• Zitat

    Keine Hunde die nur auf Knopfdruck reagieren, sondern ein gewisses Maß an Eigenleben führen (falls das irgendwer verstehen kann :hust: )


    Ja, absolut. Klar sollen meine Hunde im Zweifelsfall auf mich hören, aber dieser extreme "will to please", ist gar nicht mein Ding. Ich möchte einen Hund mit eigenem Charakter, eigenem Willen, der auch selbständig Dinge und Situationen entscheiden kann. Wenn er gerade nicht weiter weiss, kann er mich gerne fragend angucken, aber er soll halt auch "frei" handeln dürfen. (Natürlich immer nur solange, er sich oder andere dadurch nicht gefährdet.)

  • Meine Freundin und ich hätten vermutlich schon eine ganze Hundefarm, wenn wir den Platz und die Zeit dazu hätten... :roll:
    Ich hätte gerne einen groenendahl oder einen schweizer schäferhund.
    Meine Freundin gerne wieder einen Malinois (so wie unser jetztiger...), Französische oder Deutsche Dogge.
    Wie gesagt es gibt einfach viel zu viele tolle Hunde, denen wir am liebsten allen ein tolles zu hause geben wollen.
    Wenn meine Freundin mit dem Studium fertig ist, werden wir uns als zweithund vermutlich einen Australian Shepherd nehmen (ein langer Wunsch von ihr)

  • Mein nächster Hund:

    - ich möchte einen großen Hund (Pinki war klein und Nico ist auch klein)

    - Tierschutz, Deutschland, Spanien (Pinki war ein Straßenhund, Nico ist vom Züchter)

    - vielleicht Hündin (Pinki war Rüde, Nico ist auch Rüde)

  • maja, ihr verhalten...sie sind irgendwie...so wie ich :D laikas mutter ist ein labrador-border-mix und ihr vater ein bernersennenhund. als ich sie von den vorbesitzern übernahm, fragte ich noch, ob man den bordercollie merkt (das wollt ich nämlich nicht!), sie sagten, naja, sie ist schon lebhaft, aber sonst.... und ich dachte "ach, klar, bordercollie ist ja auch schon die 3. generation, wird schon gut sein" hundeerfahren war ich ja auch. abgesehen davon, dass sie figur, statur und fellfärbung vom border hat, zeigte sie verhaltensweisen, die mir irgendwie fremd waren. sie lernte unnatürlich schnell, sie starrte mich ständig an sie wurde auch deshalb ständig von hunden angemacht.sie war außerdem viel zu sensibel für einen junghund. oder wenn vögel kamen, wurde sie ganz klein und schlich "tiefergelegt" um sie herum. als wir mal skaten fahren, fuhr meine tochter vor und kam auf rufen nicht gleich- laika wetzte hinterher, zog einen immer enger werdenden kreis, schlich, legte sich selbst ab, und "trieb" sie zurück- das war faszinierend anzuschauen, das war instinkt, das war vollendete perfektion, wow. auch wenn ichs gleich untersagen musste. mir schwante daraufhin schon etwas, also hab ich die beiden rassentypischen verhaltensweisen labrador und border durchgeackert (berner hatte ich selbst schon, da kannte ich mich aus- mit labrador auch so halbwegs, ich wusste, dass der solche sachen nicht macht und auch etwas wesensfester ist) und so öffnete sich mir die welt des border-collie. das ist ein hund, der unglaublich toll ist und ich frage mich, warum der mir niemals aufgefallen ist.
    mich fasziniert allein schon, dass diese rasse in der vererbung so stark ist, dass sie so intensiv durchkommt, obwohl 3 rassen in diesem hund stecken. dann diese intelligenz, hüteverhalten, schleichen, fixieren und co- wow. so anstregend diese verhaltensweisen waren, sie faszinierten mich ebenso. ich hab das mittlerweile alles im griff, mag auch daran liegen, dass eben auch andere rassen drin sind (deshalb sage ich vorsichtig, wenn die zucht soweit sein sollte- einen gestörten, arbeitswütigen hund, dem ich keine rassetypische aufgabe bieten kann- nein danke. das wäre für beide schlecht. und ob ein reinrassiger border so glücklich werden könnte wie laika, sei mal dahingestellt)- mittlerweile kann man laika sogar problemlos neben ´ner schafherde ablegen. das liegt sicher nicht unerheblich daran, dass eben auch ein labrador und ein berner drinsteckt, ich denke, dass trug dazu bei, dass man diese verhaltensweisen bei ihr "ausrotten" konnte. aber diese erfahrungen mit ihr wöllte ich trotzdem nicht missen- der border ist kein hund, der ist perfektion in vollendung. und falls es ihn mal als familienhund gibt, bin ich dabei. :smile: noch läuft ja die diskussion, ob die zucht tatsächlich problemlos in die richtung gehen kann. fragt sich natürlich auch, was dann vom border noch übrig ist.

  • Zitat

    ...fragt sich natürlich auch, was dann vom border noch übrig ist.


    ;) Darauf wollte ich hinaus. Wenn man einer Rasse viele seiner markanten Eigenschaften wegzüchtet oder abschwächt...dann bleibt ja von der ursprünglichen Rasse nicht mehr so viel übrig.
    Ich finde halt, der Wolf wurde in so viele Rassen gesplittet, die alle für einen bestimmten Zweck gezüchtet wurden... Warum muss man die ganzen Fähigkeiten dann wegzüchten.

    Aber Deine Faszination verstehe ich auf jeden Fall. Es ist so faszinierend wie eigenständig sie so viele kleine Verhaltensweisen zu einem komplexen Ganzen zusammenfügen. :smile:
    Genauso faszinierend finde ich wie Hunde jagen. Ich kenne eine Galgo-Mix-Dame, die sich immer an Maja anschleicht, sich ablegt und genau im richtigen Moment unheimlich präzise losschießt.

  • Meinen nächsten hund darf ich mir wirklich ganz alleine für mich aussuchen. und damit kommt die qual der wahl. fest steht

    -es wird eine hütehundrasse werden
    -mit großer wahrscheinlichkeit vom züchter
    -definitiv ein welpe

    ansonsten, rüde oder hündin ist mir mitlerweile egal. er muss zu cody passen. ich hätte einige favoriten was die rasse anbelangt, aber keine lässt sich bis jetzt umsetzten. erstmal abwarten und gucken was kommt.

  • Mein nächster Hund... mh...
    Ich hab ja schon lange im Gedanken mir einen Zweithund zu holen, aber momentan geht es nicht. Ich wollte schon lange einen Staff haben, ich liebe diese Hunde, leider sind sie sehr teuer [ in den Steuern und so ] und dann hab ich mich in meine jetzige Hündin Sina verliebt. Irgendwann kommt aber definitiv ein Staff :smile:
    Aber grade heute habe ich mal wieder die Tierheimseiten durchgeschaut und mich doch glatt in ein kleines Schnuffelchen verguckt. Freund findet sie auch ganz süß, aber es geht momentan einfach nicht. Die Mitmieter im Haus [ jedenfalls eine davon ] würde mir den Hals umdrehen :zensur:

  • Mein nächster Hund wird hoffentlich ein (Mini-) Bullterrier, vorrausgesetzt man darf die in ein paar Jahren noch halten... Wird ja alles immer komplizierter. Aber auf alle Fälle irgendwas Molosserartiges, grosses und kurzhaariges.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!