ZEIT/LANGEWEILE
-
-
Zitat
Meine Frage ist:Wie soll ein Hund Langeweile verspüren,wenn er kein Bewußtsein hat.Er kennt den Begriff Zeit nicht und kann seine Zeit demnach auch nicht einteilen.Ich habe noch keinen Hund mit Armbanduhr gesehen....oder der Termine macht.
Auch wenn du mich jetzt nicht angesprochen hast muss ich mich nochmal melden. Mein Hund hat keine Armbanduhr stimmt. Mein Hund hat auch keinen wirklich geregelten Tagesablauf. Aber ihm ist BEWUSST wenn er pisseln muss und dann teilt er mir das mit. Ihm ist auch BEWUSST wenn er Hunger hat und das teilt er mir auch mit.
Das mit dem BEWUSSTSEIN ist schon so eine Sache, oder?LG Conny
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier ZEIT/LANGEWEILE schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Aber wir zwingen doch im Endeffekt dem Hund unseren menschlichen Tagesablauf auf.Klar,der Hund geht mit runter zum Wäscheaufhängen,zum Rasen mähen und Gassi gehen.Aber das würde er nicht als normales Hundeverhalten machen.Wenn der Mensch nicht mehr wäre,würden die Hunde wieder verwildern,sich in Rudeln zusammen schließen,sich ausruhen,Machtkämpfe haben und jagen gehen.Mit Sicherheit nicht Gassi gehen und über Wippen balancieren usw...
Wir Menschen drücken dem Hund das menschliche Gefühl "Langeweile" auf.Und wir sehen bestimmte Verhaltensmuster vom menschlichen Standpunkt her als Langeweile an.Wenn der Hund auf Herrchens Schlappen rumkaut...und?In freier Wildbahn würde er auf Knochen rumkauen,um seine Zähne und Kiefer zu reinigen/trainieren... -
Zitat
Aber wir zwingen doch im Endeffekt dem Hund unseren menschlichen Tagesablauf auf.Klar,der Hund geht mit runter zum Wäscheaufhängen,zum Rasen mähen und Gassi gehen.Aber das würde er nicht als normales Hundeverhalten machen.
Bist Du sicher?
Also, das Spazierengehen zwinge ich meinem Hund nicht auf. Das ist eher umgekehrtHund muß pieseln, also gehe ich mit ihm raus.
Daß er bei meinem Aktivitäten im Haus dabei ist, ist seine Entscheidung. Da muß er nicht mit.
Wenn er's trotzdem tut, sucht er vielleicht einfach Gesellschaft? Er will bei seinem Rudel (ja ich weiß, Mensch ungleich Rudel!) sein?Und wie sieht es bei wildlebenden Hunden aus, wenn einer plötzlich anfängt Alle liegen faul im Schatten und schlafen und plötzlich fängt einer an, einen anderen mehr oder weniger heftig zum Spielen zu animieren? Er ist aufgewacht hat nix zu tun (langweilt sich) und meint, das muß sich ändern. Was ist das anderes als der Wunsch nach Aktivität, nach dem Ende der Langeweile?
-
Sicherlich hast du da in gewisser Weise recht. Aber wenn mich nicht alles täuscht habe ich mal gelesen, dass sich der Hund irgendwann annedun zum Menschen hingezogen hat (blöd geschrieben, aber ihr wisst schon was ich meine). Klar ist der Hund ein Rudeltier. Aber wenn er uns Menschen nicht als sein Rudel ansehen würde, dann hätten wir bestimmt nicht so viel Freude und Spaß mit ihnen. Es gibt Hunde die gehen Herrchen/Frauchen über die Regenbogenbrücke hinterher. Und dieses Verhalten hat für mich sehr wohl was mit Bewusstsein zu tun. Weil der Hund vermisst nach einem Todesfall H/F. Ihm ist also bewusst, dass da jemand nicht mehr ist.
LG Conny
-
Hi Harenerjunge,
hast du überhaupt einen Hund oder ist das hier reine Polemik?
Ein Hunde sollte einen möglichst geregelten Tagesablauf haben. Ausgiebiger Schlaf gehört dazu (bereits als Welpe antrainieren). Dann hast du einen ausgeglichenen Hund, mit dem man was anfangen kann.
Gassigehen und Arbeitsspiel (mit Kopfbeschäftigung) beschäftigen den Hund (und machen auch müde).Es gibt immer wieder eine halbe Stunde, wo "Leerlauf" ist. Hund ist ausgeschlafen - will was machen. Das kannst du nennen wie du willst - jedem HH und dem Hund ist das völlig wurscht. Bei uns kommt der Kong dann zum Einsatz oder ein Kauzeug, mit dem er sich mal kurz beschäftigen kann. Macht man nichts, macht er Unsinn (in unseren Augen, für ihn ist das Beschäftigung).
Natürlich ist das mit dem geregelten Tagesablauf nicht immer machbar. Erfolg: Unausgeglichener Hund und u. U. strapazierte Nerven - oder man läßt sich was einfallen, daß er mal Ruhe gibt - z.B. Zwangspause in der Box.
Tut mir Leid - aber wenns dir nur um Polemik geht, bin ich sicher, daß du "LANGEWEILE" hast. Damit stehst du konträr zu mir.
-
-
Wie, Tiere können sich nicht Langweilen?
Dazu gibt es sogar Filmmaterial.
Und bei der dort aufgenommenen Spezies würde man es kaum vermuten.Hast Du nch nie "Das Dschungelbuch" gesehen?
Die drei Geier auf dem Ast?
Von wegen Tiere kennen keine Langeweile.
Alberne Grüße
Quendolina -
Harenerjunge
Hast du dich eigentlich mal mit dem Hundeverhalten, Hundepsychologie und dem hündischen Gehirn wirklich auseinander gesetzt?
Wie funktioniert was?
Was ist genetisch bedingt? Was ist angelernt?
Wie funtioniert Domestikation? (es braucht z.B. schon ein paar Generationen, bevor ein Hund wieder wirklich verwildert)Ich finde das Thema klasse, war schon auf Forschungsstationen und hab mich dort mit den Biologen unterhalten, lese Bücher zum Thema.
Wenn ich deine Überlegungen so lese, gewinne ich den Eindruck, dass du darüber nicht allzu viel weisst.
Wenn du das Thema wirklich interessant findest, könnte ich dir ein paar Buchvorschläge machen.Das wäre einfacher, als dir alle Argumente jetzt hier rein zu schreiben.
Ich geh jetzt mit dem Hund raus, der hat Langeweile...
LG Christine -
Hallo Schlabberbacke,ich habe einen Hund.Von Polemik kann keine Rede sein.Ich greife ja niemanden an oder werde unsachlich.Da ist z. Bsp. das spazierengehen mit dem Hund.Ein Hund als solcher würde nicht spazieren gehen.Oder das Arbeitsspiel.Das würde einem Hund nie einfallen.Das sind angezüchtete Merkmale,die aber mit Bewußtsein nichts zu tun haben.Genau wie das pinkeln gehen.Das ist Instinkt wie das atmen und verdauen.Das kann man nicht bewußt steuern.Und wenn ein Hund an einem ungewöhnlich ruhigen Tag anfängt,nervös rum zu laufen,hat das doch nichts mit Langeweile zu tun.Er ist nur irritiert durch den veränderten Rythmus.
Nebenbei:Bitte nur sachliche Antworten und kein Geschimpfe oder Anschuldigungen.Dies ist eine reine Diskussion.Jeder darf und soll seine Meinung sagen,aber nicht den anderen verunglimpfen.Danke :girlboy: -
Zitat
.Da ist z. Bsp. das spazierengehen mit dem Hund.Ein Hund als solcher würde nicht spazieren gehen.Oder das Arbeitsspiel.Das würde einem Hund nie einfallen.
Würde der nur in der Gegend herumliegen und darauf warten, daß ihm das Futter ins Maul fliegt?
Natürlich sagt er nicht, ich geh jetzt "spazieren" und "arbeiten". Wahrscheinlich sagt er eher "schnüffeln" und "jagen". Aber das ist doch letztlich dasselbe. -
Zitat
Nebenbei:Bitte nur sachliche Antworten ... Jeder darf und soll seine Meinung sagen,aber nicht den anderen verunglimpfen.Danke :girlboy:
Es freut mich immer wieder, zu sehen, welchen Erfolg dieses Forum hat.
Noch vor ein paar Wochen hast du "nur" einen Hund gehabt, machtest dir Gedanken über die Anschaffung eines zweiten Hundes, damit der bevorstehende Abschied des alten nicht so schwer fällt. Und nun dieser Wandel:
Du stellst fest, daß es mehr für einen Hund gibt, als nur dabei zu sein. DU liest, daß andere ihren Hund richtig beschäftigen, machst dir Gedanken über Langeweile beim Hund ...Ich sehe, du bist auf dem richtigen Weg ... vielleicht wird dein jetziger Hund ja dein letzter sein, auf das die Vernunft siege !!
Erleuchtende Grüße, staffy
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!