Tierschutz
-
-
Mich würde einmal interssieren wer sich hier für den Tierschutz angagiert und vor allem warum?
Also wie seit ihr dazu gekommen und wo helft ihr? Setzt ihr euch auch für andere Tiere ein oder ausschließlich für Hunde?
Bietet ihr sogar Pflegstellen an oder helft ihr eher mit finanziellen Mitteln?
Wäre schön Erzählungen von euch zu hören!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Tierschutz*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich spende Geld für den Tierschutz.
Als ich mir meine spanische Hündin angeschafft habe, informierte ich mich das erste Mal über den Tier"schutz" in Spanien. Die Geschichten fand ich so verheerend, dass ich mächtig froh war, dass es bei uns doch anders zugeht. Daher unterstütze ich seitdem das örtliche Tierheim mit einer jährlichen Spende.Pflegehunde aufzunehmen finde ich großartig und ich würde liebend gerne einen zu mir holen, aber mein Mann macht da leider nicht mit.
Ansonsten bin ich zu sehr damit beschäftigt, meinen Hund zu bespaßen, zu arbeiten und meinem Mann auch ein wenig Zeit zu schenken (alles in der Reihenfolge, befürchte ich ;-)).
Grüße
Elke -
Eine Bekannte von mir hat einen Tierschutzverein. Dort werde ich in naher Zukunft die Nachkontrollen machen und mein Mann wird die Hp auf dem laufenden halten.
Warum?
Weils so viel Elend gibt und ich hier was tun kann.
-
Momentan über die Verbreitung von Tieren, Versuch der Vermittlungshilfe, Spenden sammeln (zur Zeit Sachspenden wie Leinen usw. für Border in Not), selbst spenden, soweit möglich.
Bis vor gut 1 Jahr waren wir als Pflegestelle aktiv. Das war eine sehr schöne Zeit, aber auch, grade für Pebbles und Face, eine anstrengende Zeit. Ich will nicht ausschließen, daß jemals wieder Pflegehunde bei uns wohnen. Aber erstmal bleiben wir "leer". Mal über nacht für eine Fahrkette oder sowas ja, aber nichts auf unbestimmte Zeit.
Warum? Weil es mir Spaß macht und weil ich einen Sinn darin sehe.
-
Ich bin (zahlendes) Mitglied in 5 Tierschutzvereinen,
Aktiver Helfer in 2 Vereinen,
im Moment Pflegestelle (Futterkosten usw. bleiben auch bei mir hägen) und
im Verwaltungsausschuss bei 1 Verein.Bin aber auch der Meinung, dass Tierschutz schon damit anfängt, dass ich beim Kauf von Eiern und Fleisch auf die Herkunft achte!
Ich kaufe mein Katzenfutter z. B. in den Läden, die KEINE Kleintiere (mit schlechter Beratung) verkaufen.Ganz lieben Gruß
TanteKlara
-
-
Ich spende des öfteren für die Hilfstransporte die in die Länder gehen wo die Hunde in den Tierheimen fast nichts haben.
Ich schnorre dann überall, bei Freunden, auf der Arbeit usw, lauter Sachen wie Decken, Kissen etc und kaufe ein paar Säcke Futter, mal Hundekissen oder Hundekörbchen, Leinen oder Halsbänder wenn sie irgendwo im Angebot sind und schicke das ganze dann mit.Geldspenden an irgendwelche Vereine spende ich nicht weil es mir da zuviel Schmu in der Richtung gibt. So weiß ich das die Sachen die ich spende auch bei denjenigen ankommt die es brauchen und nicht das die Hälfte in irgendwelchen Vorstandsgehältern verschwindet.
Schönen Gruß,
Frank -
ich bin aktives Mitglied in einem Tierschutzverein.
Bin aber zeitlich nicht in der Lage Pflegetiere aufzunehmen.
Deshalb muss ich mich auf den Telefondienst beschränken.
Wenn Veranstaltungen (z.B. Stadtfeste) sind, bin ich auch dabei.
Schließlich muss man gucken dass irgendwie Geld in die Kasse kommt.
Die Kosten können einem Verein ganz schön zusetzen.Warum?
Tiere haben leider in der Gesellschaft keine allzu große Lobby.
Die meiste Arbeit haben die Vereine, weil es Menschen gibt die ihre Tiere aussetzen, nicht artgerecht halten oder sie missbrauchen.Es gibt immer noch Menschen die glauben Tiere haben keine Seele oder Tiere können nicht fühlen :kopfwand:
Dementsprechend gehen diese Menschen auch mit Tiere um.
Leider sind die Tiere dem Menschen ausgeliefert und können sich nicht helfen.Wer von euch hat denn so eine schöne Jacke mit Fellkragen an der Kapuze? Jetzt super modern.
Wer hat denn darauf geachtet dass das Fell nicht von Hunden oder Katzen ist (es gibt Länder die sich darauf spezialisiert haben)?
Wisst ihr wo die Jacken hergestellt wurden?Wer von euch isst gerne Thunfisch? Macht sich einer Gedanken darüber, dass er inzwischen vom Aussterben bedroht ist? Und vor allem, was alles vernichtet wird um ihn zu fangen? usw. usw.
Die Liste kann ellenlang fortgesetzt werden.
Aus dem Blickwinkel der Tiere ist der Begriff Menschlichkeit in meinen Augen ein Schimpfwort.
Ups - jetzt muss ich aber aufhören. Ich kann bei diesem Thema so leicht in Rage geraten.
Aber das liegt an den ewigen Diskussionen die ich mit meinen Mitmenschen führe, weil viele nicht sehen wollen zu was der Mensch im Stande ist. -
Ich WAR 5 Jahre in einem Tierschutzverein tätig. Habe mich dort hauptsächlich aktiv um die Hunde gekümmert. Das hieß u.U. 3-4 mal am Tag einen Hund ausführen, wenn z.B. andere mit dem Ein oder Anderen Hund nicht klar kamen.
Hin und wieder habe ich auch Hausbesuche bei potienziellen Interessenten angeschaut oder auch mal Nachkontrollen gemacht.
Allerdings konnte ich mich mit den, teilweise radikalen, Einstellungen vieler Tierschützer nicht identifizieren. Oftmals entstand der Eindruck es ginge gar nicht um den Hund (oder ein anderes Tier), sondern um die eigene Befriedigung einer vermeintlichen "Machtposition" gegenüber Interessenten. Gleiches habe ich in den umliegenden "größeren" Tierschutzvereinen bei Besuchen festgestellt. Hunde wurden lieber an Leute mit Haus und Garten vermittelt als an liebevoll auftretende Personen die nur in einer 2 Zimmer Wohnung lebten.
Desweiteren waren teilweise größere Aktionen wichtiger als die Tiere in der eigenen Umgebung.
Da wurde Leute verurteilt nur weil sie es sich nicht leisten konnten ständig Eier vom Bauern um die Ecke zu holen, weil die Hühner dort frei rumlaufen, sondern Eier von einer Billig-Lebensmittelkette holen mussten... Ich fragte mich nur: Mit welchem Recht?
Nach reiflicher Überlegung trat ich dann aus dem Verein aus.Generell bin ich der Einstellung, der Tierschutz findet am eigenen Tier statt. Zunächst muss man diesem 100%ig gerecht werden. Ich hoffe es gelingt mir.
-
Ich mache Vor- und Nachkontrollen für einige deutsche, spanische und griechische Vereine, arbeite ehrenamtlich für 2 TH vor Ort, fahre Pferde und Hunde von A nach B, biete (kostenlos) Trainingsstunden für TH-Hunde nach deren Vermittlung an, helfe bei der Aufzucht, da immer wieder tragende Hündinnen ins TH kommen, unterstütze finanziell einen Gnadenhof, ....
Eigentlich helfe ich einfach da, wo Hilfe gebraucht wird ;-)
Warum ?
Weil ich mich immer noch zusammenreissen muß um nicht zu heulen, wenn ich durchs TH laufe und seit 10 Jahren die gleichen Hunde hinter Gittern sehe !!Für mich heißt TS aber auch, aufzuklären, Hilfe anzubieten, zuzupacken und wenn nötig anzuzeigen. Angefangen bei den Kühen nebenan, die den Winter kniehoch im eigenen Mist verbringen, über das verhungerte Lamm auf der Weide, den Kettenhund im Industriegebiet bis hin zum lieblos auf 0,25 qm allein gehaltenen Kaninchen im Kinderzimmer.
Gruß, staffy – bewußt vollkommen vereinsunabhängig
Ach ja, berufsbedingt organisiere ich nach Bedarf Spendentransporte quer durch Europa, wie z.B. damals die Spende von 40 to !!!! Hundefutter
-
Hallo,
Ich esse keine tierischen Produkte
warum? weil Tiere durch Verzehr von ihnen und deren Produkte soviel Leid zugefügt wird, dass ich das nicht mit meinem Gewissen vereinbaren könnte.
Ansonsten "nur" Aufklärung bei der Haltung/Ernährung usw (keine Hunde, sondern Kleintiere).. Aufnahme von Notfällen!
Liebe Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!