Hund vor Geschäft anbinden??

  • Meine Tochter hat gestern erst eine Folge "Taff" auf YT angeschaut, wo sie einen Hund angebunden haben als "Köder" und sehen wollten, ob den einer mitnimmt. Kam tatsächlich einer und wollte den klauen, die Reporter haben dann die Polizei geholt.


    Umgekehrt haben sie so getan, als würden sie einen Hund mitnehmen wollen, das hat dann eine aufmerksame Passantin verhindert.


    Früher war ich etwas unbedarfter, mit Anhängen vor einem Laden, inzwischen würde ich das nicht mehr machen. Die Zeiten haben sich geändert, die Hemmschwellen sind niedriger, und die Menschen nehmen sich viel mehr raus als früher, in meiner Jugend. Ein "das macht man nicht" gibt's heute nicht mehr.

  • Ich binde meinen Hund nur vorm Bäcker an, da habe ich ihn durch die Glasscheibe im Blick. Bisher habe ich da nicht über Diebstahl nachgedacht, sondern über mögliche erzwungene Hundekontakte.

  • Im Sommer 2018 hatte ich einen Junghund, den ich aus privaten Gründen nicht zuhause lassen konnte. Einkaufen mußte ich trotzdem und, aus ebenfalls privaten Gründen, häufig. An sonnigen Tagen und wenn alle schattigen Parkplätze besetzt waren, habe ich meine kleine Hündin zum Hüten im Fressnapf abgegeben. Hat bestens funktioniert.


    LG


    Doro

  • OT:


    Für alle die den Hund nicht alleine lassen können beim Einkauf gibts die Variante in Südtirol

    Ist da in einem normalen SPAR Supermarkt erlaubt, gibt extra Einkaufswagen für Hunde. :D



    Die Zeiten haben sich geändert, die Hemmschwellen sind niedriger, und die Menschen nehmen sich viel mehr raus als früher, in meiner Jugend. Ein "das macht man nicht" gibt's heute nicht mehr.

    Ich pass auf überleg und benutzte meinen gesunden Menschenverstand.

    Wo kann ich was machen?

    Wo ist das Risiko wie gross. Es gibt im Leben keine 100% Sicherheit.


    Hier in der CH, hab ich schon von jede Mengen Hunden gehört die aus Gärten weggeklaut werden.

    Meine Hunde dürfen trotzdem in den Garten.

  • Klar, super Idee, wie?

    Was weiss ich, ich muss mir da nix überlegen, ist nicht mein Problem.

    Nein ist es nicht, stimmt. Ich wollte nur, dass du dein überhebliches Pauschalurteil mal überdenkst.

    Es gibt vielleicht wenige Situationen in denen man sich wirklich gezwungen sieht, einen Hund vor dem Laden anzubinden. Aber es GIBT solche Situationen.


    Wozu Flaschen, es gibt sooo viele Büsche die man zusammen markieren kann, meine Männer finden das toll.:D

    Beeren usw esse ich auch wirklich unterwegs wenn ich drüberstolpere, aber die Herren versagen bei der Beschaffung eines anständigen Abendessens.

  • Ich binde meinen Hund vor Geschäften, Bibliotheken, der Post etc an, gehe rein, komme raus und nehme den Hund wieder mit. Dies mitten in München und ausser, dass irgendwelche Leute mal ein Bild von ihm gemacht hätten ist da auch noch nie etwas passiert.

    Ich verbinde einkaufen und weitere Besorgungen mit einem Spaziergang mit dem Hund und wüsste nicht, wie ich das anders handhaben sollte, bin aber auch jemand, der generell nicht dauern sich überlegt, was im schlimmsten Fall passieren könnte und fahre damit auch sehr gut.

    Vielleicht schreckt der Maulkorb ab oder die Tatsache, dass Hundchen nicht reagiert wenn er von fremden Menschen angesprochen wird, auf jeden Fall klappt es bei uns so wunderbar.

  • Hier gibt es einen stark frequentierten Supermarkt, der von vielen Hundebesitzern aufgesucht wird. Ein Obdachloser bietet dort seit vielen Jahren einen ganz speziellen "Service" an: Gegen ein kleines Trinkgeld oder Lebensmittelspenden passt er auf die Hunde auf, während die Besitzer einkaufen gehen. Ist eine Win-win-Situation für alle Beteiligten: den Obdachlosen, den Supermarkt, die Hundebesitzer und die Hunde. Der Mann hat eine echte Marktlücke entdeckt, die rege genutzt wird. :smile:

    Gab es hier auch mal und wurde sowohl vom Marktleiter geduldet als auch von einigen Leute gerne in Anspruch genommen. Das ging knapp ein halbes Jahr lang gut, dann hat sich eine ältere Frau beschwert die morgens immer beim Bäcker im Supermarkt saß und den Obdachlosen aus dem Fenster (~15m Entfernung) sehen konnte. Beim Marktleiter biss sie auf Granit. Polizei oder Ordnungsamt sind der Sache dann jedoch nachgegangen und der Mann wurde entfernt. Schade drum.

  • Böller kann man auch auf Hunde mit Maulkorb schmeißen, wenn sie nicht reagieren.


    Ich bin zu 100% bei @Frankyfan


    Hier wurde letztens ein malteserwelpe vorm Supermarkt weggeklaut. Fettes selbstschuld, die Besitzerin kann sich ihre Krokodilstränen sparen.


    Ich hoffe, dort, wo der Welpe jetzt ist, wird er mehr gewertschätzt und man gibt besser auf ihn acht.

  • Gab in Berlin einige Hunde, die Ohne Leine vor einem Geschäft saßen und dort auf Herrchen oder Frauchen gewartet haben. Die waren größer und haben jeden ignoriert, das fand ich immer beeindruckend.


    Selbst würde ich meinen Hund nie anbinden und im Laden verschwinden. Sie wäre auch so ein klassisches "Schönheitsopfer", das wegen der Optik und Größe (Schoßhund) einfach mal schnell mitgenommen wird. Manche halten sie sogar noch für einen Welpen... Leider hat man ja auch schon oft genug gehört, dass jemand einen angebundenen Hund tritt (sogar bis zu seinem Tod). Da sie vor Fremden Angst hat, wäre das sowieso eine Folter – allein und festgebunden vor einem Geschäft. Ohne Auto und in der Großstadt war ich nie diesem Problem ausgesetzt und konnte das immer managen.


    Ok finde ich vorm Bäcker mit großem Fenster und nur 3 Meter entfernt. Wenn man alles sieht und schnell reagieren kann, sehe ich kein Problem. Sofern der Hund mit der Situation kein Problem hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!