Hund vor dem Supermarkt anbinden
-
-
Also bei der Fragestellung Supermarkt, aber sowas von Nein.
Sonntags zum Bäcker macht Dako jeden Sonntag mit, gar kein Thema, aber wie die meisten hier, nur weil ich Dako im Blick habe und wir so nach der Gassi Runde frische Brötchen haben.
Beibringen musste ich es Dako weil ich meine Tochter mit Dako jeden Morgen in die Kita gebracht habe. Lange Geschichte aber das war Pflichtprogramm. Dort musste Dako auch draußen warten.
Es ist eigentlich Schade das man sich bei sowas Sorgen machen muss um Hund wird geklaut oder Rest der Menschheit ist zu blöde, aber mit den Kids der nahegelegenen Schule würde ich Dako auch Wochentags nicht beim Bäcker lassen und auch Kita ging nur weil man dort einen "Hundeparkplatz" hatte. Wäre angenehm wenn man morgens nach der Runde eben noch 2-3 Teile aus dem Supermarkt holen könnte ohne.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Hunde würden eiskalt die Leine durchbeißen, wenn ich sie irgendwo festbinde und dann außer Sichtweite bin
Aber das kommt alleine schon wegen der genannten Aspekte absolut nicht für mich in Frage. Wenn Hund nicht mit (rein) kann, wartet Hund entweder daheim oder im Auto. Fertig. Niemals vor dem Supermarkt, Bäcker, sonstwas. Ist mir einfach zu heikel.
Mein Rüde findet Fremde überflüssig und würde jeden Menschen, der draußen an ihm vorbeigeht, anbellen, knurren und irgendwann auch schnappen, wenn ich ihn nicht mit'm Maulkorb sichere. Dadurch kann er sich im Ernstfall aber nicht mehr wehren und die ganzen Idioten sehen das als Einladung zum Streicheln an, weil "der kann ja jetzt nicht mehr beißen" ...
Die Hündin ist Fremden gegenüber noch neutral eingestellt, geht aber sehr unwillig bei Fremden mit. Da muss man sie schon wirklich an der Leine hinterher schleifen (oder den Hund tragen)
-
Spook lässt sich nicht klauen (mehrfach im beruflichen Umfeld getestet), vorm Bäcker in der Kleinstadt darf er sonntags warten. Wir gehen Gassi, holen Brötchen und frühstücken dann zusammen. Das ist seit Jahren unser Ritual. Aber da krieg ich auch direkt mit, wenn jemand ihm zu nah käme. Ansonsten, nö. Zu viele Deppen da draußen, dem Hund selber würde es nichts ausmachen.
-
nie, nie, niiiiiemals würde ich meine Wauwaus vorm Supermarkt anbinden!
Der Carlos würde eh nen Herzinfarkt bekommen und meine wunderschöne, nette Tara würden sie mir klauen!
Vor ner Bäckerei ist eine Sache, wenn ich meine Hunde noch durchs Fenster sehen kann, aber im Supermarkt bin ich ja ne ganze Weile komplett weg!
-
Ich würde Luvi auch nicht vorm Supermarkt anbinden. Währenddessen würde ich mir Gedanken machen was alles passieren kann uns die Hälfte des Einkaufs vergessen. Reicht schon wenn ein Tutnix dran gelassen wird, ohne Möglichkeit zum Ausweichen ist er wenig begeistert.
Am Wochenende kommt er mit zum Bäcker, da habe ich ihn aber auch im Blick.
-
-
Ich hab die Hündin mal vorm Supermarkt stehen lassen und hab Zigaretten geholt. Ich konnte sie die ganze Zeit hören weil sie ziemlich angepisst gebellt hat, weitere Kunden konnten nicht reinkommen da sie sich nicht an ihr vorbei getraut haben.
Vorm Bäcker stehen meine beiden immer weil das unser morgendliches Ritual ist. Da gibt es auch keinen Protest.
Prinzipiell lasse ich Hunde aber nicht für die Dauer eines 'richtigen' Einkaufs irgendwo warten außer zuhause.
-
würde ich nicht machen. Meine Hunde wären wohl auch direkt geklaut. Teure Rasse, sehr klein, das Risiko würde ich niemals eingehen.
Geh doch am Wochende ohne Hund einkaufen und dann für die ganze Woche. -
Bei unserem Dorf Supermarkt hätte ich keine Probleme unseren Hund anzubinden. Dort hole ich aber eh nur das was ich beim Wocheneinkauf vergessen habe und bin daher keine 5min drin.
Genauso sonntags beim Bäcker. Kein Problem dass Baldur draußen wartet.
Wir leben hier aber auch noch sehr dörflich und es kennt fast jeder jeden.
Wo anders würde ich es aber nicht machen.
-
Man möchte den Teufel ja nicht an die Wand malen, aber es kann so viel passieren, während man im Supermarkt ist und der Hund nicht in Sichtweite.
Ich wohne mitten in der Stadt und kann mir da so einige Situationen ausmalen:
- Unkastrierte Hündin angebunden, unangeleinter Rüde geht dran...
- Hund angebunden und der nächste Einkäufer macht seinen nicht ganz so gut erzogenen Hund mit längerer Leine daneben fest- Kinder bedrängen den angebundenen Hund unbeabsichtigt, weil er so süß ist und sie ihn anfassen wollen (Kann auch bei Erwachsenen passieren)
- Hund reißt sich aus irgendeinem Grund los
- Hund wird geklaut (Es muss ja nicht immer eine böse Absicht dahinter stecken. Es reicht ja schon wenn eine etwas "verwirrte" Person auf einen Dackelblick trifft)
und und und :)
Ich bin kein ängstlicher Hundehalter und es mag auch Leute geben, denen bleibt einfach keine andere Möglichkeit und daher kann ich im Endeffekt nur für mich selbst sprechen:
Meinen Hund vor einem Supermarkt anzubinden ist für mich ein Risiko, das ich nicht eingehen möchte und auch gut umgehen kann -> Hund zuhause lassen oder im Auto, während meiner Mittagspause einkaufen gehen oder den Hund kurz bei einem Sitter parken (In meinem Fall mein Bruder, meine Schwester oder eine Freundin).
Mein Hund ist vollkommen verträglich mit allem und jedem, trotzdem ist und bleibt er ein Tier und Unfälle passieren. Ich bin für ihn verantwortlich und habe Fürsorgepflicht, auch wenn ich ihm vertraue und ihn gut einschätzen kann.
Da er auch von klein auf in der Stadt großgeworden ist, kennt er es an jeder Ecke plötzlich angesprochen und angegrabbelt zu werden, obwohl er nicht gerade klein ist. Labradore sind einfach immer noch eine sehr beliebte Rasse
.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!