Der Impf-Thread!
-
Lepto muss aufgefrischt werden und hält ja meist nicht mal ein Jahr.
Wenn du das nicht vor hast, kannst du dir die beiden Impfungen eigentlich auch schon sparenIch impfe es nicht.
Bei uns steht im Herbst Tollwut und SHP an. Mal sehen wie lange es dauert ein TA zu finden der mir das so impft - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Impf-Thread!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Lepto muss jährlich geboostert werden, sonst kann man sich die Grundimmunisierung auch gleich sparen. Und ja, sie hält unter normalen Verhältnissen ein ganzes Jahr. Der alte Impfstoff war da sogar Challenge-getestet und schützte auch noch, wenn der Titer schon ungenügend war. Ob es da für die neuen Komponenten auch schon so Studien gibt, weiss ich nicht - es dürfte ähnlich sein.
Leptoimpfung ist in der Schweiz sehr wichtig, drum wird das jährlich geimpft.
-
Ja bin mir auch nicht sicher. Es soll ja auch nur gegen ein paar Stämme wirksam sein, dass heißt im Grunde ist der Hund trotzdem ungeimpft.
-
Der neue L4-Impfstoff ist nach Grundimmunisierung (2 x im Abstand von 4 Wochen) 1 Jahr gültig. Da sind die bei uns am häufigsten vorkommenden Stämme drin. Das sind auch keine Viren sondern Bakt., kann von daher schon nicht länger halten. Lepto wird bei uns jährlich geimpft, alles andere im 3Jahres-Rythmus.
-
Kann man denn irgendwo sehen wo die gefährdeten Gebiete liegen? Habe dazu nichts gefunden-
-
-
Wird z.B. durch Mäuseurin übertragen. Jeder Hund der durch Pfützen läuft, ist somit gefährdet. Werden auch über die Haut aufgenommen.
-
Wird z.B. durch Mäuseurin übertragen. Jeder Hund der durch Pfützen läuft, ist somit gefährdet. Werden auch über die Haut aufgenommen.
Hast du dazu eine Quellenangabe?
Das wäre mir echt neu,
durch kleine Wunden oder Schleimhaut schon ja, oder auch durch aufgeweichte Haut, aber doch nicht wenn ein Hund nur durch eine Pfütze läuftUnsere Felder sind reichlich mit Mäusen bevölkert, also auch entsprechend Urin, deshalb ist Pfützen trinken absolut Tabu und wenn die Wiesen sehr Nass sind werden nachher die Pfötchen gewaschen, allerdings mehr wegen Dünger und Gülle die er sonst eventuell abschlecken könnte.
-
Dafür brauch ich keine Quelle sondern nur Verstand. Wenn mein Hund länger spazieren geht, vor allem durch feuchtes Gras, sind die Pfoten schnell aufgeweicht. Zudem haben Hunde dort Schweißdrüsen, auch die sind "offen". Kleine Verletzunge sind oft kaum zu sehen und welcher Hund schlabbt nicht mal schnell Wasser aus der Pfütze? Denn über die Schleimhaut gehen Leptospiren auch!
Wenn Du aber gerne "seriöse" Quellen möchtest, guck mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Leptospirose_der_Hunde -
Lepto macht auch mir immer mal wieder Angst.
Ich habe noch mal eine interessante kleine "Studie" ausgegraben bei Mo Peichl.
Demnach werde ich auch dieses Jahr wieder NICHT gegen Leptospirose impen lassen.42 Prozent der an lepto erkrankten Hunde waren an L Promona oder L australis erkrankt, die nicht im Impfstoff vorhanden sind.
18 an Lgrippothyphosa.Und 80 Prozent der Fälle waren GEIMPFT.
Wenn man dann beachtet, dass dieser Impsstoff nur für Rinder und Hunde und Schweine ect. zugelassen ist, aber für Menschen nicht, weil zuviele Nebenwirkungen, dann naja.....http://haustiereimpfenmitverstand.blogspot.de/search?q=lepto+berlin
-
Du weißt aber schon, was Kreuzreaktionen sind?
Und nach ziemlich genau 380 verimpften Dosen mit dem neuen L4 nicht eine neg. Reaktion...? Kann ich verantworten.
Aber jeder, wie er möchte.
"MSD Intervet brachte 2013 einen Impfstoff mit den Komponenten L. canicola, L. icterohaemorrhagiae, L. grippotyphosa und L. australis/L. bratislava (Nobivac L4) auf den Markt." - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!