Tierschutz
-
-
Fritzi: Warum sind Apfelsäfte denn nicht immer vegan?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Tierschutz schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ännchen: bin zwar nicht Fritzi, antworte trotzdem mal. Soweit ich informiert bin, ist in Apfelsaft und auch Wein oftmals Gelantine. Es muß aber nicht auf der Verpackung angegeben werden. Weiß aber nicht mehr warum und wieso :irre:
Fritzi: falls Du eine Liste bzgl. des Apfelsaftes hast, würde mich die interessieren. Hatte vor längerer Zeit mal eine im Internet gefunden, weiß aber nicht mehr wo
-
Wow wieviel sich einige einbringen find ich genial.
Ich dachte auch mal dass ich irgendwo anfangen möchte zu helfen, das erste was mir einfiel war im Tierheim nachzufragen ob sie Helfer brauchen. Tja von dem einen hab ich nie eine Atwort bekommen und vom nächsten eine Absage :irre: Wenn sie nicht wollen.... ich werde demnächst (nach dem Abi) mal im Tierheim in der Nachbarstadt anfragen, gucken was die so sagen.Außerdem hab ich ein Patenkaninchen, denn irgendwo Geld hinspenden möchte ich nicht.
-
Zitat
Fritzi: Warum sind Apfelsäfte denn nicht immer vegan?
Sehr viele Säfte (und auch Wein) werden mit Gelatine geklärt/gefiltert. Auf der Verpackung muss es somit nicht angegeben sein, weil ja im Endprodukt keine Gelatine mehr drin ist!
Wegen einer Liste, ich hab mir da mal eine selber zusammengestellt aus vielen Quellen, aber viel findest du auch unter: (ich hoff ich darf den link einstellen)
Produktanfragen
(dort findet man auch tierversuchsfreie Kosmetik)Liebe Grüße
-
Zitat
Sehr viele Säfte (und auch Wein) werden mit Gelatine geklärt/gefiltert. Auf der Verpackung muss es somit nicht angegeben sein, weil ja im Endprodukt keine Gelatine mehr drin ist!Wow, das ist ja echt der Hammer. :kopfwand:
Das muss sich mal einer vorstellen.
Aber wenn man logisch denkt:
Dann ist ja noch nicht mal meine Marmalde vegan. Ich mache sie immer selber - aber halt mit Gelierzucker.Nee, was bin ich blöd. Ich wußte doch das Gelatine tierisch ist.
Und trotzdem bin ich nicht auf die Idee gekommen, dass in meiner Marmelade was tierisches sein könnte.Aber Fritzi:
Respekt!!!
Ich finde das ganz toll. Und ich bewundere jeden der genug Willen aufbringt dass auch konsequent durchzuziehen.Ich könnte das nicht. Wir essen nicht viel Fleisch - aber ganz drauf verzichten und noch auf Käse, Eier usw. Nee.
Aber sag mal, trägst du auch keine Lederschuhe oder Jacke?
Ich meine, da gibt es im Alltag ja unendlich viele Sachen die aus tierischen Produkten hergestellt sind.
Deine Bettdecke enthält demnach keine Daunen?Ich bin wirklich neugierig?
-
-
Zitat
Dann ist ja noch nicht mal meine Marmalde vegan. Ich mache sie immer selber - aber halt mit Gelierzucker.Nee, was bin ich blöd. Ich wußte doch das Gelatine tierisch ist.
Und trotzdem bin ich nicht auf die Idee gekommen, dass in meiner Marmelade was tierisches sein könnte.Gelatine ist ja zum Glück nicht das einzige Geliermittel.
Die meisten Gelierzucker sind übrigens mit Pektin.
Und trübe Säfte werden auch meist nicht gefiltert.
LG, Caro,
zur Zeit leider nur Förder-Mitglied im Tierschutzbund -
Hallo,
nein ich trage auch kein Leder/Wolle etc!
Ja sicher muss man sehr konsequent sein, aber wenn man die "richtige Grundeinstellung" zu der Sache hat dann ist es wirklich nicht mehr so schwer!
Ich sehe den Veganismus auch nicht als Verzicht sondern als Bereicherung!
Ich sage immer zu Leuten wenn sie mich fragen "Was kannst du dann überhaupt noch essen, Salat??"
Meine Antwort: Nenn mir ein gericht und ich sag dir ich kanns dir auch vegan kochen (und das stimmt zu 95%)
Ich koche viel mehr/lieber seit ich vegan lebe und setze mich mit Lebensmitteln und gesunder Ernährung auseinander. (Bei mir wird man keine Geschmacksverstärker finden)
Liebe Grüße
Zitat
Und trübe Säfte werden auch meist nicht gefiltert.
Die Betonung liegt bei meist -
Hallo Patrick,
unsere Absicht war es, nicht nur Geld zu spenden, sondern auch "richtig" was zu tun. Du weißt sicher, was ich meine.
Wir haben uns also eine Orga ausgesucht, von der wir den Eindruck hatten, dass sie seriös arbeitet. Wir haben auch eine gefunden und uns als Pflegestelle beworben. Eine VK lief erfolgreich. Da wir im vorab angegeben haben, dass wir Hasen besitzen, die nicht im Knast ( Kleintierkäfig ) leben, sondern im Freilauf im WZ, brachte die Dame einen Hund mit. Unsere beiden Fellnasen waren aufgeregt, aber nicht panisch.
Kurzum, Sa vor 2 Wochen sind wir Richtung Franzfurter Airport gedüst um unseren Schnauzi in Empfang zu nehmen. Alles lief supi.
Zuhause angekommen ging das große Gerenne der Hasen los. Danach wurde panisch gegen alles im Freilauf gelaufen/geknallt, was drin war. Dann wurde das Fressen eingestellt. Kaninchen haben nicht so eine große Schockschwelle. Sie können schnell einfach tot umkippen.Wir haben dann die Notbremse gezogen.
Der Hund ist in eine andere Pflegestelle gekommen.
Wir haben ihn hingebracht und die ganze Fahrt geheult.
Wg. unserer Gefühle, dem Hund selbst ( geplant war, ihn komplett zu übernehmen, wenns mit den Ninchen klappt ) und natürlich auch wg. des Schocks für ihn, schon wieder woanders hin zu müssen. Selbstvorwürfe, Selbstzweifel a la " gut gemeint ist eben nicht gut gemacht!", das ganze Programm....... :kopfwand:Unser Hundewunsch, auch als Pflegestelle, liegt solange auf Eis, wie es eben die Ninchen gibt. Auch da haben wir ja eine Verantwortung.
Nachfragen bei der Orga, die im übrigen ziemlcih blöd auf einen normale Nachfrage unsererseits reagiert hat, ergaben, dass es dem Wauzi gut geht und er auch nen Hundekumpel hat.
Tja, so war´s.....
LiebeGrüße,
Andrea -
Also, ich bin zahlendes Mitglied bei Casa-Animale und
bin immer mal wieder Pflegestelleund mache
Fahrdienste. Nächstes Wochenende fahre ich mit meinem
PKW nach Ungarn und bringe 3 Mudi´s nach Deutschland.
Einer bleibt bei mir....2 zwei sind bereits vermittelt.
Davon eine trächtige Hündin. Hoffentlich wirft sie nicht bei
mir im Auto -
@ fritzi
ich finde es total klasse von dir, dass du das so durchziehst! hut ab! leider komm ich über kein fleisch/und ansonsten meistens bio (wenns geld reicht...) nicht hinaus. das hundefleisch ist leider auch kein bio, das würde mich wohl in den finanziellen ruin treiben.
wie ernährst du deinen hund?zum thema:
ich habe vor ca einem jahr einen ein euro job in einem tierheim gemacht, welches mich aber sehr enttäuscht hat. somit habe ich das ganze vorher abgebrochen und der thematik den rücken zugedreht.
da ich im winter sozialstd machen musste, habe ich mich in einem anderen TH gemeldet, in dem ich mich auch sehr wohl gefühlt habe. momentan mache ich dort einen ein-euro-job und arbeite mit einem verhaltensauffälligem hund.zu hause bedeutet für micht tierschutz, meinen tieren (hunde+kaninchen) die möglichkeit zu geben, artgerecht zu leben.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!