Antijagdtraining, Schleppleine und Konsequenz

  • @ sanafrauchen


    Zitat

    Ich werde mein bestes geben. Ehrlich, das fällt mir nicht leicht.


    Das ist zu schaffen!


    Was du eigentlich hauptsächlich brauchst, ist
    1. Geduld (dauert halt etwas länger und es gibt öfter das Gefühl, auf der Stelle zu treten; aber es lohnt sich, gerade dann weiter zu machen und dafür mit Ergebnissen belohnt zu werden, die man selbst nie für möglich gehalten hätte!!!)
    2. eine gewisse Vorraussicht und Schnelligkeit (Jagdverhalten geschieht eben mitunter blitzschnell und wer da schläft hat verloren...) und
    3. eine gute Bindung zu deinem Hund bzw. er zu dir (...und die würde ich nicht durch den Einsatz zweifelhafter Methoden des "Strafens" und auch nicht mit Disc-Scheiben riskieren!)


    LG
    der Miniwolf

  • Ja ich muss mich echt zusammenreißen, grade wenn ich dann so Sprüche höre, wie "jaja meiner is auch aussm Tierheim, aber der konnte schon direkt freilaufen. Man muss ja nicht so übervorsichtig sein....."


    Zitat

    3. eine gute Bindung zu deinem Hund bzw. er zu dir (...und die würde ich nicht durch den Einsatz zweifelhafter Methoden des "Strafens" und auch nicht mit Disc-Scheiben riskieren!)


    Nein, das werde ich nicht :smile:


    @Schopenhauer:Du vergisst uns doch nicht, eine PN zu schicken? :D

  • Ja, das kann manchmal frustrierend sein, aber davon solltest du dich nicht beirren lassen!!


    Erstens gibt es immer andere Hunde, die irgendwas schöner oder schneller können, aber würdest du dafür deinen Hund eintauschen?? :???:
    Sicherlich nicht!


    Außerdem kann man das nicht wirklich vergleichen - ist wie Äpfel und Birnen!


    Ich vergleiche da lieber, was mein Hud vor einem Jahr noch nicht konnte und was wir dafür heute alles auf die Reihe kriegen! Versuch das doch mal, so zu sehen...motiviert mehr....


    LG
    der Miniwolf

  • Zitat

    aber würdest du dafür deinen Hund eintauschen?? grübel


    Nie!!!!!


    Und ich hab ja auch schon gemerkt dass es ohne Schlepp bei ihr eben noch nich geht.
    Dafür hat sie andere supertolle Eigenschaften :^^:

  • das versteh ich.
    Ich sag mir dann immer: Lieber ein paar Monate konsequent und ich hab ausgesorgt als ein leben lang ständig und immer wieder


    Ich drück die daumen
    lg
    Katy

  • Zitat


    Und ganz zum schluss :D :
    Ich lese ja schon lange hier im Forum und es gab/gibt einen user/eine userin, die hat einen Goldie, der auch gejagt hat.
    sie hat in einem Thread ausführlich berichtet wie sie geübt hat und dass ihr Goldie jetzt gut hört. Ich hab den Thread leider nicht mehr gefunden :hilfe: Weiß jemand, wen ich meine?


    Ich weiß nicht ob du mich meinst, aber zumindest hab ich einen Goldi der mal gejagt hat und den ich jetzt ganz gut im Griff hab. :smile:


    Hab auch vieles aus dem Buch Anti Jagd Training umgesetzt. Hat ganz schön lange gedauert (jetzt isses ca. ein Jahr her seit ich "angefangen" habe).
    Im Moment läuft er frei und es klappt auch gut, solange ich jedes Ohrenheben Richtung Buschwerk oder ähnliches unterbinde.


    meld dich wenn du was wissen möchtest. :winken: oder ich schreibs in den Thread.

  • Ich habe auch das Buch "Antijagtraining" und wir arbeiten viel ander Schleppleine. Ich finde das Buch sehr gut.


    Das Jagen ist halt eine Leidenschaft der Hunde (der eine mehr, der andere weniger). Wir können nur versuchen es mit viel üben, üben, üben unter Kontrolle zu halten und in gewisse Bahnen zu lenken.


    Zum spielen mit anderen Hunden oder in gut zu überblickenden Wiesen, darf meine auch schon mal frei laufen. Allerdings muss ich sie immer unter Beobachtung behalten und sobald ich merke, dass sie abschweift, ihre Nase auf den Boden geht, muss ich ihr Aufmerksamkeit auf mich lenken oder sie kommt wieder an die Leine.


    Wir haben noch viel vor uns, aber ich denke wir werden es noch besser in den Griff bekommen.

  • Zitat

    EDIT: [size=8]Ich bekomm doch noch ne PN von dir, Schopenhauer?


    Hi Sanafrauchen,


    hast Du die Mail bekommen?


    Wenn ja, kannst Du mir erzählen, was Schopenhauer für einen Tipp hat?


    Ich warte auf die Mail, aber NIX :???:

  • Hallo alle zusammen =)
    Gaara:
    ICh weiß es nicht mehr genau :ops:
    Also hattest du mal deinen Hund im Avatar?
    Dann kann das nähmlich gut sein.





    Zitat


    Zum spielen mit anderen Hunden oder in gut zu überblickenden Wiesen, darf meine auch schon mal frei laufen. Allerdings muss ich sie immer unter Beobachtung behalten und sobald ich merke, dass sie abschweift, ihre Nase auf den Boden geht, muss ich ihr Aufmerksamkeit auf mich lenken oder sie kommt wieder an die Leine.


    Ja, genauso ist es bei uns auch... :roll:


    BorderPfoten:
    Ne, bei mir ist auch noch nix :|

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!