Wann Geschirr tragen?
-
-
Vanille, das hat doch gar nicht mit Dir persönlich zu tun, keine Panik!
Mir ist es nur wichtig, verwirrende Argumente klarzustellen, damit evtl. unerfahrene Leser sie nicht falsch verstehen können.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wann Geschirr tragen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Vanille, das hat doch gar nicht mit Dir persönlich zu tun, keine Panik!
Mir ist es nur wichtig, verwirrende Argumente klarzustellen, damit evtl. unerfahrene Leser sie nicht falsch verstehen können.
Gut, ich dachte schon
denn nach deiner ersten Antwort klang es für mich so..... Entschuldige bitte....
Aber ich habe ja auch noch diesen Satz hinzugefügt
Zitat
Mehrere Studien belegen, dass durch Halsbänder bzw. den über sie auf
den Hals einwirkenden Leinenruck erhebliche Verletzungen im Kehlkopf-
und Halswirbelsäulenbereich entstehen können!
Den Hals des Hundes kann man als "soziale Empfangsstation" bezeichnen.
Dieser Satz ist doch mehr als eindeutig dass das Positive für uns (böse Menschen), das negative für den Hund bedeutet.Naja... bin mal gespannt wie jetzt mein Text auseinander genommen wird
MfG Vanille
-
Also ich hab bisher den 3. Hund.
Und noch nie ein Geschirr gehabt.
Der erste war n Rotti, der zweite n Schäferhund und der dritte ist ein Schäferhund-Retriever-Mix.
Ganz ehrlich: bei dem Rotti wär ich mit nem Geschirr innerhalb der Ausbildung nicht allzuweit gekommen. Wenn sich da so 55 kg Lebendgewicht (und ich wiege 56 kg!) ins Geschirr stemmen, hab ich keine Chance.
Und ganz ehrlich: wenn dem Hund der Druck über das Halsband unangenehm wird, kann er ja nachgeben. Tut er in der Regel auch.
Jedenfalls hat das bisher jeder meiner Hunde gemacht. Und auch meine jetzige ist mit 11 Monaten super leinenführig. Da gibts keine strammgezogene Leine.Ich habe einmal bei dem Schäferhund ein Geschirr probiert (als er noch recht jung war) und ich war da nicht begeistert von. Ich hatte eher das Gefühl, damit lernen die Viecherls eher das Ziehen mit dem ganzen Körper (gut, wenn man den Hund im Winter vor den Schlitten spannt....)
Gruß
Patti -
Zitat
Und ganz ehrlich: wenn dem Hund der Druck über das Halsband unangenehm wird, kann er ja nachgeben. Tut er in der Regel auch.Das ist ein Trugschluss. Viele Hunde ziehen nur umso mehr, da sie vor dem Schmerz zu fliehen versuchen. Es ist nicht die Regel, daß der Hund begreift, warum er am Hals Schmerzen hat und dies mit seinem eigenen Ziehen verbindet, zumal Situationen mit erhöhter Anspannung durch das Adrenalin das Schmerzempfinden unterdrücken können, nicht aber die negativen Folgeschäden.
ZitatIch habe einmal bei dem Schäferhund ein Geschirr probiert (als er noch recht jung war) und ich war da nicht begeistert von. Ich hatte eher das Gefühl, damit lernen die Viecherls eher das Ziehen mit dem ganzen Körper
Natürlich hat der Hund in einem Geschirr u.U. mehr Wucht zum Ziehen, da ja Ziehen mit dem ganzen Körper möglich ist. Aber mal ehrlich, lieber ein kräftigeres Ziehen ohne Folgeschäden im Geschirr, an dem man arbeitet, damit eine gute Leinenführigkeit zustande kommt, als ein am HB fast erstickender Hund, der durch die evtl. auftretenden Schmerzen viel weniger lernfähig und ansprechbar sein wird.
-
also ich bin der Überzeugung, das das einfach alles ne sache der erziehung is. Mein hun d is normalerweise ein ziehender Hund, und er hat gelernt, weder am halsband noch am geschirr zu ziehen, sondern nur auf Kommando.
Es kann mir keiner erzählen, das es mit nem Geschirr schwieriger sei, weil der Hund damit lernt, noch besser zu ziehen. natürlich is es mit Halsband leichter, weil es reichlich Hunde gibt, die ruhiger werden, wenn ihnen die Strotte zugedrückt wird, aber es gibt genausoviele, die sich daran ebensowenig stören und weiter ziehen.
Deswegen sollte man dem Hund angewöhnen bzw. beibringen, das er nicht zu ziehen hat, oder eben nur auf Kommando zieht.
-
-
Zitat
Hallo,
ich surfe so im Internet und schaue nach einem Geschirr für mein Hundi. Dann überlege ich gerade, wann ich ihr das überhaupt umbinden sollte...
Wenn sie frei läuft, braucht sie kein Geschirr und an der Leine soll sie eh bei Fuß oder ganz in der Nähe laufen, da ist ein Geschirr ungeeignet, da ich kaum Einfluß auf sie habe.
Also frage ich mich, ob ich überhaupt ein Geschirr brauche. Habt ihr eines und wann trägt Euer Hund das??Ja, ich habe sogar mehrere Geschirre und brauche sie jetzt nur noch selten.
Brauchen tue ich es:
- Wenn Rhian läufig ist und daher entweder an der Schleppleine oder der Flexi läuft. Oder wenn ich die Schlepp trainingshalber dranhabe.- Bei Bergwanderungen zur Sicherung (ein spezielles).
- Wenn ich sie in den Trubel der Innenstadt mitnehme, was selten vorkommt.
Ansonsten ist uns beiden mit Halsband wohler.
-
unforgettable -
sorry, aber ich habe noch niemals einen fast am Halsband erstickenden Hund an der Leine gehabt.
Ich hab aber schon gesehen, wie ein großer Hund (Schäfer-Boxer-Misch) im Geschirr seine Besitzerin hinter sich her gezogen hat, und zwar über eine viel befahrene Straße, weil auf der anderen Straßenseite ein andere Hund war.
Der Boxer-Schäfer-Misch war danach tot, weil vom Auto erfasst, und die Besitzerin im Krankenhaus mit nem Beinbruch, weil auch mit nem Auto zusammengerempelt.
Mit nem Halsband hat man in dem Moment durchaus mehr Möglichkeit der Einflussnahme auf den Hund.
*ironiemodus an* Wer weiß, der Hund hätte sich mit Halsband vielleicht mal kurzfristig den Hals etwas gequetscht.
Das wäre natürlich ganz fürchterlich für den Hund und auf jeden Fall zu vermeiden. Das hat die Besitzerin ja auch erfolgreich geschafft. *ironiemodus aus*Ich weiß ja nicht, wie du mit Halsband und Leine umgehst, aber bei mir gibt es keinen Dauerzug. Und falls da doch mal ansatzweise Zug ensteht, brauche ich nur mit dem Ringfinger, über den die Leine in der Hand läuft, zu "klingeln".
Patti
-
Zitat
unforgettable -
sorry, aber ich habe noch niemals einen fast am Halsband erstickenden Hund an der Leine gehabt.
Ich hab aber schon gesehen, wie ein großer Hund (Schäfer-Boxer-Misch) im Geschirr seine Besitzerin hinter sich her gezogen hat, und zwar über eine viel befahrene Straße, weil auf der anderen Straßenseite ein andere Hund war.
Der Boxer-Schäfer-Misch war danach tot, weil vom Auto erfasst, und die Besitzerin im Krankenhaus mit nem Beinbruch, weil auch mit nem Auto zusammengerempelt.
Mit nem Halsband hat man in dem Moment durchaus mehr Möglichkeit der Einflussnahme auf den Hund.
*ironiemodus an* Wer weiß, der Hund hätte sich mit Halsband vielleicht mal kurzfristig den Hals etwas gequetscht.
Das wäre natürlich ganz fürchterlich für den Hund und auf jeden Fall zu vermeiden. Das hat die Besitzerin ja auch erfolgreich geschafft. *ironiemodus aus*Ich weiß ja nicht, wie du mit Halsband und Leine umgehst, aber bei mir gibt es keinen Dauerzug. Und falls da doch mal ansatzweise Zug ensteht, brauche ich nur mit dem Ringfinger, über den die Leine in der Hand läuft, zu "klingeln".
Patti
Also ich habe auch schon genug röchelnde und kaum Luft kriegende Hund gesehen die im Halsband hingen weil sie gezogen haben (aus welchem Grund auch immer)
Meine Lütte wiegt zwar nur 18 kilo aber ich habe sie im Geschirr wesentlich besser unter Kontrolle als mit HB.
Und auch meinen Pflegehund der nur schlappe 55 kilo wiegt...
Obwohl es da auch egal is was der trägt wenn der richtig zieht dann zieht der... Nur beim Geschirr kann ich in ruckartig zurückziehen ohne Angst zu haben das ich ihm im Halsbereich weh tue....Aber das is ja wie üblich eine Frage der Ansicht... Ich denke jeder sollte es so machen wie er es für richtig hält nur bitte ohne dem Hund zu schaden... Also alle Vor- und Nachteile abwägen....
-
Also,
1. meine tragen beides, Geschirr und Halsband. Kommt die Leine ab, kommt auch das Geschirr weg. Am dünnen Halsband hängen nur die Adressanhänger.
2. Ich finde es nicht toll wenn Hunde miteinander spielen und dabei Geschirr anhaben. Die Verletzungsgefahr ist erheblich (hängen bleiben mit den Krallen, einhacken mit den Zähnen oder sogar mit dem ganzen Kiefer..). Und jetzt bitte nicht "ich habe 1 Hund und der hat sich noch nie verletzt...". Meine auch nicht, aber gesehen hab ich schon genug, vorallem bei locker sitzendenGeschirren.
3. Es gibt Aktivitäten wie z.B Schwimmen, da ist es richtig gefährlich.Ein Norweger ist genauso schnell angelegt wie ein Halsband.
Ich habe Zwerge aber gerade bei einem großen Hund, wenn er sich an der Leine wie oben häufig beschrieben aufführt ist ein Geschirr eher eine zusätzliche Hilfe. Man kann mit beiden Händen zupacken und direkt den Hund festhalten und seinen ganzen Körper dirigieren nicht nur den Kopf.
Aber egal ob Halsband oder Geschirr ein bißchen Erziehungsarbeit leisten sollte man schon, denn Mensch sollte an seinem Hund "hängen" nicht an der Leine.LG
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!