
Warum geht ihr NICHT in die Hundeschule?
-
Alina_ -
27. Mai 2008 um 17:23
-
-
Bei uns ists auch ein Arbeitszeit-Problem :/
Und das find ich zum kotzen :motz:
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Warum geht ihr NICHT in die Hundeschule?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Welpenstunde hab ich gemacht, war auch gut.
Und jetzt: Ganz einfach, es klappt auch ohne...
Allerdings werd ich nächsten Monat wohl wieder in einen Verein gehen wo ich mit Madame schon mal war und ein bisschen Obedience anfangen. Der Verein ist echt in Ordnung denke ich. Also die Ob.Trainerin auf jeden Fall. -
Wir waren nicht in der Hundeschule, weil mir keine zugesagt hat. Die Erziehungsmethoden waren in meinen Augen von "anno dazumal" und die Stunde dazu noch schw*** teuer!
-
Weil in vielen Hundeschulen kaum qualifizierte Hundetrainer vorzufinden sind. Oftmals sind es einfach Vereinsmitglieder die sich einbilden anderen ihre "Weisheiten" weiterzugeben, die sie selbst erst in entsprechender HS erlangt haben.
Zudem wird in vielen Hundeschulen nicht realitäts- und praxisnah gearbeitet. Individualität lässt auch oftmals zu wünschen übrig.So ist es zumindest in unserem Raum.
-
Zitat
1. Meine Zweibeiner müssen arbeiten - wenn die frei haben, ist die Hundeschule zu.
2. Vereinstümmelei - mehr Bier, denn Arbeit mit den Hunden, und mehr "Gartenarbeit und kaffeekochen als Austausch über die Hunde.
3. Ich bin ein Mischling ohne Papiere (und dazu noch Ausländer) - die werden hier nicht so gerne gesehen - hier ist man nur Hund, wenn man Schäferhund ist - leider.......
das könnte jetzt glatt von mir stammen.
wobei ich gar nicht traurig bin, dass ich im sv mit meinem gos mit migrationshintergund nicht soooo wirklich gern gesehen werden würde.
macht aber nix,weil wiederum das, was ich dort sehe, mir eh nicht gefällt.
ich habe zwar mittlerweile viele gute tipps bekommen wo hier gute hundeschulen oder trainern in der gegend wären- allerdings hab ich immo keine grösseren baustellen mit sam.
taucht mal wirklich eine auf, dann würde ich mir sofort hilfe holen, keine frage.
lg
stella
-
-
Wir hatte private Trainer, weil die Hundeschule eine Zeitlang sowas von überfüllt war.
Und es hat auch so gut geklappt. ICh lese viel über die Erziehung, hole mir Tipps hier aus dem Df, von meiner Tante die auch viel Ahnung hat. Joa, bisher haben wir auch alles ohne Huschu hinbekommen. -
Ich geh aus mehreren Gründen nicht zur Hundeschule:
erstens hab ich auch ein Problem, meinen Schichtdienst und Hundeplatz unter einen Hut zu bekommen, d.h. ich könnte nur ein-bis zweimal im Monat hingehen.
Dann haben wir hier in der Umgebung Hundeplätze, auf denen ich mit meinen Hunden entweder unerwünscht bin (habe zwei Staff-Mixe und gerade hier in der Umgebung sind die Vorurteile groß) oder man sich vorkommt wie beim Feldwebel und dementsprechend sind auch die "Erziehungsmethoden".
Ja, hab auch schon private Hundetrainer gehabt, die kamen aber auch meistens mit Vorschlägen wie Rütteldose oder Halti etc.
Ein Hundeplatz käme wohl in Frage, da fahre ich aber ne zeitlang und bei den Benzinpreisen ist das auch nicht so doll :|Ich mach das in der Praxis so, daß ich regelmäßig mit beiden Hunden auch mal getrennt spazieren gehe, die Übungen vertiefe, daß die beiden auch bei gemeinsamen Spaziergängen abrufbereit sind und auch hören
Wir treffen uns auch mit anderen Hundebesitzern und machen da auch ab und an Übungen mit den Hundis. Das ist immer besonders spannend
Und in die Stadt werden sie auch immer mal wieder mitgenommen (dann aber nur mit einem Hund). Und mit den Macken, die die beiden haben, kann ich gut leben. Was will ich also mehr?
-
Zitat
Welche Beweggründe habt ihr, weswegen ihr Hundeschulen oder -vereinen fern bleibt?
VG
Hallo,
weil mir halt die Trainer und ihre Art zu arbeiten nicht zugesagt hatten.
Sky war und ist immer noch eine Art Hund der eine ganz besondere
Arbeit fordert.
Aber es gibt tatsächlich eine Hundeschule wo ich es ausprobiert habe
und mit Icy mal just for fun einen Junghundekurs besucht habe.
Ich glaube ich war eine der kritischsten Schüler und Michael konnte
und kann immer noch gut damit leben.
So eine Hundeschule gibt es nicht oft und wenn für jemanden sich die
Frage stellt Hundeschule ja oder nein, kann ich nur empfehlen schaut
euch alles genau an und vor allen Dingen wie die Hunde des Trainers
reagieren. Das sagt schon viel über den Menschen und seine
Arbeitsmethoden aus. -
huhu alina,
wir gehen nicht zu einer hundeschule,weil meine hunde sehr viel ohne gelernt haben.salina ist super sozialvertäglich,hört auf abruf,kann alle "normale einheiten".....
momo wird dank training auch immer besser...ignoriert mittlerweile andere hunde,lässt sich abrufen(noch nicht 100 prozent),kennt die normalen standartsachen....
ich habe mich da mit hilfe des dog forums alleine durchgeboxt
ich habe keine weiteren ansprüche an meine beiden supertollen familienhunde
wenn ein problem auftauchen sollte,werde ich weiter alleine üben..
ich vertraue da auf mein bauchgefühl und ausserdem bin ich ein einzelkämpfer
und es klappt :^^:
liebe grüsse
susanne -
Meine Maus hat 6 Monate ihres Lebens mit vielen anderen Hunden auf einem riesen Hof verbracht und hat ein hervorragendes Sozialverhalten...wie aus dem Buch...
Sie hat jeden Tag Kontakt zu Hunden und erzieherisch bin ich bisher wunderbar mit Büchern, Erfahrungen von früher und einigen mir bekannten Biologen ausgekommen.Ich habe genug Zeit, jeden Tag mit ihr zu üben und ich habe bisher keinerlei Probleme gehabt.
Die Spielstunde unserer Hundeschule werd ich mir aber aufjeden Fall noch ansehen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!