Vortrag: Der Hund an der Leine (Anton Fichtlmeier)

  • melundmax


    Ich galube nicht, dass er sich selbst Hundeflüsterer genannt hat, das sind wohl die Medien und die Leute, die seine Theorie nicht verstehen wollen oder den Menschen nicht mögen.
    Ich finde das nicht korrekt.


    LG Linda

  • Phill


    doch, hat er. Und er wollte sich diesen "Titel" sogar schützen lassen, damit nur er sich so nennen darf. Hat natürlich nicht geklappt.....


    Glücklicherweise kann ja jeder seine eigene Meinung haben über die Damen / Herren Hundetrainer.


    LG Melanie

  • Zitat

    Bitte bitte berichtet nach dem Vortrag! Würde mich sehr interessieren, was versierte dogforer vom selbsternannten Herrn Hundeflüsterer halten...


    LG Melanie


    Ich finde diese Bemerkung auch relativ "anmassend" und würde von dir gerne wissen, WO und WANN er das von sich behauptet haben soll. Es müsste ja Menschen geben, die das ausser dir noch bestätigen können müssten.


    Wenn es stimmt was du sagst, dann wäre es traurig, dass ein Herr Fichtlmeier diesen "Status" für sich beansprucht...denn seine Arbeit ist logisch, konsequent und geradlinig.


    Wie er als Mensch daherkommt interessiert mich im Grunde weniger, seine Erfolge jedoch sprechen für ihn - Hundeflüsterer hin oder her!


    Unser Indy ist zu 80% nach seinen Vorgaben erzogen und ohne mich hier jetzt selber zu beweihräuchern kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass der Hund super gelungen ist. Wir machen z.Zt. den Hundeführschein und die Trainerin nahm mich bereits zur Seite und fragte, ob der Hund ÜBERHAUPT irgendeine "Macke" habe an der man etwas tun müsste. Sowas macht unheimlich Stolz und wäre ohne Fichtlmeier so nicht zustande gekommen.


    Aber ich betone nochmals, dass ich mich nicht auf einen Trainer allein "einschiesse". Auch ein Herr Rütter, Nijboer oder Frau Geb-Mann haben ihre Methoden, aus welchen ich das für mich und meinen Hund passende rausziehe und anwende.


    Aber einen Vortrag von Herrn Fichtlmeier würde ich mir schon einmal sehr gerne antun, allein schon deshalb, weil er eben kein Blatt vor den Mund nimmt und genau das sagt, was er gerade denkt. Manche Hundehalter würden so wahrscheinlich schneller verstehen, was zwischen ihnen und dem Hund schiefläuft bzw. wären im Endeffekt dankbar dafür, dass man ihnen schonungslos die Wahrheit sagt. Denn nur so hat der HH die Chance, sein Verhalten gegenüber dem Hund zu ändern.


    Dieses ganze "Wischi-waschi-Geplänkel" wie man es oft hört oder liest, hilft keinem, am wenigsten dem Hund!


    Lg
    Volker

  • Zitat

    ob der Hund ÜBERHAUPT irgendeine "Macke" habe an der man etwas tun müsste. Sowas macht unheimlich Stolz und wäre ohne Fichtlmeier so nicht zustande gekommen.


    na ja, das halte ich denn doch für ein Gerücht ;) . Du hast dich halt für die Methode entschieden und bei dir funktioniert es.


    Mein Hund hat auch keine Macken. Und das ohne Fichtelmeier. Barry erziehe ich übrigens nach Methode "Barry", Kessy nach Methode "Kessy" usw. usw. ;) .

  • Gaaaanz ruhig !!


    (Fast) jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile. Aber egal wie brauchbar sie ist, jeder setzt sie anders um und im Endeffekt machts die persönliche Note aus.


    Ob Hundeflüsterer oder nicht ist doch vollkommen egal, ohne jemanden selbst erlebt zu haben erlaube ICH mit kein Urteil (und auf die Presse geb ich erst Recht nix).


    Am 19. Mai bin ich dabei, dann weiß ich mehr ...
    ... und davor das Wochenende bei Gansloßer, puh, das wird hart :roll:


    Gruß, staffy - die selbst am schlechtesten Trainer noch was Gutes findet ;)

  • Staffy das ist ja schön das du auch kommst! Wie erkenne ich dich denn?


    Und das mit dem Hundeflüsterer ist ja mal Quatsch der Mann hat einfach super viel Erfahrung und ich werde mir einen Teil davon mitnehmen :D

  • Zitat

    Ob Hundeflüsterer oder nicht ist doch vollkommen egal, ohne jemanden selbst erlebt zu haben erlaube ICH mit kein Urteil (und auf die Presse geb ich erst Recht nix).


    Deshalb habe ich Euch ja gebeten, nach dem Vortrag zu berichten.


    Ich spreche Herrn F. auch nicht sein Wissen ab - im Gegenteil. Aber ich habe ihn live gesehen und erlebt - eben nicht bei Vorträgen sondern im Umgang mit Hunden. Und da haben sich mir einfach die Haare gesträubt. Ich halte einfach nichts von Zwang, Schlägen, Bedrohen, auf den Rücken werfen und drücken bis der Hund winselt und schreit usw. Und ich halte auch nichts davon, HH anzubrüllen, nieder zu machen und zu beschimpfen - davon haben HH und Hund beide nichts!


    Und das mit dem Hundeflüsterer ist Tatsache. Ich habe in der Nähe seiner HuSchu gewohnt und wir alle hier haben das live mitbekommen....


    LG Melanie

  • Zitat

    Staffy das ist ja schön das du auch kommst! Wie erkenne ich dich denn?


    Die zwei lästernden Blondinen mit der Rose im Knopfloch, daß sind Ulli (agil) und ich :D


    Trag du doch einfach dein Hundchen unterm Arm, dann erkennen wir DICH !!


    Gruß, staffy

  • Guten Morgen,
    ich war auch auf dem Fichtlmeier Seminar "Leine" in Karlsruhe.


    Generell muss ich sagen, dass ich einige Dinge für mich mitnehmen konnte... Körpersignale und die Eindeutigkeit. ( was ich aber sowie schon nicht schlecht mache ) Doch ich könnte besser werden.


    Aber es gab einige Situationen die ich überhaupt nicht gut fand und am liebsten aufgestanden wäre. :kopfwand:
    Ich selbst habe jedes Wort verstanden, doch er hin und wieder nicht den Sinn einiger Fragen. Längst nicht jede Frage hat er zur Zufriedenheit beantworten können.. und die, die am Ende gestellt wurden sind.. die meisten waren bereits wieder an ihren Autos.. auch nicht..


    Aber die Art und Weise wie er mit diesem Weimaraner umgesprungen ist.. ( nicht zu vergessen mit den Haltern.. ) gab mir sehr zu denken.
    Das Wegzerren von seinen Besitzern, das Schlagen auf den Hinterkopf ( der Hund sprang gerade am Halter hoch ) davon wurde nicht berichtet.. ( oder vielleicht habe ich was überlesen..) Evt. benötigen die ein oder anderen den Kasernenton ( die Dame ,die hinter dem Ehepaar mit dem Weimaraner sass, bekam das deutlich zu spüren. ) Er toleriert keinen Anderesdenkenden. Weder beim Tier noch beim Menschen...


    Nichts ist so vielfältig , wie das Stichwort Erziehung. Und bevor jemand mit Strom seinen Hund zu Fall bringt, ein klares Ja für Fichtlmeier.



    Was die Körpersprache betrifft, die finde ich gut.. ich selbst habe auch sein Buch gelesen.. Doch jeder findet klare Aussagen gut, mein Mann, meine Kinder, mein Chef, meine Patienten.....Doch da steht nichts von der Gärte drin, die man benutzen soll, wenn der Hund zieht.


    Im allgmeinen war dieser Abend ( vor der Beweissituation Hund ) sehr lustig. Ich fühlte mich hin und wieder, wie auf einem Comedyabend...
    Ich selbst habe keinen Gebrauchshund , vielleicht muss man da Unterschiede in der Erziehung machen ? Das kann ich jedoch nicht beurteilen.


    Liebe Grüsse Tatjana

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!