• komisch, grad heut hab ich mich mit jemandem über dieses thema unterhalten..

    also, nachdem ich weiss, was in meinem vermeidlichen mischling drinsteckt, könnte ich mir vorstellen, mir irgendwann mal in der zukunft erneut einen gos dAtura zu holen. da das kind ja jetzt einen namen hat, hab ich es natürlich leichter...

    ansonsten immer wieder aus dem tierschutz...aber ich hoffe sehr, ich muss mir lange lange zeit keine gedanken über einen neuen hund machen


    :^^:

    lg

    stella

  • hi,

    als es unserem dickie letzes jahr immer schlechter ging, war mir sofort klar, das ich nach seinem gang über die regenbogenbrücke wieder einen großen hund haben möchte.
    nach langen recherchen im netz und diversen pflegehunden war uns dann doch klar das wir einen welpen wollen, zumal dickie "nur" 4 jahre bei uns war, da wir ihn auch aus dem tierschutz haben und auch gufi ist aus dem tierschutz, so habe wir uns dann letztendlich für einen landseer entschieden und nun zieh in 1,5 wochen bootsmann hier ein :D

    ich kann mir ein leben ohne hunde nicht vorstellen und die zeit in der gufi jetzt allein war, war schon irgendwie komisch, denn wir hatten halt immer mindestens 2 hunde.....

    das es diesmal ein rassehund ist war eigentlich zufall, denn wir sind immer wieder auf den landseer gestossen (familienfreundlich, gross) und da gab es im tierschutz in den letzen monaten nicht so viele, die zu uns gepasst hätten....

    jetzt jedenfalls freuen wir uns wie doof au bootsmann :D

    liebe grüße
    vincisa

  • Hallo,

    unser Benji war ein Berner Sennen/ Owtscharka Mix vom Nachbarn.
    Als wir ihn mit knapp 5 Monaten einschläfern lassen mussten,
    haben wir uns für einen Berner Sennenhund vom Züchter entschieden.
    Zwar viel zu früh, aber ansonsten goldrichtig.
    Der nächste Hund wird auf jeden Fall wieder ein Berner,
    dann aber wahrscheinlich von Berner Sennen in Not.

    Liebe Grüße
    Daggi

  • Ich kann auch ein tolles Beispiel geben, das die Rassehunde nicht halten, was man von ihnen erwartet und wozu sie so gezüchtet wurden, wie sie sind.

    Es gibt tatsächlich wasserscheue Neufundländer!!!!

    Externer Inhalt img248.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Tja, ja, wie heißt es: 1. kommt es anders, 2. als man denkt!

    Gaby, Idefix und keine wasserscheuen Neufundländer

  • Ich kann mir derzeit nicht vorstellen, ohne einen Hund durchs Leben zu gehen. Was es denn werden soll, darüber bin ich mir noch nicht sicher. Mein Labrador gefällt mir vom Charakter her eigentlich so wahnsinnig gut, dass ich ihn eigentlich nur noch in klein und nicht haarend suchen würde :D

    Scherz beiseite, ich tendiere zu einer Fußhupe, gerne auch eine von den Rassen, die nicht haaren (wenig haaren), weil mein Freund Allergiker ist. Actionbündel muss es nicht unbedingt sein, also fallen die ganzen Terrier schonmal raus, aber ne Schlaftablette wäre auch nicht mein Fall. Mal sehen, wohin mich meine Suche noch führt. Vielleicht wirds aber auch was vollkommen anderes oder ich hole doch irgendwann einen Kumpel für Maja aus dem Tierschutz, wer weiß, welche verrückten Launen mich dann leiten ;)

    Liebe Grüße, Niani

  • Zitat

    Ich kann auch ein tolles Beispiel geben, das die Rassehunde nicht halten, was man von ihnen erwartet und wozu sie so gezüchtet wurden, wie sie sind.

    Es gibt tatsächlich wasserscheue Neufundländer!!!!

    Externer Inhalt img248.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    *kreisch* :lachtot:

    super beispiel :2thumbs:

  • Also bei mir wird auf jeden Fall immer ein Aussie leben. Ich bin einfach süchtig nach dieser Rasse. Aber ich kann mir durchaus vorstellen zu einem Aussie auch noch eine andere Rasse oder noch besser einen Hund aus dem Tierschutz zu holen.
    Der Aussie muss aber sein :D

  • Genauso wie Björn es erklärt hat, meine ich es! Natürlich find ich meinen Hund klasse, einzigartig und auf jeden Fall unentbehrlich.

    ABER: Bei der Mutter ist nicht sicher, was sie für eine Rasse ist, ich kann nur mutmaßen. Herausgekommen ist dabei ein Fremden gegenüber sehr reservierter und unsicherer, gleichzeitig aber sehr neugieriger und interessierter Hund. Somit ist sie in vielen Situationen unberechenbar. Durch ihr nicht festes Wesen recht schwer zu handhaben, das bedeutet sensibel ohne Ende und dabei unglaublich hibbelig. Am Ende weiß man nie, welche Rassen nun wirklich drin sind und muss sich einfach überraschen lassen. Genau das will ich nicht mehr durchmachen müssen. Klar hat jeder Hund seinen eigenen Charakter, aber ein Rassehund vom Züchter ist um ein Vielfaches vorhersehbarer. Die Eltern wurden gezielt ausgewählt, sie Prägung ist gut. Sowas möchte ich!

  • Ich kann mir ein Leben ohne Hund gar nicht mehr vorstellen...vor allem nicht ohne einen Irish Setter!! Ich liebe diese Rasse, sie sind so freundlich, lauffreudig und gelehrig :wolke7:
    Da meine Familie der Meinung ist "man kann doch nicht 2 Hunde derselben Rasse haben" gibt es jetzt einen Jagdhundemix aus Spanien :D sie sieht einem Red and White Setter sehr ähnlich.
    Und irgendwann würde ich gerne mal einen (bitte nicht lachen) Mops haben...wenns dann auf längere Touren geht, kommt er in ne Tasche :roll:
    Jaja, ist alles schon geplant...aber ohne Setter niemals!

    Lg Anfi[/b]

  • Zitat

    Genauso wie Björn es erklärt hat, meine ich es! Natürlich find ich meinen Hund klasse, einzigartig und auf jeden Fall unentbehrlich.

    ABER: Bei der Mutter ist nicht sicher, was sie für eine Rasse ist, ich kann nur mutmaßen. Herausgekommen ist dabei ein Fremden gegenüber sehr reservierter und unsicherer, gleichzeitig aber sehr neugieriger und interessierter Hund. Somit ist sie in vielen Situationen unberechenbar. Durch ihr nicht festes Wesen recht schwer zu handhaben, das bedeutet sensibel ohne Ende und dabei unglaublich hibbelig. Am Ende weiß man nie, welche Rassen nun wirklich drin sind und muss sich einfach überraschen lassen. Genau das will ich nicht mehr durchmachen müssen. Klar hat jeder Hund seinen eigenen Charakter, aber ein Rassehund vom Züchter ist um ein Vielfaches vorhersehbarer. Die Eltern wurden gezielt ausgewählt, sie Prägung ist gut. Sowas möchte ich!

    Ah, okay....dann habe ich deine-zugegebenermaßen doch recht dramatische- Aussage/ Beschreibung wohl missverstanden! Sorry! :ops:

    Lg, Tanja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!