Woher nehmt ihr die Zeit??

  • Woher nehmt ihr die Zeit?? :???: Ich lese hier viel,das manche Personen 2-3x am Tag für jeweils 1-2 Stunden mit dem Fifi spazieren gehen und dann Samstags noch zum Agility und zur "geistigen Auslastung" gehen.Wie macht ihr das?Meine Partnerin geht geregelt zur Arbeit und ich kümmer mich um Haus,Hof und Kinder.Da ist keine Zeit,um mehrmals am Tag spazieren zu gehen?Wer kümmert sich um eure Kinder,während ihr mit dem Hund lostigert???

  • Ich hab keine Kinder :D da kann ich mir meine Zeit frei einteilen =)
    Das es mit Kinder nicht so einfach ist kann ich mir gut vorstellen...

  • Sorry, ich hab zwar keine Kinder - aber ich finde deine Art Fragen zu stellen schon ein wenig merkwürdig...


    Ich kenne viele Leute die Kinder und Hunde, teilweise sogar 2-3 Hunde, haben. Und diese nehmen die kleineren Kinder entweder mit zum Gassi gehen oder lassen sie zu auch mal Hause, ausserdem gibt es auch immer Freunde bei denen die Kinder zu Besuch sind...


    Des Weiteren muss man ja auch nicht jeden Tag solche "Gewaltmärsche" machen. Bei mir kommt es auch mal vor dass ich !gesamt! nur 1 Stunde mit Sammy Gassi war. Da muss er auch mal mit zurecht kommen...


    Die Leute von denen du redest haben vielleicht keine Kinder... ;)


    LG Ulrike

  • Ich finde die Frage auch merkwürdig.


    Wer sich einen Hund zulegt, muss in Kauf nehmen, dass für den neuen Hausgenossen auch Zeit aufgewendet werden muss. Wenn man sich das nicht einrichten kann, muss man auf den Hund verzichten oder sich mit Gassigängen mit Tierheim- oder Nachbarshunden begnügen.


    Ich habe ein Einzelhandelsgeschäft, mein Mann geht 2 - 3 Tage pro Woche arbeiten (Altersteilzeit).


    Trotzdem schaffen wir es, unserer Leika gerecht zu werden.


    Morgens geht mein Mann mit ihr ca. 45 Minuten (6.30 - 7.15 etwa) - an Tagen, wenn er arbeitet, fahre ich mittags nach Hause und gehe eine gute Stunde mit ihr - in dieser Runde sind dann auch Spiel- und Unterordnungsrunden dabei.


    Abends geht einer von uns nochmal mindestens ne halbe Stunde mit ihr. Im Winter etwas kürzer, weils dunkel ist, im Sommer können das auch mal 2 Stunden werden.


    Am Wochenende treffen wir uns meist mit den Rhein-Main-Foris - das sind zwischen 1,5 und 3 Stunden Toben, Spielen manchmal Suchspiele usw.


    Bei uns ist dabei der Turniertanz auf der Strecke geblieben - fürs regelmässige Training fehlt die Zeit. Die hat Leika bekommen...


    Es reicht aber immer noch fürs Treffen mit Freunden, mal ein Konzert, einen Ballbesuch, und natürlich fürs Zuhause....


    Organisation ist halt angesagt - und es klappt.


    Gruss
    Gudrun

  • Warum findet Ihr die Frage merkwürdig?


    Ich finde es durchaus nicht merkwürdig, wenn sich jemand, der Haus, Hof und Kinder versorgt, sich Gedanken macht, woher die bis zu 6 Stunden Zeit für die Beschäftigung (2-3x am Tag für jeweils 1-2 Stunden) mit dem Hund kommen. Ist doch gut wenn er sich Gedanken macht. Vielleicht wirkt sich ein Erfahrungsaustausch mit anderen positiv auf sein Zeitmanagement aus?


    Es kommt darauf an,
    wie groß Haus und Hof sind und welche Ansprüche jemand an das "Versorgen" stellt.
    Es kommt drauf an,
    wie viele Kinder da sind,
    wie alt sie sind,
    wie viele Termine für die Kinder anstehen,
    ob sie häufig irgendwo hin gefahren werden müssen....


    Ich habe im Grund alle Zeit der Welt.
    Ich arbeite zwar nachmittags ein paar (wenige) Stunden, aber meine Kinder sind schon groß und brauchen keine Rundumbetreuung inklusive Taxidienste mehr.
    Wenn der Haushalt mich mal mehr als üblich fordert, ist die Hundezeit durchaus auch mal reduziert. Dafür bekommt er an anderen Tagen mehr Zuwendung und "Arbeit"
    Ebenso gibt es Tage, an denen der Haushalt einfach auch mal liegen bleibt. Und die ganze Zeit meinen drei Männern und dem Hund gehört.
    Für viele Hausfrauen in meiner Bekanntschaft eine grauenvolle Vorstellung, aber ich stehe dazu.

  • Ich finde die Frage auch überhaupt nicht emrkwürdig, habe mich das selbst auch schon gefragt wie viele Stunden am Tag einige sich nur um den Hund kümmern. ich bin zwar auch nur teilzeit berufstätig, bin aber nun mal 6 Stunden außer Haus, mein Mann fast 9 Stunden. Sicher beschäftigen wir uns nachmittags ausgiebig mit unserem Pauli und haben seit er da ist auch einiges zurück gestellt, aber es gibt bei uns auch noch ein Leben neben dem Hund.

  • Das Zauberwort nennt sich Zeitmanagment.


    Mit eine gut durchorganisierten Tagesplan kann man viel erreichen und findet dann auch die entsprechende Zeit.


    Mein Mann geht auch arbeiten und ich bin selbstständig und arbeite von zu Hause. Ich plane meinen Tagesablauf so gut wie möglich durch und so kann ich auch meine und die Sitterhunde gut einbinden.

  • huhu,
    alo ich habe auch 2 kinder und 2 hunde.und 6 stunden bin ich auch nicht mit denen am gange :roll:
    wenn meine kinder im kindergarten sind,drehen wir unsere erste runde.
    nachmittags kommen die kinder dann mit zur langsamen gassirunde,die nicht so weit ist,da die kinder nicht so weit laufen können.
    abends lasse ich die kinder zu hause bei meinem freund,oder er geht nochmal eine runde.
    im sommer fahren wir dann fahrrad(kleine im kindersitz),der grössere kann fahrrad fahren.das machen wir dann abends zusammen.
    wie alt sind denn deine kinder?
    liebe grüsse

  • Es braucht auch nicht jeder Hund 6 Stunden Action... Hier ist es zumindest so das meiner ab und zu bei Regen denkt er ist aus Zucker :roll: da hat er nämlich überhaupt keine Lust auch nur 1m zu laufen... Und wenn wir draußen sind wird alles ganz schnell erledigt und er läuft von sich aus richtung Heimat :irre:

  • Mhmm, mal schauen , ich hab eine behinderte Tochter , einen nichtbehinderten Sohn , einen Haushalt , einen LG und krieg alles unter einen Hut , trotz diverser Arzttermine , Behördengänge und Besuche , die man so absolviert , wenn man einen behinderten Menschen im Haus hat .
    Zeitmanagement und Planung sind auch bei mir die Zauberworte . Morgens zwischen 1 bis 1,5 Stunden , mittags eine halbe und abends auch noch mal 1-2 Stunden mit dem Hund sind der Normalfall .


    LG, Katzentier

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!