austausch zum thema earthling-film gesucht!
-
-
schon lange vor Film gab es das Buch Dr.Ratte..erzählt aus der Sichtweise einer Laborratte die den Versuchstieren immer erzählt das der Mensch nun mal die Krönung ist und damit das Recht hat Versuche zu unternehmen und ihnen Schmerz und Tod zu bringen..
auch aus der Sicht verschiedener Tiere wird erzählt..bis dann die Hunde einen Aufstand anzetteln der Weltweit alle Tiere mitziehen lässt..einen Aufstand um den Menschen an den uraltenVertrag zu erinnern der einst abgeschlossen wurde..und so laden sie ihn ein zu dem großen Treffen...und der Mensch kommt....nach dem lesen schämt man sich Mensch zu sein..Kostprobe?"Sehr gut, meine Herren Studenten, die Zeit ist wesentlich. Nicht alle Hunde sterben auf genau die gleiche Weise. Einige sind widerstandsfähiger als andere. Wenn wir hinter die Unterschiede hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit gegen die tödlichen Gase kommen könnten, gelänge uns eventuell auch die Herstellung einer besseren Schuhcreme für die Armee"
und das habe ich noch dazu gefunden:
Kein Buch hat mich je so schockiert und gefangen genommen wie dieses. Keines mich so lange begleitet und Einfluss auf mein Leben genommen. Seit gut 10 Jahren kenne ich es, kann es bis heute nicht in einem Zug lesen. Viel zu krass sind die Beschreibungen, die Ansichten aus einer Tierversuchsanstalt aus der Sicht der Opfer. Erzählt von Dr. Ratte, Versuchsratte, die schon alles gesehen, alles erlebt hat, und die Tiere in ihren Schmerzen versucht zu beruhigen. Ihnen einredet, es sei ja für einen guten Zweck.
Schonungslos wird berichtet, wie den Kätzchen auf einem Blech im Ofen der Schwanz platzt.
Dr. Ratte";Wie niedlich sie sind mit ihren Pfötchen, die man mit Klebeband auf dem Backblech befestigt hat. Wie süß und reizend und bewegungsunfähig. Die Ofentür wird geöffnet, und jetzt werden sie, wie sie sehen können, bei vollem Bewusstsein in die heiße Röhre geschoben. Geben sie acht, die Schwänze werden regelrecht brutzeln und zerplatzen"
.
Wie sich das Huhn in der Legebatterie selbst verflucht für die Muttergefühle, die in ihm sind bei jedem Ei, das es legt. Wie dieses Huhn dann an den Beinen aufgehängt wird und in einer Schlange mit tausenden anderen geschlachtet wird.
Dr.Ratte:"Der Schrei jeder Henne endet wie abgeschnitten, so dass ihr Gekreisch zu einem feuchten Gurgeln wird. Und dann das Geräusch von Tropfen, tropf,tropf"Den Tod erlebt man mit vielen Tieren auf unterschiedliche Weise. Aber immer hautnah. Man liest ihre Gedanken und Gefühle. Die Sinnlosigkeit der meisten Tierversuche wird so drastisch dargestellt, dass einem schlecht werden kann. In kurzen Kapiteln wechseln sich die Ansichten aus dem Labor mit welchen von Nutztieren und Wildtieren ab. Man kommt jedoch nie zur Ruhe. Eine Grausamkeit jagt die nächste.
Die Münchener Abendzeitung nennt es eine ätzende Satire,
die MünchenerStadtzeitung sagt: Die Tierversuchsgegner haben ihre Bibel.Dieses Buch öffnet die Augen für die Gräueltaten, die wir anderen Lebewesen antun. Es zeigt, wie erbärmlich der Mensch ist, wie scheußlich
unbedacht er mit der Welt und den Tieren umgeht. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
@dienikki,danke fr den interessanten bericht.ich denke,das ein umdenken bei mir stattfindet...
ich find das buch:animals farm auch sehr interessant von george orwell..da wird der spiess von den schweinen nämlich umgedreht.
ich werde nun vieles bewusster wahrnehmen,bevor ich einkaufen gehe..
aber ich bin ehrlich sagt immer noch geschockt..
es fängt ja leider schon bei der milch,dem käse usw an.
gestern wurde auch eine milchkuh gezeigt,die dauer-milch spenden muss,eingepfercht in einer zelle.
normalerweise leben kühe so 20-30 jahre,diese kühe sterben allerdings meist mit ca 4 jahren an entkräftung.danach werden sie zu hamburgern verarbeitet.
da frage ich mich jetzt langsam,wo fängt es an,wo hört es auf?
da wo bio draufsteht,ist auch nicht immer bio drin.
wo kommt unser käse her?auch von zuchtkühen,die ihr leben in einer zelle fristen? -
Meine Tochter hatte auf der Schule eine Tierschutz AG.
Dort wurde über die Batteriehaltung von Hühner erzählt. Seitdem kaufen wir nur noch Eier von freilaufenden Hühnern. Klar kosten die das doppelte..klar müssen wir sparen, aber man gibt so viel Geld aus für Scheiss...da geht das auch.Meine Mutter hat mir damals echt den Vogel gezeigt. Vor ein paar Wochen ist mir aufgefallen das auch sie nur noch die *glücklichen* Eier kauft...*gg*
Ich hab mich stillschweigend gefreut.
Ob ich damit was ändere?
Für MICH im kleinen ..JA. Meine Kinder wachsen im dem Bewustsein auf das auch ein Huhn ein Lebewesen ist.
Wir essen viel weniger Fleisch wie früher. Und bewusster.
Klar kann ich alleine nichts ändern.....Aber wenn ganz viele Leute nur für sich ein paar Kleinigkeiten ändern...Dann sind wir auf einmal viele.
Ich kaufe auch Obst und Gemüse wenn möglich aus Deutschland, warum muss ich jetzt Äpfel aus Paraguay kaufen wenn die hier auch wachsen?
Warum Erdbeeren zu Weihnachten?
All das sind sicher nur Kleinigkeiten. Aber ich glaube fest daran das viele Kleinigkeiten ein großes werden.
Klar gibt es überall Elend, Kinder HUngern, Kinder sterben, aber dort kann ich leider nicht helfen. Wenn ich hier helfen kann tu ich das, ich hab selber nicht viel, aber wenn jemand in Not ist, teile ich das was ich habe gern.
Wenn jeder so denken würde, wäre unsere Erde nicht ganz so traurig
-
ich finde dsa wirklich bittere an der Sache ist das das Supermarktfleisch extrem billig im gegenzug zum Biogeflügel..ich denke viele Leute würden lieber Bio kaufen haben aber das Geld nicht über.
-
Zitat
Seitdem kaufen wir nur noch Eier von freilaufenden Hühnern. Klar kosten die das doppelte..klar müssen wir sparen, aber man gibt so viel Geld aus für Scheiss...da geht das auch.
Informiert euch bitte nicht einseitig.
Freilauf-eier sind auch nicht...das wahre vom Ei...
Freiland- Eier schützen vor Tierquälerei nicht und die Viehcher nutzen ihren Auslauf zb gar nicht. Der Kot geht in den Boden...schonmal was vom Stickstoff-Kreislauf gehört?
Es handelt sich dabei auch um Masssentierhaltung, das Ende vom Lied ist immer der Klimawandel.
Der saure Regen.
Das Sterben des Regenwaldes.
Schonmal die Bäume rund um einen Massentierhaltungsbetrieb gesehen?
Genau...da sind keine. Weil die alle sterben.Bio ist auch definitionsfrage.
Das Problem ist wesentlich komplexer und man sollte sein Gewissen nicht mit der schnellwirkenden Droge Freiland-oder Bio beruhigen.
Wer in dem Film nur die Tierquälerei gesehen hat, der hat ihn eh nicht verstanden... es geht da um Machtmissbrauch.
Es gibt so viele Vegetarier, Veganer, Greenpeace ist nicht gerade klein...
ändern wird sich nie etwas.
Auf der anderen Seite wird es immer noch ein weiteres Problem geben oder ein weiteres Problem entstehen.Einseitiges Denken ist wirklich vielleicht nicht das Richtige.
-
-
hui,jetzt wird es kompliziert
eier kaufen wir von unserem nachbarn...der hat ca 10 hühner...die laufen dort frei herum. -
Ich hab den Film fast bis zum Schluss gesehen.
In den letzten 15 minuten wurd mir auf einmal richtig schlecht, so dass ich mir nur noch das Ende angeguckt hab und den Part 5 ausgelassen hab (war glaub ich Wissenschaft)
Als ich dann ins Wohnzimmer gegangen bin hab ich angefangen zu heulen und musste mich hinlegen sonst hätte ich mich übergeben.
Die Dokumentation war soo erschreckend und grausam, dass ich dafür keine Worte finde.
Als mich meine Mutter gefragt hat warum ich so etwas gucke,
hab ich gesagt:" weil man davor nicht die Augen verschließen darf. Es ist nunmal die Wahrheit. Niemand interessiert sich dafür woher z.B. das Fleisch kommt, was man kauft, weil man sowieso denkt, dass die Tiere schnell getötet werden und nicht leiden."Es ist grausam wozu viele der Menschen fähig sind.
-
Zitat
hui,jetzt wird es kompliziert
eier kaufen wir von unserem nachbarn...der hat ca 10 hühner...die laufen dort frei herum.DAS find ich gut^^
Also das ist wirklich eine Veränderung im Kleinen.
Und darum gehts. Im Großen können wir, wollen wir gar nichts ändern, denn mit dem Ich-esse-kein-Fleisch ists nicht getan.
Nicht im Geringsten.
Kapitalismus möchten wir trotzdem gerne haben.
Und wenn das auf der einen Seite ok für einen ist, muss man mit der anderen auch leben.Das eine geht nunmal ohne das andere nicht.
-
Ich wollt mir den Film auch schon immer anschauen, aber ehrlich gesagt trau ich mich auch nicht so recht ran. Ich hab mal "Unser täglich Brot" geschaut. Geht auch in die Richtung und zeigt die industrielle Verarbeitung von Lebewesen heutzutage.
-
@purzlchen:ich konnte mir ihn auch nicht zu ende ansehen :/
aber das ,was ich gesehen habe trägt wirklich zum umdenken bei..
und auch was ich in bezug auf vermehrer sah,hat mich sehr erschrocken..hundevermehrung im grossen stil..
da verstehe ich jetzt jeden,der so auf vermeher anspringt.... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!