Wann Geschirr tragen?

  • meiner is nur am Geschirr. das halsband trägt er eigentlich nur als Schmuck für die ganzen Marken. Wobei er allerdings auch am Halsband geführt werden könnte, da er das "gehen" damit ebenso beherrscht.

  • Sorry, aber dann arbeite an Dir und deinem Hund. Ich brauch keine Leine um meinen Hund zu lenken! Ja ich weiß, deine ist noch jung, deswegen würde ich es mit ihr üben. Meine Hunde kommen z.B. auch aus den HB raus wenn sie wollen :roll: Aus den Geschirren sind sie noch nie raus.

    Eine Schleppleine gehört an ein Geschirr! Was meinst du wie heftig es ist, wenn der Hund mal in die 15 Meter Leine rennt und dann mit dem Halsband gestoppt wird!? :no:

  • Ok... ich habe mal im I-net nachgeforscht und nur diesen Text kopiert, ich hoffe aber das erklärt alles

    Vorteile Halsband:
    * Das Halsband ist leicht und stört den Hund kaum

    * Sie haben relativ gute Einwirkung auf den Hund, da der Druck der Leine auf die empfindliche Kehle übertragen wird

    * Es ist leicht anzulegen

    Nachteile Halsband:
    * Bleibt der Hund hängen oder kommt zu viel Druck auf das Halsband kann sich der Hund strangulieren

    * Hunde mit schmalem Kopf können aus dem Halsband herausschlüpfen

    * Das Halsband dreht sich, so dass die Leine meist nach unten hängt


    Vorteile Geschirr:
    * Das Geschirr sitzt sicher und der Hund kann nicht herausschlupfen


    * Der Hund kann sich damit nicht strangulieren

    * Die Leine ist sicher am Rücken befestigt und hängt nicht nach unten

    Nachteile Geschirr:
    * Mit dem Geschirr hat man nicht so viel Kontrolle über stürmische Hunde

    * Das Geschirr ist kompliziert anzulegen


    Fazit:
    Normalerweise reicht ein Halsband vollkommen. Neigt der Hund aber dazu sich aus dem Halsband zu befreien oder mit dem Halsband hängenzubleiben ist ein Geschirr geschickter.
    Bei sehr stürmischen Hunden kann man auch beides kombinieren: Ein Ende der Leine kommt dann ans Geschirr und das andere ans Halsband. So hat man Kontrolle und der Hund kann sich trotzdem nicht losmachen.

    ______________________________________________________
    Mehrere Studien belegen, dass durch Halsbänder bzw. den über sie auf
    den Hals einwirkenden Leinenruck erhebliche Verletzungen im Kehlkopf-
    und Halswirbelsäulenbereich entstehen können!
    Den Hals des Hundes kann man als "soziale Empfangsstation" bezeichnen.

  • Zitat

    Nachteile Geschirr:
    * Mit dem Geschirr hat man nicht so viel Kontrolle über stürmische Hunde

    * Das Geschirr ist kompliziert anzulegen

    also dem widerspreche ich. Ich habe einen kräftigen Hund unmd der is mit Geschirr wesentlich einfacher zu händeln als mit nem Halsband.

    Einen wirklichen, ziehenden Hund juckt es garnicht, wenn ihm die "Strotte" zugezogen wird. Er röchelt und zieht weiter. Bei einem Geschirr wird der komplette Vorderkörper gehalten und die Krafteinwirkung is gleichmässig verteilt.

    Und kompliziert anzulegen? nein, heutzutage gibt es so "einfache" Geschirre, die lassen sich ruckzuck anziehen.

  • Zitat

    * Sie haben relativ gute Einwirkung auf den Hund, da der Druck der Leine auf die empfindliche Kehle übertragen wird

    Gut, es ist nicht von dir sondern nur kopiert, aber diesen Satz finde ich einfach pervers.

    Gruß
    Herbert

  • Bis sie immer perfekt an lockerer Leine läuft, dauert es sicher noch etwas, es klappt nicht immer, aber immer öfter. Aber klar zieht sie mal oder ich ziehe, wenn sie nicht hört. Ich mache das eigentlich so, erst rufe ich sie, wenn sie nicht hört, ziehe ich kurz an der Leine, dann gehts weiter.
    Aber vielleicht schaue ich einfach mal nach einem gut sitzenden Geschirr und gewöhne sie dran. Sie hatte mal eines, da war ihr zuviel Gedöns am Körper und es zog sich nach Vorne leicht ab. Es kann sicher nicht schaden, ein Geschirr zu Hause zu haben.
    Bisher habe nie so eine lange 15m Leine benutzt... Sie läuft manchmal an einer Flexi, da kann ich sie sofort stoppen, wenn sie losstürmen will! Da kommt das Nein und die Bremse Zeitgleich. Finde ich eigentlich besser, als daß sie erst losrennt und dann aprupt im vollen Lauf gestoppt wird.

  • Zitat

    also dem widerspreche ich. Ich habe einen kräftigen Hund unmd der is mit Geschirr wesentlich einfacher zu händeln als mit nem Halsband.

    Einen wirklichen, ziehenden Hund juckt es garnicht, wenn ihm die "Strotte" zugezogen wird. Er röchelt und zieht weiter. Bei einem Geschirr wird der komplette Vorderkörper gehalten und die Krafteinwirkung is gleichmässig verteilt.

    Und kompliziert anzulegen? nein, heutzutage gibt es so "einfache" Geschirre, die lassen sich ruckzuck anziehen.


    Da hast du recht, einige Hunde zerren nicht an der Leine wenn sie ein Geschirr anhaben, aber wie geschrieben ich habe diesen Text ja nur kopiert, und außerdem: Ausnahmen bestätigen die Regel

    Grüßele =)

  • Vanille, irgendwie hast Du null Ahnung vom Geschirr. Wenn Eure Hunde sos chlecht erzogen sind, daß ihr darauf angewiesen seid, sie an ihrem empfindlichen Hals hin und herzuzeihen, wie wäre es dann mit Erziehung?

    Ziehen am HB verursacht Schmerzen und Haltungsschäden, aber Hauptsache es ist einfach, was?

    Mit der Flexi die Bremse zu ziehen verursacht genauso einen Ruck und ist nicht viel besser, als in die SL zu rennen.

  • Meine beiden haben ihre Geschirre auch immer draußen an.
    Nur wenn es mal ganz ganz schnell gehen muss (Durchfall etc), gibts ein Halsband an, weils wie gesagt einfach schneller geht und man den Hund trotzdem gesichert hat.

    Bis auf diese Ausnahme laufen meine beiden aber nur mit Geschirr, da ich es einfach gesünder, grade für die Wirbelsäule, Kehlkopf etc. finde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!