Vortrag: Der Hund an der Leine (Anton Fichtlmeier)

  • staffy ich wollte hier nur sachlich erzählen, was ich live gesehen und erlebt habe und mein ganz eigenes persönliches Fazit darlegen (da man mich anfangs als anmassend bezeichnet hatte). Sorry, df wollte ich damit keinesfalls schaden. Also wenn's Eurer Meinung nach zu rufschädigend ist, dann löscht den Beitrag....

  • @Alina_: Nur ganz kurz - ist ja eigentlich nicht das Thema hier. ;) Ich sehe es etwas anders, denn es gibt ja Hunde, die mehr springen als andere. Oder auch Hunde, die sich eher in jede Wasserpfütze legen als andere. Jeder Hund ist ja anders, will ich damit sagen. Ich finde es aber schon etwas kurz gedacht zu sagen: wenn ein Hund springt, dann läuft beim Halter auf jeden Fall was schief. Vielleicht läuft bei mir ja was schief, aber eigentlich glaube ich das nicht, denn alles andere funktioniert ja auch super. Ansonsten sehe ich es so, wie du sagst. Nur den "falschen Hund" zu korrigieren, sollte sicher nicht der Weg sein.


    Melanie: Spannend, was du schreibst. Aber gibt es denn soviele HH, die sich diesen Umgangston tatsächlich gefallen lassen?


    In seinem Vortrag hat er propagiert, dass er keine Gewalt anwenden würde - warum kommt er dann damit durch?

  • @Piburi: offensichtlich gibt oder gab es genügend HH, die sich das gefallen liessen. Manche HH haben mir erzählt, sie hätten soviel Geld für den Kurs bezahlt, jetzt würden sie's auch durchziehen :kopfwand:


    Ich weiss auch nicht, wie oft er diese - meiner Meinung nach - brutalen Massnahmen anwendet. Ich hab's 2 x gesehen und das hat mir persönlich gereicht.


    Herr F. ist hier in der Gegend SEHR umstritten.


    Kleine Bemerkung am Rande: ich war vor kurzem mit meinem Schäfermix auf einer Hundeauslaufwiese spazieren, da kam mir Herr F. mit seiner "Aussentruppe" entgegen. Er im Sturmschritt vornweg marschiert, 10 HH mit angeleinten Hunden hinterher. Er hat mit keinem Blick seine Truppe beachtet, die HH hatten alle Mühe, ihm hinterherzukommen. Ich meinen sofort zu mir gerufen und ihn schön bei Fuss gehen lassen. Als er uns sah, kam der lautstarke Kommentar (so dass ich's auch hören musste): "da sehen sie's , wieder so ein Köter, die unangeleint auf die Welt losgelassen wird. Unverantwortlich sowas!" :irre:

  • Zitat

    , denn es gibt ja Hunde, die mehr springen als andere. Oder auch Hunde, die sich eher in jede Wasserpfütze legen als andere.


    Ja, aber auch diese übermäßige Energie, oder den starken Hang zu Wasser kann man in die richtigen Bahnen leiten, oder umleiten. Auch das ist Erziehung. Man muss es nicht korrigieren, das wollte ich nur damit sagen. Der Trainer soll seinem Kunden zeigen, wie er den Hund dazu bringt, seine Energie anderswo abzulassen, oder wie man das an dieser Stelle unerwünschte Verhalten an anderer Stelle fördern kann, und wann es günstig ist, es abzuschwächen oder durch etwas anderes zu ersetzen.


    Zitat

    Ich finde es aber schon etwas kurz gedacht zu sagen: wenn ein Hund springt, dann läuft beim Halter auf jeden Fall was schief.


    Ich drücke mich radikal aus, sorry. Es gibt eben oft, auch bei mir selber, Bereiche, in denen man auf alle Fälle noch was dazulernen kann, und das sollte vom Trainer erkannt werden, und auch im Seminar angesprochen werden!

  • Hallo :D


    Ich arbeite nach fichtlmeier, ich war in seiner HuSchu und habe ihn auf einigen vorträgen erlebt.


    Mein hund wurde weder geschlagen noch ist er verängstigt!
    Auch auf seinem hundeplatz haben weder mein hund noch die anderen hunde " den schwanz eingekniffen, sich klein gemacht oder wollten gleich weg "


    Er hat auch niemander in meiner gegenwart beleidigt.
    Er sagt offen und ehrlich was man falsch macht und das ist mir lieber als wenn er mir erst honig um´s maul schmieren würde.


    Bei seiner ausbildung werden immer auch die rasseeigenschaften und die art/der charakter des jeweiligen hundes beachtet!


    Ich weiß das weil ich ein verschüchtertes, ängstliches hundemädchen hatte, aus der jetzt eine freundliche, aufgeschlossene, mutige und manchmal sogar übermütige junge dame geworden ist. :roll:


    Mit der Fichtlmeiermethode!
    (Ohne das sie gleich den schwanz einzieht wenn sie mich sieht)


    Auch die anderen hunde, die in meinem freundeskreis so erzogen werden, sind lebenslustige vierbeiner die regeln und grenzen(nach fichtlmeier) kennen und ihren zweibeinern vertrauensvoll folgen.
    Keine spur von angst oder misstrauen.


    So das war´s.
    Bis dann :^^:
    Gruß Lisa

  • Ich bin jetzt schon recht lange in diesem Forum aktiv und es gab schon so viele Threads in denen User von ähnlichen Erfahrungen berichtet haben wie sie melundmax hier beschrieben hat - da war von Ignoranz, Unsachlichkeit über Beleidigungen bis hin zu körperlicher Züchtigungen des Hundes alles vertreten!
    Haben die sich das alle ausgedacht... :???:
    Gebt den Namen doch mal in die Suchfunktion ein...
    Ich will mir hier kein Urteil erlauben, ich kenne weder seine Bücher, noch seine Vorträge und ihn selbst erst Recht nicht, aber unbedarft in seine Hundeschule würde ich nach allem was hier schon zu lesen war mit meinen Hunden bestimmt nicht gehen!

  • Hallo :D


    Ich weiß nicht ob und was sich wer ausdenkt.
    Ich habe hier nur geschildert was ich für erfahrungen gemacht habe!
    Und die sind nunmal durchweg gut!!


    Servus
    Lisa :^^:

  • Hallo,


    ich bin noch nicht so lange hier im Forum :D
    und habe trotzdem schon etliche dieser Kontra-XY-Hundetrainer-Star-Threads gelesen. Und auch über den Herrn Fichtelmeyer hab ich im realen Leben schon einiges negative erzählt bekommen - sooo weit weg wohnen wir dann auch nicht.


    Ich glaube:
    a) auch ein Hundetrainer-Star ist ein Mensch. Der hat zwar meist durch langjährige Erfahrung ein paar Tricks drauf, um mit den meisten Hunden klar zu kommen - aber DEN ultimativen Trick, DIE Methode für alle und alles kann ja keiner haben.


    b) auch Hundetrainer-Stars entwickeln sich weiter. Die, die heute einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht haben, haben doch meistens noch zu einer Zeit angefangen, als noch andere Methoden gang und gäbe waren. Viel von ihrem schlechten Ruf resultiert vermutlich aus diesen Zeiten. Aber kann es sich so ein bekannter Trainer-Star leisten derartige Fehler in der Vergangenheit zuzugeben? Ich kenne nur Bloch, der das ganz offensiv so macht.


    c) Hundehalter - und damit die Kunden der Trainer-Stars - sind mindestens so unterschiedlich wie ihre Hunde. Was dem einen gefällt, muss noch lange nicht zum Anderen passen. Jeder dieser Trainer-Stars hat seine Anhänger und seine Gegner, solange keine sektenartige Verehrung stattfindet finde ich das völlig normal.


    PS: ich würde nach wie vor gerne wissen, was lt. Fichtelmeyer mit der Gerte oder dem Zweig gemacht werden soll bei Leinenziehern =)


    lg
    susa

  • Zitat

    PS: ich würde nach wie vor gerne wissen, was lt. Fichtelmeyer mit der Gerte oder dem Zweig gemacht werden soll bei Leinenziehern =)
    lg
    susa


    Er meinte, wenn Hunde trotz seiner Methode immer noch ziehen würden, ihnen gezeigt werden müsste, dass das etwas ist, was sie nicht dürfen. Dazu hat er im Vortrag gemeint, dass man doch einen Zweig abbrechen könnte unterwegs und den Hund damit eins auf den Hintern geben sollte, sodass er lernt, dass er das nicht darf.

  • Hallo,


    ich gehe auch in eine HuSchu die nach Fichtlmeier arbeitet.
    Also, es ist keine HuSchu für Hunde, sondern für HH, denn wenn ich das nicht kapiere, kann ich es meinem Wauzi nicht richtig vermitteln.
    Hier gibt es keine beleidigenden Worte, keine Schläge keine Hunde die den Schwanz kneiffen. Ich kann mich nur an MissBonnie anschließen.
    Ich weiß nicht, aber ich denke, Fichtlmeier ist ein Ur-Bayer, und generell die Bayern haben eine etwas härtere Sprache. Wir (ich bin selbst eine Niederbayerin) reden nicht um den heissen Brei, bei uns wird es direkt gesagt, und das ist für manche schon sehr gewöhnungsbedürftig.
    Ich hoffe, ich hab jetzt die restlichen Bayern nicht beleidigt.


    melundmax
    Ohne Leine gehen ist doch o.k., auch nach Fichtlmeier. Meine Hündin 4 Monate, geht bereits recht gut ohne Leine neben mir. Also, bei uns wird das in der HuSchu gezeigt. :D


    Wir, gehen gerne in die HuSchu und kann unsere HuSchu nur empfehlen.


    Gruß Uschi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!