Wölfe? Bei uns?
-
-
Ich halte es auch nicht für völlig ausgeschlossen, daß du einen Wolf
getroffen hast, dark.Dafür beneide ich dich schon ein wenig.....
Klar wäre ich in nächster Zeit etwas vorsichtig, damit er deinem Hund nichts
tun kann, aber normalerweise greifen Wölfe Menschen nicht an, sondern
meiden eher ihre Nähe.Vielleicht hast du ihn ja vertrieben.
Wenn nicht, dann hätte ich gern ein Foto von eurer nächsten Begegnung!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
also ich war eben los und wollte Bilder machen, aber wir bzw. der Reiterhof hat heute eine "Hengstkör-Veranstaltung" und die ganzen Besucher parken wo es denen beliebt. Man kommt also garnicht erst da hoch.
allerdings hab ich Bilder von der Umgebung, wenn die erstmal ausreichend sind?
Askja: hmmm also ich muss ehrlich sagen, das ich schon recht Muffe hatte! - und auch noch habe...denn ich muß da heute abend wieder lang.
auch wenn das Tier scheu war und lieber von dannen zog, so weiß ich ja nicht, was bei der nächsten Begegnung is.........wenn es denn eine weitere gibt.
Mulmig is mir schon, wenn ich daran denke, eben auch weil ich nicht 100% weiß, was es denn war! -
theeeeeeeeeeee creature is back
*gg*
klingt wie aus nehm Horrorfilm alles
auch so wie du das alles schreibst und so
total mysteriös und unheimlich
also wenns ein Wolf ist, wird er dir schon nichts machen denk ich
falls doch ---> ab aufn Baum
ist nur bisschen blöd mit Hund aufm Baum
oder du jagst dem Wolf ne Ladung Pfefferspray ins Gesicht
-
hmmm ich komme mir auch bald vor wie im Horrorfilm...*lach*
naja, wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen...*kicher*
-
Huch, das ist ja superspannend.
Passt bloss auf Euch!
(Hier vllt. zur Beruhigung aus der Lausitzer Rundschau)
Zitat«Jeder Spaziergänger kann heute theoretisch in Brandenburg einem Wolf begegnen» , war Heribert Hofer, Direktor des Instituts für Zoo- und Wildtierforschung Berlin, überzeugt. Eine Gefahr für den Menschen bestehe aber nicht, versicherte er. Ratsam sei es allerdings, Hunde im Wald anzuleinen.
Alles Liebe
-
-
Hundeähnlich sind Füchse schon, und in der Größe verschätzt man sich nachts leicht (ich denke da an eine Nachsuche auf ein Hauptschwein, was sich als 30kg Frischling rausstellte). Und klein, naja, wenn ich die Gewichte überschlage, die da in Jägerzeitungen bei kapitalen Füchsen vermeldet werden, dann kann ein Rüde durchaus schon mal 10kg und mehr wiegen. Das ist dann auch nicht mehr so klein, und im dunklen mit Winterpelz wirken die schon sehr groß.
Auch Heulen und komisches Bellen kann ein Fuchs sein, die haben im Februar Ranzzeit (und können teilweise noch dabei sein). Da geben Füchse auch ein Jaulen von sich, dass sich einem die Nackenhaare aufstellen.
An einen Wolf glaube ich nicht so wirklich. Ich denke mal, selbst ein junger Wolf auf der Suche nach einem Rudel ist noch zu scheu dafür. Andererseits, aus den Lausitzer Rudeln sind ja schon Jungwölfe abgewandert, warum nicht auch bis nach NRW. Schau doch mal ob Du Spuren findest, dann kann man sicher Fuchs von Wolf oder Hund unterscheiden (Fuchsfährten sind kleiner und spitzer).
Gruß Christian
-
soo...also, ich habe jetzt mit mehreren Leuten gesprochen und ale sind der Meinung, das es ein Wolf gewesen sein KÖNNTE. Da die Wölfe im "Vormarsch" seien, was auch immer das bedeutet.
Ich weiß nicht, was es wahr und spuren werde ich kaum finden, da es hier ständig plätschert.
Ich finde mioch einfach damit ab, das ich nicht weiß, was es wahr! Es war scheu, groß und sehr flink.
Vielleicht sehe ich es noch einmal, dann versuche ich es zu fotografieren, wobei man im dunklen eh nicht viel erkennen wird.
Aber ich möchte eines sagen: das is jetzt kein Joke oder so gewesen. ich habe da wirklich was gesehen, nur ob es nun ein Wolf war, weiß ich halt nicht.
Aber da mir ein Mensch, den ich heute befragt habe, gesagt hat (wortwörtlich):" den einzigen Wolf den ich hier bis jetzt gesehen habe, is der an ihrer Leine." lacht..." aber in unserer heutigen Zeit schließe ich nicht aus, das in unseren Wäldern wirklich Wölfe leben!"
Ich habe nun keine andere Möglichkeit, als abzuwarten, bis der nächste diese Begegnung erlebt, oder bis der "Schatten" sich mal im hellen zeigt.
Bis dahin kann ich nur sagen, ich habe was gesehen, aber keine Ahnung was...............
-
-
Hallo,
das sich der Wolf wieder verbreiten tut ist Fakt. So wurde ja im Cottbuser Raum (Grenzgebiet Brandenburg/Sachsen) in aufgegebenen Tagebergbaugebieten ein kleines Rudel vor Jahren angesiedelt. Auch von Polen her sind Einwanderungen bekannt. Da so ein Tier viele Km Wanderung in einer Nacht zurücklegt, ist das auftauchen auch in immer weiteren Gebieten möglich. Allerdings sind Wölfe sehr scheue Räuber, die gehen dem Menschen aus dem Weg. Da müsste schon große Hungersnot herschen das er sich an Menschegebiete heranwagt. Anders sieht das ggf. mit Weidetieren wie Schafen aus. Diese könnten schon in das Jagdchema des Wolfes passen.
Aber wie gesagt, er ist äußerst Menschenscheu und wird den Kontakt möglichst meiden. Als Einzeltier gehört der Wolf auch nicht zu den tapfersten "Kriegern"NG obstihj!
-
Also, erstmal hab ich ja wirklich geschmunzelt, und gedacht, Ihr steigert euch darein, und dann hab ich mal gegooglet, und direkt das hier gefunden.
http://www.wdr.de/themen/forschu…nrw/index.jhtml
Nun schmunzel ich abaaa nich mehr, sondern halte es für durchaus möglich, dass du vielleicht doch einem Wolf begegnet bist. Mich wundert es nur, dass er solange sitzen oder stehen blieb. Hast du denn mal was von gerissenen Tieren in eurer Umgebung gehört ?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!