Tiere im Auto
-
-
mhh öhm.... ein geschirr halt gg
keine ahnung ich geh mal gucken es ist auf jeden fall kein marken geschirr so ein K9 wollen wir noch holen aber erst wenn sie ausgewachsen ist
So war gucken und wir haben eins von Trixie ( mit breiten stegen)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo, wir haben das Geschirr "soft grip" in rot; sehr weich und anschmiegsam und trotzdem super Passform und Halt. Ich kann es nur empfehlen. Ich hab dafür lediglich 20 Euro bezahlt.
-
Danke für den Tipp ich werd das nächst mal schauen ob wir das hier in der Gegend auch haben 20 euro sind ja nicht die Welt soviel hab ich für unseres Bezahlt
-
Ich hab mich entschieden, den Hund als Welpen in der Box auf der Rückbank zu transportieren und wenn er ausgewachsen ist, dann bekommt er ein K9 Geschirr. So wie ich das gesehen hab, sind bei den Tests der Gurte die Karabiener gerissen. Den kann man ja durch einen anderen, stabielen ersetzen denke ich. Anders hab ich auch leider keine andere Möglichkeit, in meinen Kofferraum passt nicht mal die Box für einen Jacky...
LG
-
habe mir nun eine Sof Krate Box bestellt, die passt auf den Rücksitz und die kann ich gut befestigen
-
-
Ich wollte nochmal kurz zu den Geschirren anmerken:
Ich würde KEIN "normales" Geschirr nehmen, leider sind die meist nicht ganz so belastbar. Grade die Plastikverschlüsse gehen bei richtig hohen Belastungen (auffahrunfall?) schnell kaputt.Meine Hunde müssen auch auf der Rückbank fahren. Wir haben TÜV-geprüfte Geschirre mit Metallverschlüssen. Die wurden bis zu einer Zugbelastung von einer Tonne geprüft. Ich glaube nicht, dass ein "normales" Geschirr das auch aushält.
-
hmm. da ich einen Beetle habe (das wort kofferraum wäre übertrieben für den hinteren teil vom auto
) fährt Leky auch mit K9 Geschirr und Anschnallgurt auf der rücksitzbank oder halt mal bei umgeklappten sitzen im hinteren Teil mit.
Wobei ich persönlich das Gefühl habe ihm gefällt nur Rücksitz besser :^^:Das einzige was ja mal garnich geht ist hund auf dem beifahrersitz.
Wenn ich sowas sehe könnte ich immer :kopfwand:Liebe Grüße Tanja
-
Also im kleinen Auto (Peugeot 206) habe ich ein selbstgemachtes Hundegitter und die Rückbank leicht nach vorne gemacht. Mit so Distanzteilen damit Sally mehr Platz hat.
Im Kombi haben wir eine Box drinnen. Die war gar nicht mal sooo teuer für die Größe. Bei Ebay bekommt man die recht günstig und gut. Muß ja nicht von Schmidt oder so sein -
Also wir werden wohl auch zu einem Gurt tendieren! Wo soll sonst das ganze Gepäck hin? Wie macht Ihr das?
Welche Gurte habt Ihr? Ich finde die von Hunter gar nicht so schlecht. Kann man solch eins kaufen? Oder gibt es noch was besseres?
-
Ich hab mir jetzt noch einmal das Video angesehen. Bei diesen billiggeschirr ist lediglich "nur" der Karabiener kaputt gegangen, der am Geschirr befestigt wird, also das Anschnallding eben. Das wäre ja nicht das Thema, den Karabiener kann man ja austauschen, dachte schon an einen dicken, den man auch auf dem Bau verwendet. Und auf das Julius K9 Powergeschirr zu kommen, ich denke, dass die die Belastung aushalten werden, da der Verschluss ja nicht den Hund hält, sondern das Geschirr selber. Hoffe ich zumindest. Also ich hab da keine Bedenken, den Hund damit anzuschnallen, nur eben wie gesagt der Karabiener, aber das ist das kleinere Problem den auszutauschen.
Liebe Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!