Dissertation zu Gemüte führst, wirst du feststellen, das im auswahlverfahren Hunde mit dem MAT eben nach den 8 Serovaren ausgewählt wurden die in anderen Dissertationen als häufig vorkommend beschrieben wurden. Hunde die an den Nr. 15, 68, oder eben 200 erkrankt waren fielen raus.
-
Habe das hier zwecks neue Lepto Impfung gefunden:
http://haustiereimpfenmitverstand.blogspot.de/2013/02/vierfa…egen-lepto.html
Man was echt nicht mehr was man machen soll.
LG
Nicole -
-
Ich würde das tun, womit ich im schlimmsten Fall am besten Leben kann.
-
Letztlich müssen wir für unsere Tiere entscheiden, denn sie können es nicht.
Und hinter dieser Entscheidung muss man stehen, egal für was man sich entscheidet.Eine eigene Meinung kann ich nur bekommen wenn ich mich mit der Impfmaterie auseinander setze.
Ich habe ca 10 Tierärzte angerufen ob sie nur SHP impfen würden und wielange sie die Gültigkeit eintragen. Das Ergebnis war haarsträubend, zig unterschiedliche Angaben zur gleichen Frage.
Einer war sogar immer noch der Meinung das die Tollwut Impfung gesetzlich vorgeschrieben ist. -
Wenn du den Beipackzettel hast, dann steht da drin, für wie lange.
Ich bin auch mal mit Beipackzettel zur TÄ gegangen, da sie der Meinung war, daß trotz 3-Jahres-Impfstoff die Parvo-Impfung nach einem Jahr wiederholt werden müßte. Der Beipackzettel zeigte bei allem 3 Jahre; ihr Buch mit den Beipackzetteln ebenso. Also wurde das Datum auf 3 Jahre umgeschrieben. -
Milo ist noch nicht gegen Leptospirose geimpft, ich möchte das jetzt aber gerne machen. Allerdings habe ich nun schon auf einigen Seiten gelesen dass eine Imfpung nicht mal ein Jahr hält und man es somit immer wieder impfen lassen muss. Stimmt das? Und wie macht ihr das?
-
Milo ist noch nicht gegen Leptospirose geimpft, ich möchte das jetzt aber gerne machen. Allerdings habe ich nun schon auf einigen Seiten gelesen dass eine Imfpung nicht mal ein Jahr hält und man es somit immer wieder impfen lassen muss. Stimmt das? Und wie macht ihr das?
Ich lasse alles nur Grunimmunisieren bis auf Tollwut. Sprich zwei Lepto Impfungen danach nicht mehr.
Bin noch am überlegen ob diese so sinnvoll ist. Aufgrund der immer wiederkehrenden Blasenentzündung meiner kleinen konnten wir leider noch nicht die Lepto Impfung machen lassen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!