Antijagdtraining, Schleppleine und Konsequenz

  • sanafrauchen


    So genau hat ichs in dem Thread gar nicht beschrieben was ich gemacht habe. Es waren auch ziemlich viele verschiedene Sachen die alle kombiniert zusammengewirkt haben.
    Meistens hab ich nach Bauchgefühl mir hier und da was zusammengesucht.


    Die wichtigsten Dinge kann ich ja mal hereinschreiben.


    -Handfütterung hab ich ja schon erwähnt. Chad bekommt seine gesamte Futterration entweder aus dem Futterbeutel, währrend ich Apportierübungen mit ihm mache, oder halt als "Leckerchen" nach vollbrachter Leistung. Seit kurzem mache ich es auch so, das ich ihn immer nah am Körper fütter während dem Spaziergang.


    -Auslastung auf dem Spaziergang
    Wie Miniwolf schon gesagt hat. Du musst da wirklich kreativ werden. Streun mit deinem Wauz durchs Gebüsch, such irgendwelche tollen Stöcke (die ihr dann "gemeinsam" beknabbern könnt). Finde plötzlich Superleckerchen. Oder verstecke offensichtlich ein Leckerli (oder etwas Futter) geh weiter und forder deinen Hund auf (der ganz genau zugesehen hat) zunächst mitzulaufen, bis er irgendwann auf Erlaubnis zurückdarf um zu suchen.
    Schnüffel mit ihm, benutze alles was dir ins Auge fällt zum draufspringen, balancieren etc.


    Und natürlich die Schleppleine. Ich bin kein Fan davon, aber sie ist am Anfang nötig und hilfreich. Bring deinem Hund die Kommandos "Raus da" bzw. "Weg" bei. Wenn erlernt das er nicht mehr unerlaubt die Wege verlassen darf, erleichtert das einiges.


    Kannst du sie stoppen, wenn sie Wild gewittert bzw. gesehen hat? Also reagiert sie auf ein Abbruchkommando. Ist deine Hündin Sicht oder Nasenjäger?


    Was vielleicht noch hilfreichwähre. Warum jagt sie?
    Gewohnheit/verpasste Erziehung?
    Stress/Übersprungshandlung?
    Langeweile/Unterforderung?
    stark Rassebedingt?( also für die Jagd gezüchtet?)


    Gibt bestimmt noch einige individuelle Gründe. Bei Chad ist es zum Beispiel eine Mischung aus Fehler in der Erziehung/ Gruppendynamik (er hat sich viel von anderen Hunden abgeschaut/ und Stress bzw. Übersprungshandlung.
    Wenn du das weißt kann man effektiver an der Ursache arbeiten.

  • Zitat

    ich bin noch Schülerin und deswegen gehen ich und meine Mutter abwechselnd mit ihr raus (ich weiß nicht ob das von bedeutung ist....)


    Hallo,


    sicher ist es von Bedeutung. Ich erlebe gerade das Wunder, wie schnell die Hunde lernen wenn beide Bezugspersonen die gleichen Kommandos benutzen und sich für die Hunde einschätzbar gleich verhalten. :D


    Wir - also mein Freund und ich - haben da etliche Disskussionen über Erziehungsstil, viel Frust und Misserfolge und jede Menge Erziehungsfehler beim Hund hinterlassen. Das müssen wir jetzt erstmal wieder ausbügeln - jetzt, wo wir endlich auf einem Nenner sind.


    Deshalb kann ich Dir nur raten - auch wenn Du ne ganz andere Baustelle hast als wir - sprech Dich gründlich mit Deiner Mutter ab. Auch wenn sie vielleicht nicht das konkrete Training durchzieht - ihr Handeln sollte zumindest Deine Arbeit nicht wieder zerstören (z.B. indem sie ohne Schlepp geht und frei laufen lässt). Optimal wäre natürlich, wenn ihr beide das absolut gleiche wollt und macht.


    lg
    susa

  • Hallo, ich bins wieder :winken:
    Ich finde es echt super nett, dass ihr euch so gedanken macht :smile:
    Ich werde mal versuchen, die Fragen zu beantworten:
    Gaara:

    Zitat

    Kannst du sie stoppen, wenn sie Wild gewittert bzw. gesehen hat? Also reagiert sie auf ein Abbruchkommando. Ist deine Hündin Sicht oder Nasenjäger?


    ich glaub beides....
    Also Nasenjäger auf jeden Fall und auch überwiegend.
    Ich kann sie meistens nicht abrufen, außer ich werde richtig laut aber das will ich eigentlich nicht. Deswegen ist sie an der SL und wenn sie nicht kommt, renn ich in die andere Richtung bis sie bei mir ankommt.



    Zitat


    Was vielleicht noch hilfreichwähre. Warum jagt sie?
    Gewohnheit/verpasste Erziehung?
    Stress/Übersprungshandlung?
    Langeweile/Unterforderung?
    stark Rassebedingt?( also für die Jagd gezüchtet?)


    Also Gewohnheit, da gehe ich mal stark von aus, sie hat ja ihr erstes Lebensjahr auf der Straße gelebt.
    Stress, da bin ich mir nicht so sicher, denn sie jagt ja auch(oder würde auch jagen) in entspannten Situationen
    Langeweile, kann dazu beitragen, deswegen werde ich bald Fährtentraining mit ihr anfangen, ich denke, dass das mit dem Spurenverfolgen dann auch ein bisschen nachlässt. Ich brauch nur noch ein gutes Buch.
    Rassebedingt nicht unbedingt, denn sie ist eine Schäferhündin(auf jedenfall äußerlich zu mind. 90%)


    susami:

    Zitat

    Wir - also mein Freund und ich - haben da etliche Disskussionen über Erziehungsstil, viel Frust und Misserfolge und jede Menge Erziehungsfehler beim Hund hinterlassen. Das müssen wir jetzt erstmal wieder ausbügeln - jetzt, wo wir endlich auf einem Nenner sind.


    Das haben meine Mutter und ich auch schon durchgemacht :D
    Wir haben uns darauf geeinigt, das sie Sana in kritischen Gebieten immer an der Schlepp hat und nur ruft, wenn sie sich auch durchsetzen kann.


    Danke, dass ihr mir so helft!

  • Zitat


    ich glaub beides....
    Also Nasenjäger auf jeden Fall und auch überwiegend.
    Ich kann sie meistens nicht abrufen, außer ich werde richtig laut aber das will ich eigentlich nicht. Deswegen ist sie an der SL und wenn sie nicht kommt, renn ich in die andere Richtung bis sie bei mir ankommt.


    Ich meinte nicht durch ein Abrufkommando stoppen, denn wenn sie einmal durchstarten dann ist es meistens schon zu spät. Sondern schon bei den ersten Anzeichen von Interesse an Wild. Bei Chad (hauptsächlich Sichtjäger, wenn zwei Meter neben ihm ein Reh steht merkt er nix wenn ers nicht sieht) istd as ein leichtes Anheben der Ohren + Anspannung im Körper. Wenn ich in diesem Moment "Nein" sage, kann ich ihn besser umlenken als alle Versuche sobald er einmal rennt.
    Für dich würd das vielleicht heißen wenn du merkst das deine Sana eine Fährte schnüffelt->Abbruchkommando und Ersatzhandlung.
    Du musst früh ansetzen (hab ich auch erst immer zu lange gewartet)



    Zitat


    Also Gewohnheit, da gehe ich mal stark von aus, sie hat ja ihr erstes Lebensjahr auf der Straße gelebt.
    Stress, da bin ich mir nicht so sicher, denn sie jagt ja auch(oder würde auch jagen) in entspannten Situationen
    Langeweile, kann dazu beitragen, deswegen werde ich bald Fährtentraining mit ihr anfangen, ich denke, dass das mit dem Spurenverfolgen dann auch ein bisschen nachlässt. Ich brauch nur noch ein gutes Buch.
    Rassebedingt nicht unbedingt, denn sie ist eine Schäferhündin(auf jedenfall äußerlich zu mind. 90%)


    Also könnte man sagen hauptsächlich Langeweile/Unterforderung und frühere Erfahrung?
    Ich denke dann würde Fährtentraining für einen Schäfer auf jedenfall eine schöne Auslastung sein.
    Auf jedenfall weiter am Gehorsam arbeiten, dass machst du schon sehr gut. Schlepp wird wohl erstmal dranbleiben müssen, aber es lohnt sich wenn du es durchziehst.
    Ist natürlich schwierig bei ihrer Vorgeschichte, aber Chad ist auch seine ersten zweieinhalb Lebensjahre auf jedem Spaziergang alleine auf Tour gegangen. Es braucht nur Geduld (das ist manchmal das Schwierigste).

  • Hallo Gaara
    Danke für deine Antwort.
    Es kann sein, dass ich viel zu spät eingreife :???:
    Ich werds mal anders Probieren


    Zitat

    Ich denke dann würde Fährtentraining für einen Schäfer auf jedenfall eine schöne Auslastung sein.


    :smile:
    super ich werd mir jetzt schnell ein Buch anschaffen, damit ich möglichst bald anfangen kann


    edit:
    schade, Schopenhauer hat sich nicht gemeldet...

  • Hallo,


    hab auch nen Schäfermix und leider trotzt dogforum zu lange gewartet bis ich jetzt mit Schnüffeltrainig angefangen,


    hab das Buch Schnüffelstunde Nasenspiele für Hunde Von Viviane Theby und ich find es klasse.


    Für mich ist es im moment sehr schwer da Asko das einfach gewohnt ist zum schnüffeln wie er will :motz: und ist glaub sehr erstaunt das ich plötzlich mitmache.


    Bei Sally die kleine Schwarze auf dem Bild ist da viel leichter zu handhaben vorallem weil sie für Futter alles machen würde auch Handstand wenn es sein muss :lachtot: .


    Lg

  • Zitat

    Bei Sally die kleine Schwarze auf dem Bild ist da viel leichter zu handhaben vorallem weil sie für Futter alles machen würde auch Handstand wenn es sein muss lachtot


    Na dann hab ich ja eine gewisse Chance dass es gut klappt, da ich auch so ne art Fressmaschine hab :D

  • Hallöchen ich habe ja lange hier nichts mehr geschrieben, aber jetzt brauche ich doch noch mal eure Hilfe ...


    Also ersteinmal ein kurzer Zwischenstand:
    Was wir so machen
    ~täglich durschnittlich 3 Stunden joggen oder gehen
    ~Vorbereitung für die BH - also wöchentlich einmal Hundeplatz und fast jedentag ca. 10 min üben
    ~Tricks clickern, auch tägl ungefähr 10 min
    ~Fährte (eher selten ... ) und stöbern (also Ball oder Spielzeug suchen, fast täglich)
    ~Impulskontrolle mit Ball
    ~und natürlich SL-Training :roll:




    unsere Fortschritte
    ~Sana lässt sich in Alltagssituationen immer zuverlässiger abrufen (dazu zählrn Hunde, Menschen, Wildspuren und Vögel..)
    ~Sie achtet mehr auf mich
    ~Sie beherrscht das Sitz auf Entfernung (noch nicht perfekt ;) )


    Und nun meine Frage
    Ich übe ja wie gesagt viel mit ihrem heißgeliebten Ball. Das sieht dann folgendermaßen aus:
    ~Sana muss sitzen/liegen/stehen, ich werfe den Ball und dann darf sie auf Befehl loslaufen
    ~Sana muss sitzen/liegen/stehen, ich gehe weg von ihr, schmeiße den Ball und dann muss sie erst zu mir kommen und darf dann den Ball holen.
    ~Ich werfe den ball, während Sana sitzt und gehe mit ihr in dei andere Richtung, biss ich das "komm mit" auflöse
    ~Sana muss sitzen/liegen/stehen Ich werfe den Ball, wenn dieser irgendwo liegen bleibt, darf sie los, ich rufe sie und sie muss sitzen/zu mir kommen.
    Das kann sie alles aus dem FF :smile:


    Wie kann ich es aufbauen, dass sie sich abrufen lässt, wenn sie gerade hinter dem fliegenden Ball herhetzt?
    Ich könnte natürlich die SL dranmachen und sie abfangen, aber eigentlich will ich mir das nicht antuen :ops:
    (ich 46 kg, Sana 27 kg...)
    Das Problem ist eben, dass sie sonst irgendwie alles kann, nur wenn sie ungebremst hinter dem Ball herläuft, hört sie eben noch nicht.
    Ich weiß nicht, wie man so etwas langsam aufbauen kann
    Ohne das meine Arme dran glauben müssen...


    Danke schonmal im vorraus. :^^:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!