Rückgabe nach 6 Monaten oder aus 2 wird 3

  • Meine TÄ zieht ja öfters Welpen auf, letztes Jahr hatte sie eine goldige Hündin aus Ungarn. Eine wirklich coole, freundliche Hündin, die 4 Welpen aufzog. Wir dachten sie wären gut vermittelt ....

    Heut morgen stand eine der Familien vor der Praxis, sie brachten Rusty zurück - ohne großen Kommentar, ein paar fadenscheinige Begründungen, rumgedreht und weg ! Da fehlen einem echt die Worte.

    Na ja, nun hab ich den kleinen Kerl hier. Ein 8 Monate altes Goldstück, etwas kleiner als meine beiden (knapp 50 cm), absolut korrekt im Umgang - und meine beiden erklären die Hausregeln sehr konsequent ;) - einfach nur freundlich.

    Heut morgen mit im Büro, im Freßnapf Geschirr kaufen (der ist null erzogen, zieht wie Bolle), beim spazierengehen freilaufend, artig im Auto gefahren, ... einfach ein Traum :herzen2: ich denke schon mit Schrecken an den Tag, wo ich ihn wiederhergeben muß.

    Einziges Problem derzeit: Toby ist vor zwei Tagen operiert worden, ist noch krank geschrieben und er würde sooo gerne mit dem Kaspar rumalbern :(

    So sah es eben hier aus

    Gruß, staffy mit Chica, Toby & Rusty

  • Och nee, Leute gibt's. :/

    Der Kleine ist aber echt goldig (wäre genau Saras Kragenweite ;D), das würd mir auch schwer fallen, den wieder herzugeben! ;)

    Grüßli, Caro

    PS: Gute Besserung übrigens an den Patienten!

  • Hey, das ist ja nen hübscher!

    Soll man mal verstehen warum Leute einen Hund wieder zurück bringen. Naja, wenn sie es nicht mal geschafft haben ihn ein bischen zu erziehen ...

    Der Wuff steht also jetzt zur Vermittlung und Du bist sozusagen die Pflegestelle?

  • Hey,

    was für ein hübscher Kerl. Der sieht so aus als wäre er genau für euer Rudel gemacht.
    Wieso willste den denn wieder hergeben?
    Behalte ihn doch einfach.

    lg
    susa

  • An sich hätt ich ja nix gegen nen Dritt- Viert- ... -hund :roll:

    Aber mit zwei "älteren Herrschaften", die Arthrose geplagt sind, bzw ist bei Toby ja noch fraglich, ob der je wieder richtig wandern darf, und dann so einen anspruchsvollen Jungschnösel ??

    Ich wünsche mir für ihn Leute, die mehr Zeit haben und ihn nicht nur "nebenbei" mitlaufen lassen, dafür ist der viel zu clever.

    Gruß, staffy mit neuem Schatten ;-)

    Der ist bisher nur klasse, liegt gerade erschöpft zu meinen Füßen....

  • @ Staffy

    Der "anspruchsvolle Jungschnösel" kann sich aber ohne weiteres auf die Wehwehchen der älteren Hunde einstellen. Der weiße Schäfer meines Freundes war schon als Chiko kam nicht mehr ganz fit auf der Hinterhand und als Basco kam konnte er schon kaum mehr laufen. Die Halbstarken haben eigentlich doch Rücksicht genommen, da wurde eben im Liegen gespielt statt rumzurennen.
    Die letzten Tage vor Aras Tod gabs überhaupt keine Spielaufforderung mehr sondern nur noch ein kurzes Begrüßungsschnüffeln.
    Ich würde an deiner Stelle mal abwarten wie die Sache sich entwickelt. Vielleicht finden sich Hunde in seinem Alter zu Rennspielen ?

    LG Iris + Schäfis

  • Iris
    Klar sind die anpassungsfähig, aber mir fehlt da einfach die Zeit.
    Mit TOby kann ich nur Minirunden schön laaaaangsam gehen. Danach mit Chica und Schnöselchen und dann müsste ich mit ihm noch so manches Mal alleine gehen ... ich hab ja nicht nur die Hunde !!

    Gruß, staffy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!