Antijagdtraining, Schleppleine und Konsequenz
-
-
Das sind die drei Sachen, die ich mir für die nächste Zeit vornehme. Aber ich brauche noch ein paar Tips und Anregungen.
Mein Ziel: Meine Hündin lässt sich zuverlässig in jeder Situation abrufen, verfolgt keine Wildspuren mehr und ist genügend ausgelastet. Der Spaziergang soll entspannter verlaufenFür alle, die es noch nicht wissen: Ich habe eine anderthalb jahre alte Schäferhündin, die ich seiit August letzten Jahres aus dem Tierheim geholt habe. Sie ist eine ehemalige ungarische Straßenhündin.
ich bin noch Schülerin und deswegen gehen ich und meine Mutter abwechselnd mit ihr raus (ich weiß nicht ob das von bedeutung ist....)Sana hat einen guten Grundgehorsam, das heißt für mich, dass sie ohne Ablenkung zügig kommt wenn ich rufe und sich auch unter leichter Ablenkung mit großer wahrscheinlichkeit abrufen lässt.
Da das ja lange noch nicht reicht, habe ich sie zu ungefähr 60% an der Schleppleine. Ich habe aber jetzt gemerkt, dass das eigentlich viel zu wenig ist, denn sie ist jagdlich sehr motiviert und hat schon ungewollt die eine oder andere Spur verfolgt :| . Sie läuft meistens nicht weit weg aber sie ist trozudem nicht mehr ansprechbar und läuft auch tief ins Gebüsch.Außerdem scheucht sie Vögel auf, allerdings "nur", wenn sie nicht mehr sehr weit weg sind aber trotzdem möchte ich ihr das abgewöhnen.
Dann sind da noch Katzen, Rehe, Kaninchen usw.
Ohne die Schleppleine wäre sie schon hundertmal abgehauen. An der Schleppleine rastet sie total aus, wenn sie Wild sieht. (ich bin froh, wenn da grad ein Baum in der Nähe ist, denn ich umarmen kann)
Bis jetzt habe ich die Richtung gewechelt oder habe sie gerufen und zu mir gezogen, aber das hat nicht wirklich was gebracht...
Für diese Problemchen habe ich an das Buch Antijagdtraining gedacht. Könnte mir das eventuell helfen? Ich bin bereit, mit meinem Hund zuarbeiten, denn ich möchte, dass ich irgendwann auch ohne Schlepplene gehen kann!
Da ich noch irgendeine Alternativbeschäftigung für Sana suche und sie eine besessene und begeisterterte Schnufflerin ist, wollte ich hobbymäßig Fährtentraining mit ihr machen.
Kennt jemand ein gutes Buch das er mir empfehlen kann?So jetzt habe ich noch ein paar Fragen für mein zukünftiges, hoffentlich konsequenteres Schleppleinentraining.
Ich werse Sana außschließlich zum spielen mit Hunden und in wildfreien gebieten von der Schlepp machen. Es kann jedoch sein,das sie mir auch da mal einen Vogel aufscheucht, oder sich zu weit enfernt. Ich werde sie dann natürlich nicht rufen, wenn ich nicht hunderprozentig weiß, dass sie kommt. Wäre das dann sehr kontraproduktiv?Ja und dann hätt ich noch was
Mal angenommen Sana ließe sich irgendwann zuverlässig von anderen Hunden oder wild abrufen, wie kann ich trainieren, dass sie dann auch bei mir bleibt, wenn ich z.b am anderen Hund vorbeigehen will.Und ganz zum schluss
:
Ich lese ja schon lange hier im Forum und es gab/gibt einen user/eine userin, die hat einen Goldie, der auch gejagt hat.
sie hat in einem Thread ausführlich berichtet wie sie geübt hat und dass ihr Goldie jetzt gut hört. Ich hab den Thread leider nicht mehr gefundenWeiß jemand, wen ich meine?
Vielen dank, an die die sich meinen Text durchgelesen haben und vielleiicht sogar helfen können.
EIDIT: Weitere Fragen werde ich evl. erst morgen beantworten können. Ich bin nicht mehr so lange on...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Antijagdtraining, Schleppleine und Konsequenz* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
es ist toll, wie du die Sitaution beschreibst und erkennst! Aber einen guten Rat zu geben ist schwer.
Ich selber habe einen jagdlich motivierten Hund, der normalerweise zu 98% super folgt, aber bei Wild setzt es aus.
Da kommt irgendwie im Gehirn nix mehr an. Das in den Griff zu bekommen ist äußerst schwer und von Hund zu Hund verschieden.Ich habe damals folgendes geübt:
Ball werfen, Hund darf hin und auf Halbweg, abrufen, super Belohnung. Leider endete das damit, dass mein Hund dann aufhörte mit Bällen zu spielen und das fand ich doof.
Nun, ich habe weiter geübt. Immer wenn Wild da war, mein Hund in die Schleppp reinrannte, dann habe ich den Hier-Befehl gerufen und wirklich den Hund per Leine zurückgeholt. Dabei hatte ich einen Joggergürtel um, denn ich hätte den Hund fast nimmer halten können. Sie hatte immer ein Geschirr an, sonst hätte sie sich vermutlich erwürgt. Und als ich sie dann irgendwann so weit hatte, dann habe ich als Ersatz ein Leckerchen zum Suchen auf den Boden geschmissen. Gleichzeitig, wenn sie jagen wollte, habe ich die Discscheiben geschmissen. Mit der Zeit und einer geduldigen Nervensache, klappte es dann immer besser.
Aber Hunde sind schlau. Kaum war die Schlepp weg, reichte nur ein rennender Hase und das Jagen ging wieder los. Glücklicherweise kommt sie immer wieder zurück, auch wenns dauert. Die Jagd ist ein Trieb, das zu unterbinden ist sehr schwer.
Ich kann dir nur den Rat geben, lass den Hund noch ne Weile an der Schleppleine. Sie ist jetzt im kritischen Alter und wenn sie weiterhin Jagderlebnisse hat, dann wird sie diese perfektionieren. Wenn sie älter wird, wird es wieder ruhiger. Ich habe immer noch etwa zweimal im Jahr Jagderlebnisse. Das stufe ich unter Pech ein. Allerdings kommt mein Hund in kritischen Gebieten immer an die Leine.
Das Abrufen von anderen Hunden musst du viel üben. Erst wenn du deinen Hund aus ruhigen Situationen abrufen kannst, geht es auch in schwierigeren. Da kann ich nur sagen üben, üben, üben und immer mit Spiel oder Leckerchen loben. Es muss sich lohnen zu dir zu kommen. Und wenn da andere Hunde sind, gib deinem Hund bei dir einen Befehl wie Sitz oder Fuß, damit er weiß, was er tun muss. Aber auch das muss man üben und loben und am Anfang geht das meist nur an der Leine.
Dein Hund ist noch jung und mit der Zeit wird alles besser. Er wird mehr lernen, wird reifer und du souveräner. Ich denke, wenn du so weiter machst, bekommst du einen tollen Hund!
Grüße Schopenhauer
-
Hallo!
heute hatte ich ein ganz ähnliches Thema eröffnet (Jadtrieb). Was Du schreibst kommt mir soooo bekannt vor. Ich habe mir das Buch Antijagdtraining vor 1 Woche gekauft und ich finde das sehr gut. Wir üben fleissig. Ohne Ablenkung klappt auch alles super, doch wehe ein gut riechendes Mauseloch oder noch schlimmer, ein aufspringender Hase,dann ist alles vergessen. Ob Susi da jeh kontrollierbar wird???? -
Es gibt da eine recht gute Möglichkeit, die ich irgendwann zusätzlich mit großem Erfolg angewandt habe. Aber das möchte ich hier nicht wirklich beschreiben, denn es gibt dann sicherlich eine krasse Diskussion, auf die ich nicht scharf bin.
Ich schicke euch was an eure PN.
-
Hi Sanafrauchen
Schön dass du dir so intensive Gedanken machst. Das Buch AJT halte ich für empfehlenswert. Gibt sicher ein paar Dinge, die ich persönlich anders machen würde -a ber sowas hat man ja immer.
Ich hab das Buch neulich erst gelesen und ich fand es sehr schade dass ich es nicht schon früher hatte.Zum mal schleppe dran und mal ab:
ist halt so ne sache gell. THEOREEEEETISCH wenn du sie dann halt auch nicht rufst dürfte es nix ausmachen aber PRAAAKTISCH glaub ich da nicht dran.Zumindest mein SL Training beschränkt sich nicht nur auf das herrufen sondern ich nutze die Schleppleine um relativ vile KOmmunikation in letzter Instanz absichern zu können.
Und in dem MOment hab ich sobald die schleppleine weg ist weniger handlungsmöglichkeiten und ich trainiere meinem hund unterschiede an.daher bin ich eher ien freund von: Ordentliche (weiche, gepolsterte) SL kaufen und dran lassen
LG
Katy -
-
Hi sanafrauchen!
So, wie du die Situation beschreibst (auch, was du mit deinem Hund schon gemacht hast...) sieht es doch durchaus so aus, daß du das in den Griff bekommen kannst!
Da du ja bereits ein "Grundverständnis" davon hast, welche Ziele du mit deinem Hund erreichen willst, habe ich schon den Eindruck, daß du mit dem Buch durchaus noch einen Menge verändern kannst! Es enthält viele Tips, auch für sehr spezielle Situationen, die auch gut nachvollziehbar sind.
Wenn du in dem Buch mal rumgestöbert hast, wirst du allerdings auch recht schnell zu dem Schluß kommen, daß DAS
ZitatGleichzeitig, wenn sie jagen wollte, habe ich die Discscheiben geschmissen. Mit der Zeit und einer geduldigen Nervensache, klappte es dann immer besser.
Aber Hunde sind schlau. Kaum war die Schlepp weg, reichte nur ein rennender Hase und das Jagen ging wieder los. Glücklicherweise kommt sie immer wieder zurück, auch wenns dauert. Die Jagd ist ein Trieb, das zu unterbinden ist sehr schwer.
...nicht wirklich funktioniert!
Es wird nicht gegen den Jagdtrieb gearbeitet, sondern mit dem Jagdtrieb, d.h. er wird in andere Bahnen gelenkt, die dann letztlich ungefährlicher für deinen Hund sind!
Natürlich muß letztlich jeder selbst entscheiden, ob es ihm ausreicht, den Hund auch "mal" ausbüchsen zu lassen und dann brav zu warten, bis er mal irgendwann zurück kommt, nur glaube ich nicht, daß dies Sinn eines AJT`s ist.
LG
der Miniwolf -
Zitat
Aber Hunde sind schlau. Kaum war die Schlepp weg, reichte nur ein rennender Hase und das Jagen ging wieder los. Glücklicherweise kommt sie immer wieder zurück, auch wenns dauert. Die Jagd ist ein Trieb, das zu unterbinden ist sehr schwer.
Jepp und das ist ja kein Wunder.
Wenn ich mich dafür entscheide in erster LInie mit Abbruch zu arbeiten dann muss ich halt auch immer den Deckel auf dem Kochtopf lassen.
Ich habe mich eher dafür entschieden die hitze etwas runter zu drehen und das Kochen abzustellen :-)) -
Hallo Schopenhauer!!
Mich würde auch interessieren was du denn für einen Weg gefunden hast, da ich mit meinem Hund dasselbe Problem habe!!!
Kann ich vielleicht auch eine PN bekommen???
Liebe Grüße
Riene und Aaron -
Zitat
Es gibt da eine recht gute Möglichkeit, die ich irgendwann zusätzlich mit großem Erfolg angewandt habe. Aber das möchte ich hier nicht wirklich beschreiben, denn es gibt dann sicherlich eine krasse Diskussion, auf die ich nicht scharf bin.
Ich schicke euch was an eure PN.
Mir bitte auch
alles, was das Antijagdtraining angeht, ist für mich von großem Interesse
-
Vielen dank für eure Antworten :^^:
@Schopenhauer:
ZitatDein Hund ist noch jung und mit der Zeit wird alles besser. Er wird mehr lernen, wird reifer und du souveräner. Ich denke, wenn du so weiter machst, bekommst du einen tollen Hund! !
Danke, das baut mich auf :^^:Ich bin gespannt, was du mir schicken wirst und ich bin erstmal für alles offen.
Zitatdaher bin ich eher ien freund von: Ordentliche (weiche, gepolsterte) SL kaufen und dran lassen
Ich werde mein bestes geben. Ehrlich, das fällt mir nicht leicht.ZitatEs wird nicht gegen den Jagdtrieb gearbeitet, sondern mit dem Jagdtrieb, d.h. er wird in andere Bahnen gelenkt, die dann letztlich ungefährlicher für deinen Hund sind!
Genau so etwas möcht ich erreichen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!