Immer mehr rücksichtslose HH, warum???
-
-
oh gott bei uns ist es eiegntlich gut gemischt. die hudne die gut erzogen sind laufen ohne leine, belästigen sich aber auch nciht gegenseitig... die hudne die an der leine sind sind oft shclimmer... und dauernd lassen andere HH ihren Hund zu meinen hin obwohl der an der leine ist. das ich das nicht möchte verstehen die wenigsten.....
dann gibts noch die HH die sich übe rmich aufregen, dass meien rohne liene läuft und dabei niemanden belästigt, aber deren Hund ne wahre leinenbestie ist
mir ist nur einmal ein unangeleinter hund auf meinen angeleinten hund entgegengekommen.... ich hab einmal mit der leine in die luft geschlagen und weg war der hund^^
dumme kommentare durft ich mir schon zu genüge anhören... ich bin in dem fall aber auch rehct ignorant. ich nehm rücksicht, aber nur weil es jemanden stört, dass mein Hund atmet und an ner laterne pi**t.. nja da stell ich dann mal "ich-nix-verstehn"
Benny ista uch mein erster Hund, ein Problemfalls aus dem Tierheim. bin auch nicht in ne HS gegangen sondern habs allein hinbekommen und hab jetzt eigenetlich nen tollen Hund. aber unsere HS sind auch ehct zum kotzen gewesen
klar hab ich mein Baustellen, an den ich aber arbeite... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Immer mehr rücksichtslose HH, warum??? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Es ist doch gut, wenn jemand seinen Hund einschätzen kann und an evtl.Baustellen gearbeitet wird.
Wenn mein Hund angeleint ist und uns ein HH mit Hund ohne Leine begegnet, habe ich kein Problem damit, solange der andere bei seinem Herrchen/Frauchen bleibt.
Leider funktioniert das aber bei vielen nicht. Und weil sie wissen, daß es nicht funktioniert, rufen sie den Hund gar nicht erst zu sich. Das finde ich nicht in Ordnung.
Es sollte sichergestellt sein, daß ein freilaufender Hund nicht zu einem angeleinten hinrennt. Ob nun mit einem Fuß-, Sitz- oder Platzkommando ist mir in dem Moment egal - solange es funktioniert.
Wir sind momentan dabei unserem Barny beizubringen, daß nicht jeder Hund begrüßt oder bespielt werden muß. Da macht es sich schlecht, wenn andere Hundis einfach so zu uns gerannt kommen.
Aber das ist nur ein Grund - und noch dazu ein harmloser - weshalb man Rücksicht nehmen sollte.LG Birgit
-
ach mann, es ärgert mich maßlos dass es immer wieder so weit kommen muss!!! Menschen sind so....arghhh.....
wie ihr merkt könnt ich mich nur aufregen, weil mir solche HH auch immer wieder begegnen und ich echt glücklich bin, wenn mir HH mal zuhören und ihren Vierbeiner nicht ungebremst auf meinen Zwerg laufen lassen.
Ich musste mir schon so viel anhören, dabei sind es die ungezogenen, aufdringlichen Hunde, die meinem Zwerg das Leben schwer machen. Zum Glück noch keine Beiserei, aber die Leute finden es völlig normal, dass ihr Hund aufdringlich, frech und unverschämt ist und meinen das sei "Hundesprache", die meiner doch bitte abkönnen muss. Und es sei ja gar kein Wunder, wenn ich ihn in solchen Situationen an die Leine nehme. Das ich ihn aber gerade dann nicht alleine ins Feuer schicke, sehen sie immer als Angst meinerseits und schütteln nur den Kopf, ich beraube ihn seiner Hunderechte
(ja, das habe ich schon gehört).
Und wie schon gesagt: Solche Begegnungen machen die Runde, auch bei Nicht -Hundehaltern und dann gibts wieder Verbote, verschärfte Richtlinien und irgendwann kommt es soweit, dass du dich ins allerhinterste Land zurück ziehen musst, wenn du einen Hund halten willst.
-
.. oder wenn fremde Hunde auf meine losgeprescht kommen.. meine dann unsicher ist (ist sie immer bei fremden).. ne Bürste hat etc. und der andere Halter dann von 1000meter Entfernung brüllt "meiner tut nichts" (aber meine vielleicht).. und wenn die machen das unter sich aus.. muß man es denn immer drauf ankommen lassen
.. und wenns dann mal nach hinten los geht, is dat gekreische Groß :irre:
Lieben Gruß
Alexandra mit Emma -
Zitat
Viele Leute sollten echt mal das Buch aus der Hand nehmen, den Trainer nach Hause schicken und sich selbst mit Ihren Hunden beschäftigen
oder noch besser - ein buch zur hand nehmen, den trainer kommen lassen und zwischenmenschliche, soziale dinge eintrainiert bekommen....solche leute sollten sich bevor sie sich nicht selbst im griff haben keinen hund halten dürfen
-
-
Zitat
Mich würden mal die Erfahrungen interessieren die andere gemacht haben und vor allem ob nur mir das so vorkommt das es immer schlimmer wird mit einigen HH.
Das kommt nicht nur Dir so vor. Meiner Ansicht nach ist das tatsächlich so. Ich kann mich nicht erinnern, dass es mit dem Hund den wir hatten als ich ein Kind war jemals Probleme mit anderen Haltern oder Nichthundebesitzern gegeben hätte. Obwohl unser jetziger Hund erst seit knapp 15 Monaten unser Leben teilt habe ich schon viele geradezu absurde Begegnungen hinter mir. Eine davon ist mir besonders im Gedächtnis geblieben obwohl sie vor fast einem Jahr stattfand.
Mein Mann und ich waren mit unserem angeleinten Hund auf einem Waldweg unterwegs. An einer Biegung kam uns ein Pärchen mit einem Jagdhund an der Leine entgegen an denen wir vorbeigingen. Auf einmal kamen aus dem Wald links und rechts insgesamt vier Rehpinscher auf unseren Hund zugestürmt, fielen ihn regelrecht an und versuchten ihm in die Pfoten zu beißen. Der arme Kerl muss sich gefühlt haben, als wäre er in einen ausgehungerten Mückenschwarm geraten. Er wurde total panisch. Mein Mann und ich versuchten mit abwehrend ausgestreckten Handflächen die Hunde aufzuhalten. Die ließen sich davon aber nicht beeindrucken.
Die zwei mit dem Jagdhund, die gerade an uns vorbei waren schauten sich um und gingen dann weiter, während die Frau den Kopf schüttelte und zu ihrem Begleiter meinte: “Na, das ist aber kein richtiges Verhalten.” Dann war das Pärchen hinter der nächsten Biegung verschwunden, während wir immer noch versuchten die Hunde loszuwerden und vor allem unseren Hund daran zu hindern sich zu wehren, was nicht einfach war. Ich hatte Jerry noch nie so wütend gesehen, sein gesamtes Rückenhaar stand zu Berge und er versuchte die Hunde abzuschnappen. Wir hatten schon die Schlagzeile auf der ersten Seite der Blödzeitung vor Augen: ‘Schäferhund beißt arme Rehpinscher’. Es gelang uns dann einigermaßen die Hunde mit den Füßen wegzudrücken. Irgendwann ließen sie ab und rannten wieder in den Wald.
Nachdem wir unseren Hund beruhigen konnten sind wir weiter und hielten nach den Besitzern der vier Hunde Ausschau. Fehlanzeige. Da wir für diesen Abend genug vom Spazierengehen hatten drehten wir um und gingen zum Auto zurück und sahen doch tatsächlich, wie das Pärchen mit dem Jagdhund die vier Pinscher in eine Hundebox in ihr Auto steckte und schnell wegfuhr. Wer konnte nach dem Spruch von der Tusse ahnen, dass das die Besitzer waren. :/
Als wir Jerry aus dem TH holten war er ein extremer Leinenpöbler. Nach vielen Einzelstunden bei zwei Hundetrainern und geduldigem Üben hatten wir das Problem bereits gut im Griff. Nach dieser Begegnung ist alles wieder wie vorher, wenn nicht sogar schlimmer und das bis heute.
Vielen Dank an diese tollen Hundehalter. Man muss sich manchmal wirklich wundern was alles so frei herumlaufen darf - und damit meine ich jetzt nicht die Hunde.LG
Nikka -
KRASS was bei euch so passiert
Also in der Schweiz ist es diesbezüglich - wie hätte es auch anders sein
können - friedlicher.Vielleicht liegt es generell an der anderen Einstellung zur Tierhaltung etc.?
Wer weiss. Aber was ihr erzählt, klingt scheisse und traurig.
Da pass ich doch das nächste mal doppelt auf, wenn ich in Deutschland bin :/Gruss
Kaja -
Zitat
KRASS was bei euch so passiert
Also in der Schweiz ist es diesbezüglich - wie hätte es auch anders sein
können - friedlicher.Vielleicht liegt es generell an der anderen Einstellung zur Tierhaltung etc.?
Wer weiss. Aber was ihr erzählt, klingt scheisse und traurig.
Da pass ich doch das nächste mal doppelt auf, wenn ich in Deutschland bin :/Gruss
KajaKaja, es ist nicht überall so.
bei uns hier, auf'm Land ist es auch voll in Ordnung. Leine ist größtenteils ein Fremdwort.
Dann habe ich auch noch das Glück, daß der meinige im Regelfall abrufbar ist.
Zudem gönne ich meinem Hund die sozialen Kontakte.
Soll er doch spielen und schnüffeln (vorausgestzt, der ander Hundebesitzer gestattet es).
Ansonsten ziehe ich bedauernd weiter.....
Ich bin doch nicht das Universum für meinen Hund.
Wir haben noch nie den willen unseres Hundes gebrochen. Er gehorcht trotzdem. Und er verteidigt uns - weil er uns liebt. -
Zitat
Kaja, es ist nicht überall so.
bei uns hier, auf'm Land ist es auch voll in Ordnung. Leine ist größtenteils ein Fremdwort.
Dann habe ich auch noch das Glück, daß der meinige im Regelfall abrufbar ist.
Zudem gönne ich meinem Hund die sozialen Kontakte.
Soll er doch spielen und schnüffeln (vorausgestzt, der ander Hundebesitzer gestattet es).
Ansonsten ziehe ich bedauernd weiter.....
Ich bin doch nicht das Universum für meinen Hund.
Wir haben noch nie den willen unseres Hundes gebrochen. Er gehorcht trotzdem. Und er verteidigt uns - weil er uns liebt.
Das das nicht überall der Fall ist stimmt und auf dem Land ist es schon angenehmer, wohne ja auch sehr ländlich.
Gibt aber sehr große Unterschiede in den versch. Bundesländern und hier in Niedersachsen gerade inner Kleinstadt geht das mit der Hundehaltung sehr freizügig zu, da wird nichts überprüft und es ist eigentlich nahezu alles erlaubt, Listenhund Problematik gibt es kaum.
Eigentlich das Paradies aber leider zu wenig Kontrollen, das regt zur Nachlässigkeit an.
Hat alles seine Vor und Nachteile, dann kommt dazu das es irre viele Hunde bei mir gibt aufgrund der idealen Voraussetzungen, viel Grün, viele große Häuser, relativ reiche Stadt, wenig Hundesteuer ...
Der Rest ist denke ich aber ein allgemeines Problem und in der Großstadt ist es denke ich nicht gerade besser als hier mit der Hundehaltung.Denke früher hatten nur ganz bestimmte Leute einen Hund, da hieß es noch man braucht Haus und Garten und es wurde lange über so eine Anschaffung nachgedacht.
Viele Rassen sind noch nicht so überzüchtet gewesen und einige Rassen die gerade als schick gelten befanden sich nicht in ungeeigneten Händen unter ungeeigneten Voraussetzungen.Ich nenne mal:
Weimeraner: heute beliebter Modehund, damals ausschließlich Jagdgebrauchshund, das gilt auch für viele andere Jagdhundrassen.
Jack Russel Terrier: früher Jagd- und Begleithund gewesen, heute teilweise Modestück oder Handtaschenimitat; da entscheidet die Sichtweise
Dann kommen noch die Rassen dazu die nur deswegen angeschafft werden um das Ego mal gehörig aufzupushen, ob man diesen Rassen gewachsen ist hat auch viel mit der Sichtweise von Hundehaltung zu tun.
Jemand der denkt er führt eine verlängerte Faust an der Leine und kann damit eigene Schwächen ausgleichen !!! Sowas rächt sich fast IMMER !!!Alles in allem liegt es denke ich hauptsächlich daran das es zuviele Hunde gibt und man sich viel zu wenig Gedanken macht ob genügent Zeit und Sachverstand vorhanden ist.
Da sieht man nen süßen Welpen und nimmt Ihn mit, mal eben über Lieferservice aus dem Inet vom vertrauensvollen Vermehrer für 450 Euronen.
Früher hat man Jahre überlegt und gewartet und es waren sich mehr Leute auch im Klaren darüber das man sein Leben schon umstellen muß und so ein Hund mehr verlangt als ein Aquarium oder ne neue Rolex.Bin davon überzeugt das wenn nur die Leute Hunde halten würden die dem Tier gerecht werden und Sachverstand mitbringen, es verdammt viel leerer auf der Straße werden würde.
Viele Hundehalter kommen nichtmal auf die Idee so ein Forum aufzusuchen oder ne Hundeschule von innen zu betrachten. -
Hallo an alle
Ich denke auch, dass sich der Typ Hundehalter geändert hat. Früher, mit unserem Familienhund oder der Hündin meiner Oma, haben es die anderen Hundehalter akzeptiert, wenn man sagte, der Hund verträgt sich nicht mit anderen und darum gebeten hat, Abstand zu halten. Es kam keiner auf die Idee seinen Hund einfach so auf einen zu laufen zu lassen, wenn der Hund angeleint war. Auf dem Dorf ist es teilweise heute noch so das man auf mehr Verständnis und Akzeptanz trifft, aber hier in Gießen :motz: kommen oft Kommentare wie, Hunde brauchen Kontakt und es könne doch gar nicht so schlimm sein, ich wäre zu ängstlich usw., aber das Geschrei ist jedesmal groß wenn meine Hündin dann schnappt und die Zähne fletscht. Auch im Hundeverein und teilweise Hundeschule ist mir aufgefallen das dort wohl nur Leute mit verträglichen "unproblematischen" Hunden anzutreffen sind.
Was mich immer noch ärgert, war eine Begegnung vor einigen Wochen. Ich stand an einem Feldweg und hab auf eine Freundin gewartet, als 2 Frauen mit ihren Hunden kamen. Ich ab Shila gleich gerufen und angeleint, als klar wurde sie kommen auf uns zu, bin ich auf die Wiese ausgewichen. Die eine hat ihren Hund ins Fuß genommen und auch die andere hat verscht ihren Hund zu rufen, als der nicht kam, sagt sie doch glatt "Na, dann geh gucken". Ich hab dann drum gebeten, naja etwas schärfer gesagt, sie solle ihren Hund auf Abstand halten, aber er hörte ja schon vorher nicht und kam dann voll Karacho auf uns zu. Toll, meine am Knurren und der andere wurde dann auch giftig, bis sie ihn endlich eingefangen hat dauerte es eine Weile und er kam dann noch 2 mal an bis sie ihn endlich im Auto hatte.
Sorry, wurde etwas länger, aber ich ärgere mich jedesmal über solche Leute.
VG Yvonne
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!