ZEIT/LANGEWEILE
-
-
Zitat
Menschen geben das Wissen z.B. durch Bücher weiter, Tiere druch Vererbung.
Aber ein Bewusstsein haben nur wenige Tiere.
Dazu gibt es einen sogenannten Spiegeltest, Tiere die sich selbst im Spiegel erkennen können und keinen Artgenossen sehen wissen:
Ich existiere!!!
Das können nahezu alle Wale, Menschenaffen, Rabenvögel und auch manche Hunde. Bei Hunden soll das aber sehr selten vorkommen.
Getestet wird soetwas mit einem Klebepunkt auf der Stirn, das Tier wird abgelenkt mit Leckerlies und es wird ein Punkt auf die Stirn geklebt.
Dann kommt es drauf an ob das Tier sich selbst sieht oder nen Artgenossen, wenn es sich selbst erkennt wird der Punkt in der Regel abgeschüttelt.
Achja Hunde können lachen sowie Menschenaffen, es gibt wissenschaftlich nachweißbar ein sogenanntes Hundelachen.Edit
Man sollte die Schlauheit von Caniden nicht unterschätzen, die stellen vieles in den Schatten
Hast Du den Thread überhaupt durchgelesen?? Es ist ein Unterschied was man als Bewusstsein bezeichnet. Die Definition von Bewusstsein allgemein trifft auch auf Hunde zu! Und dann eben je nach Unterteilung.. Ich werde das jetzt nicht alles nochmal schreiben, das steht alles in dem Thread drin..
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier ZEIT/LANGEWEILE schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wieso gibt es überhaupt Zweifler dieser Frage ?
Caniden
- denken nach
- sind berechnend
- jagen koordiniert
- haben verschiedene Strategien, die von Generation zu Generation weitergegeben werden
- können vorausdenken und planen
- sind sozial, pflegen Kranke
- sind hinterhältig
- sprechen sich ab
- ...Sie kennen Langeweile und haben natürlich ein Bewußtsein !
-
Ganz ehrlich, für mich ist das alles (also Eure Diskussion) eher lustig.
Wer immer das auch anzweifeln mag, hat noch nie "bewußt" mit einem Hund gelebt.
Wenn man das nämlich tut, erübrigt sich die Frage.
LG
Quendolina -
Zitat
Sie töten aber nicht aus Gier oder Begierde.Sie haben im Gegensatz zum Menschen keine Hintergedanken dabei.Und das Beute schlagen ist doch natürlich.Der Hund ist ja ein Raubtier.
Hä? Hunde schlagen Beute? Welche? Die wenigsten Hunde können noch Tiere töten und dann auch noch fressen. Der Wildkanide kann Fixieren, Anpirschen, Hetzen, Packen, Töten. Der Hütehund kann es fast gar nichts mehr, außer Hetzen. Der Treibhund schafft es bis zum Hetzen. Heeler schaffen es bis zum Packen. Der Jagdhund fixiert nicht, schafft es bis zum Töten. Pointer fixieren und hetzen eher nicht, packen aber, töten nicht. Retriever schaffen es bis zum Packen, töten nicht.
Selbst ein Hund der tötet, wird das Wild seltenst fressen.
Also, warum jagdt ein Hund? Weil ein Hund alles tut was ihm Nutzen bringt. Und da die Jagd ein Trieb ist, ist diese selbtbefriedigend, auch nur das Hetzen. Also auch ein Ausdruck gegen Langeweile? Und je öfter ein Hund jagdt, desto mehr wird er die Jagd perfektionieren. Er lernt sich zu verbessern. Es braucht Tage bis die Stresshormone abgebaut werden. Er wird es immer wieder tun, weil es ihm gefällt! Und das weiß er. Er wird begierig nach der Jagd, nach dem Hetzen, nicht nach dem Töten.
Und wenn er vor die Wahl gestellt wird, wird er eher das Futter aus dem Müllberg holen, als Jagen gehen, denn er weiß seine Kräfte zu schonen und wird überlegen, ob sich der hohe Einsatz an Jagd lohnen wird, denn am Ende hat er durch die Jagd mehr Kraft verbraucht, als durch die Beute gewonnen. Und das weiß der Hund.
@ staffy
Stimme dir völlig zu. Sie können sich sogar gegenseitig erziehen! In manchen Trainingseinheiten setzt man deswegen sogar souveräne Hunde zu Erziehungszwecken ein. Und Hunde sind so gut, sie manipulieren und erziehen uns, und wir merken es oft nicht einmal!
-
Zitat
Aber das Bewußtsein,so wie wir es verstehen,ist eine menschliche Eigenart.
Nein ist es eben nicht. Ganz vorn im thread gab es schon Definitionen von Bewußtsein. Vielleicht solltest Du noch mal nachlesen?ZitatWieso gibt es überhaupt Zweifler dieser Frage ?
Caniden
- denken nach
- sind berechnend
- jagen koordiniert
- haben verschiedene Strategien, die von Generation zu Generation weitergegeben werden
- können vorausdenken und planen
- sind sozial, pflegen Kranke
- sind hinterhältig
- sprechen sich ab
- ...Sie kennen Langeweile und haben natürlich ein Bewußtsein !
Danke Staffy! -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!