Tiere im Auto
-
-
Huhu,
Ist echt erschreckend wenn man das alles so sieht. Man denkt, grade mit den Anschnallern/ Gurten alles richtig zu machen und dann ists doch nichts.
Wir fahren eigentlicht niee mit den Hundis Auto. Und wenn sie mitfahren ist unsere Kleine in einer Box und die anderen beiden hinten im Kofferraum. Wo wir aber auch so ein Gitter haben. Doch wenn ichs mir recht überlege, werde ich mir auch für die beiden Kennel anschaffe...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Tiere im Auto schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe leider nur ein kleines Auto, deswegen fällt bei mir eine Hundebox für Ali komplett weg. Die würde ich nicht unterkriegen.
Ali hat einen Allsafe-Sicherheitsgut, Tüv-geprüft und deswegen (hoffe ich doch mal) trotzdem sicher. Teuer war er jedenfallsMeggy hat auch eine Hundebox, das ist eben doch die sicherste Variante. Und seine Box kriege ich auch in mein Autochen mit rein.
Aber es ist schon erschreckend, wie schnell mal was passieren kann. Meine Eltern sind "anschnallmuffel" und würden die Hunde von sich auch nicht anschnallen. Ich glaube, den Report zeige ich ihnen heute abend gleich mal.
-
Zitat
Also auf der ADAC-Seite hab ich jetzt leider keine Gurtempfehlungen gefunden....
Ich hab vor einiger Zeit einen Gurtadapter von Fressnapf gekauft, weiß jemand, ob der gut ist?
Stimmt, da sie ja nur diesen Billiggurt getestet haben. Guck mal hier:http://www.kleinmetall.de/produkte/Siche…fe/allsafe.html
Der Gurtadapter, ich glaube, dass war keine gute Wahl.
Gruß
Herbert -
Als wir noch unser Auto hatten, fuhr Liska immer angeschnallt auf der Rückbank mit.
Wir hatten zeitweise überlegt uns so eine robuste Holz/Metall Box für den Kofferraum zu kaufen. Aber was mir dann Sorgen machte ist, was ist bei einem mittel schweren Auffahr Unfall? Wie kriege ich den geschockte und evtl. verletzten Hund dann aus der Box?Was ich aber am Schlimmsten finde beim Thema Transport der Vierbeiner sind diese Hundeanhänger für Autos!! Kennt ihr diese?
Wie kann man nur damit über die Autobahn brettern? :motz: -
Da ich n kleines Auto hab erübrigt sich das mit dem Kofferraum.
Benni sitzt angeschnallt auf der Rückbank.
Wenn ich n größeres Auto hab kommt er auf jeden Fall in den Kofferraum mit so nem Trenngitter.
Aber soooo viel fahr ich auch nicht. -
-
Zitat
Stimmt, da sie ja nur diesen Billiggurt getestet haben. Guck mal hier:http://www.kleinmetall.de/produkte/Siche…fe/allsafe.html
Der Gurtadapter, ich glaube, dass war keine gute Wahl.
Gruß
HerbertJa, den hab ich auch schon entdeckt...
Damit kann der Hund sich jedoch wieder besser bewegen, wenn der den Dreh raus hat. Ist das ein Vorteil oder ein Nachteil?Ein ganz schöner Anschnalldschungel ist das...
Was meint ihr denn, reicht vom Geschirr her auch unser K9? Ist ja doch relativ stabil und hat breite Gurtbänder... oder?
-
also was ich damals, als wir uns über gurtsysteme informiert haben, recherchiert hab, ist , dass ein normales geschirr wie eben das K9 NICHT ausreicht, den hund im falle des falles optimal zu sichern.
normale geschirre verhindern zwar, dass der hund wärend der fahrt im auto rumspringt und wenigstens fixieren sie den hund bei vollbremsungen - sind also besser als gar nichts, aber bei einem unfall würd ich mich ungern drauf verlassen.
wir haben uns zwischen diesen entschieden:
http://www.kleinmetall.de/produkte/Siche…fe/allsafe.html
wie gesagt, es wurde dann das doggy. eben weil ich es bei mir an der stahlverbindung der rücksitzbank befestigen konnte und es 2 gurtadapter hat.
bei den gittern und netzen sollte man unbedingt auf die vom hersteller angegebene schutzlast gucken. diese gepäcknetze halten nicht wirklich viel aus, also lieber ein stabiles gitter oder eben eine box, die gut gesichert ist. (kenne viele, die dummerweise zwar eine box hinten im kofferraum haben, die aber dann einfach so drinsteht, d.h. der hund fliegt im falle eines falles mitsamt der box durchs auto :/ )
diese anhänger für hunde - hm, naja. ich hab schon immer ein leicht schwummriges gefühl, wenn ich mein pferd im pferdeanhänger durch die gegend fahre, da wäre im ernstfall wohl gar nix mehr mit sicherheit, aber wenigstens übersieht keiner den pferdeanhänger. pferdeanhänger (zumindest meiner) haben wenigstens noch eine richtige auflaufbremse und ein anti-schlinger-system und ein gscheites fahrwerk.bei diesen kleinen hundeanhängern - die sieht man ja noch nichtmal selber richtig im rückspiegel und ich kann mir vorstellen, das diese dinger nicht so wirklich irgendwelchen aufprallschutz haben - mich hat einmal im leben ein kleiner 1-achsiger anhänger bei einer vollbremsung überholt - nicht auszudenken was passiert wäre, wenn da ein hund drin gewesen wäre.
lg
stella
-
Hallo, ich verfolge diese Diskussion sehr interessiert, weil ich letzte Woche einen Hundegurt im Fressnapf gekauft habe.
Ich muss ganz ehrlich sagen das mir der Gurt als ziemlich sicherste Variante erscheint. Wenn ich meinen Hund mit diesen Gurt anschnalle kann ich nur sagen das er so ziemlich fest auf der Rückbank sitzt. Hab jetzt auch einige male zum testen etwas ruppiger auf die Bremse getreten und Pepper saß ziemlich sicher auf der Rückbank. So eine Transportbox finde ich viel zu unpraktisch und sperrig. Hab im Netz das hier gerade gefunden
http://www.youtube.com/watch?v=vpA798rXSc0
Da sieht man ja schon recht eindeutig das so ein Gurt sehr sicher ist. Was meint Ihr?
-
Wir werden am Samstag das erste Mal mit Sam wegfahren zur Welpenspielstunde und ich überlege die ganze Zeit wie ich Ihn transportieren soll.
Die einen sagen anschnallen, die anderen Transportbox auf den Rücksitz und anschnallen. Ich hab nur so ein kleines Auto, dass ist Mist. -
Ich fahre einen Mini und eine Transport Box würde da nie rein passen, deshalb habe ich mich auch für den gurt entschieden. Selbst bei einem größeren wagen wie einen Kombi würde mich die Transportbox wohl schnell nerven...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!