Warum geht ihr NICHT in die Hundeschule?

  • Welpenstunde haben wir noch mitgenommen - aber Junghundestunde war meinem Mann und unserem Feyd zu langweilig. So sind wir nicht mehr hin.


    Mein Hund hat alles was er braucht zu Hause und es gab noch kein Problem, was wir nicht schnell lösen konnten.

  • Am Anfang hat sich das nie mit meinen Arbeitszeiten vertragen und sozialisiert wurde sie mit groß, klein, alt und jung - alles okay für Welpenspielstunde.
    Dann hätte es zeitlich mit der Junghundeschule klappen können, da war ich aber nur höchstens 10 Minuten, dann wurde ich vom Platz verwiesen, weil ich die Anweisungen nicht befolgen wollte. Wäre aber auch freiwillig gegangen, denn ich wollte Tia nicht ins Platz bekommen indem ich sie brutal runter drücke.
    Mein damaliger Vermieter war mal Hundetrainer bei der Polizei und wir haben dann zusammen Huschu gemacht. Seine Hündin wurde "aufgefrischt" und Tia hat viel von ihr gelernt.
    Naja und ich werd immer gelobt für Tia, wie gut sie erzogen ist und so weiter... uns gehts so prima, da brauche ich momentan keine Huschu dazu.

  • Welpenstunde ging ja noch (war 4x pro Woche - man konnte sich aussuchen, wann man kam), aber diese Kurse haben mich hart genervt.


    Zum einen, da es bei uns gut möglich ist, dass wir von jetzt auf gleich unseren Terminplan ändern müssen und daher schon mal 2-3 Wochen gefehlt haben.


    Zum anderen, da die teilnehmenden Herrchen und Frauchen meist total übermotiviert waren und uns mit ihrem Gebahren auf den Zeiger gegangen sind. "Aha... Ihrer ist acht Monate alt und der kann das noch nicht???"
    "Nö, der war drei Monate krank, woher sollte er es denn können!!!"


    Wir haben uns dann für Privattraining entschieden und es ist sein Geld wert.
    Direkt auf unsere Baustellen zugeschnitten, flexible Termine, kein lästiger Schnickschnack. Wir sind sehr zufrieden.


    Liebe Grüße,
    Sub.

  • Zitat

    nicht zu bzw. der im Vordergrund stehende Bierkonsum ..


    :shocked:

  • Und ich dachte schon, wir seien die einzigen ignoranten, unfähigen, geizigen, fehlbaren und dummen Leute (Ironie!!!!), die mit Hund nicht in eine Hundeschule gehen. Erstaunlicherweise klappt es auch ohne. ;)

  • wir besuchten und besuchen auch keine hundeschule!
    warum?


    ich habe keine ahnung wie lange eine einheit dauert, da wird geübt usw solange das halt dauert, ist mir ehrlich gesagt zu zugespitzt und meiner ansicht nach zu viel was von den hunden da abverlangt wird da hunde sich ja nicht über einen längeren zeitraum nicht richtig konzentrieren können....wir hingegen legen da bei uns keine einheiten ein, erzogen wird im alltag, so wie es sich ergibt, total enspannt!
    göga und ich sind nebenbei hundeerfahren da wir beide mit hunden aufgewachsen sind, wir wissen wie wir den hunden etwas vermitteln müssen so das sie es auch verstehen und eine klare linie vor sich haben an der sie sich orientieren können.
    so kommts bei uns eigentlich nie zu missverständnissen oder problemen.


    wir sind für die hunde berechenbar und umgekehrt.


    hundeschule ist aber bestimmt für hundeeinsteiger eine tolle sache um die sprache und das verhalten des hundes deuten zu lernen und wie sie ihm was vermitteln.

  • Ich habe Anfang 1980 mit meinem ersten Neufundländer eine Hundeschule besucht. Bereits nach der ersten Stunde sagte ich "Nein Danke" und bin gegangen.


    Neufundländer sind keine Gebrauchshunde sondern gehören zu den Molossern und entsprechend müssen sie auch erzogen werden. Das habe ich mir mit Hilfe meines Vaters, der sehr einfühlsam mit Hunden arbeiten konnte, anerzogen.


    Bis heute erziehe ich meine Neufundländer gewaltfrei, meistens ohne laute Worte und es klappt hervorragend.


    Eine Hundeschule wird mich in diesem Leben nicht sehen.


    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Bis gestern wusste ich nicht mal das wir einen Hundeverein haben von daher gab es für mich null Möglichkeiten irgendwas in der Richtung zu machen... Nu werde ich mich mal umhören was der Verein so macht (sind wohl noch in der Gründungsphase) und werd dann vielleicht doch aufn Platz gehn (der auch grade erst gebaut wurde)


    Ich hätte gerne schon früher was gemacht aber blöd wenn man auf ner Insel wohnt...

  • 1. Meine Zweibeiner müssen arbeiten - wenn die frei haben, ist die Hundeschule zu.
    2. Vereinstümmelei - mehr Bier, denn Arbeit mit den Hunden, und mehr "Gartenarbeit und kaffeekochen als Austausch über die Hunde.
    3. Ich bin ein Mischling ohne Papiere (und dazu noch Ausländer) - die werden hier nicht so gerne gesehen - hier ist man nur Hund, wenn man Schäferhund ist - leider....


    Aber hey, mein Frauchen macht das ganz gut und Herrchen auch und der große kleine Zweibeiner auch - nur die ganz Kleene schafft das noch nciht ganz - die ist man ja auch nur so hoch wie ich, wenn ich auf den Hinterpfoten stehe :D


    Und Freunde habe ich auch so....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!