Windhunde und Windhundmischlinge

  • Aoleon in meinem Zimmer drückt sie sich dann in die Ecke. Wenn wir bei meinem Freund sind, flitzt sie um mich herum wie eine irre und geht in Spielstellung. Ich denke mal, mein Zimmer ist dafür zu klein. Bin aber schon fleißigst am Arbeiten und suchen, sodass wir hoffentlich spätestens im Winter umziehen können (im Sommer kann ich jetzt glücklicherweise den "Garten" nutzen).
    Och, Ooni ist auch ein echter Faulpelz, ich merkte nur, dass ihr die 3 Tage kurz laufen nicht so gefallen haben. Grade schnarcht sie übrigens wieder zu meinen Füßen (ware 20min im Garten) :D


    Ohh Tengri, wann ist es so weit? Ganz dumme Frage, aber was ist das für eine Rasse? Ich bin da bei Hunden nicht sonderlich bewandert (ich kenne nur die üblichen verdächtigen^^)
    Edit: jetzt habe ich es in deiner Signatur gesehen :D könntest du dennoch etwas mehr darüber erzählen?


    Katrina auch eine gute Idee :D Ich freue mich schon sooo sehr drauf! Ich war davor wieder dabei sie streckenweise abzuleinen, das hatte so gut geklappt. Nunja. Dafür laufen wir nun viel allein und die AJT-Kommandos klappen besser (also raus da, komm, pfiff und halten :gut: )



    Irgendjemand hatte hier mal geschrieben, er ließe seinen Hund nicht vom Weg abkommen. Ich habe das mit der Zuckerschnute nun auch seit erscheinen des Beitrags ausprobiert. Und, was soll ich sagen? Hat super geklappt! Seitdem sie diese Grenze hat hört sie auch noch besser. Wenn sie sich zuhause mal was rausnehmen würde, würde ich da auch mal Grenzen setzen xD

  • aaah, sam, seid ihr wieder da? wie wars? gibts hunde-strand-bilder?


    waaah, ich bin auf die welpen gespannt. stellst duhier dann auch bilderkens ein??? biiiiiiiitte.


  • Ach Mist.... Wir gehen zwar hin, aber es kann sein das Hamilton nicht aufs Gelände darf.
    Seine Tollwutimpfung ist abgelaufen und wir haben erst Freitag den Termin dafür. Mist, warum hab ich nur zugesagt als der TA meinte das es ruhig etwas später sein kann? Wär echt doof wenn das nun deswegen morgen nicht klappt. :(

  • Zitat

    Irgendjemand hatte hier mal geschrieben, er ließe seinen Hund nicht vom Weg abkommen. Ich habe das mit der Zuckerschnute nun auch seit erscheinen des Beitrags ausprobiert. Und, was soll ich sagen? Hat super geklappt! Seitdem sie diese Grenze hat hört sie auch noch besser. Wenn sie sich zuhause mal was rausnehmen würde, würde ich da auch mal Grenzen setzen xD



    Keine Ahnung ob ich das war, aber genauso läuft es bei uns. Im Wald auf jeden Fall, im Feld kommt es darauf an ob gerade etwas wächst.
    Und ich halte es nach wie vor für einen großen Vorteil wenn die Hunde das können. :gut:

  • Mag das jemand für mich mit dem "nicht vom Weg abkommen" nochmal erklären bzw zitieren (wenn ihr es schneller im Thread findet als ich)? :)


    Yard (kein Windhund) und ich kämpfen auch mit seinem Jagdtrieb, gerade im Wald läuft er nur an der Leine aber im Sommer ist das der einzigst gute Fleck für ihn zum Gassi...

  • Also ich weiß ja nicht ob ich das beschrieben hatte, aber ich leg mal los. :smile:





    Jedenfalls geht es eigentlich "einfach" nur darum, dass das Hund lernt den Weg nicht zu verlassen.



    Wir haben das hauptsächlich im Wald geübt, weil bei uns da die meisten Wege recht deutlich abgegrenzt sind. D.h. kein Weg ist dort automatisch Gebüsch, Abhang usw.
    Im Prinzip hat mein Hund erst standardmäßig das normale "nein" gelernt. Ihren Namen und Rückruf kannte sie auch.
    Dann habe ich sie IMMER wenn sie vom Weg runter wollte korrigiert (bei uns meistens sowas wie "Yala nein" plus "raus da"). Und zwar jedes Mal und auch nicht erst wenn Hund schon 10 Meter im Gestrüpp herumturnt.
    Sobald sie wieder auf dem Weg war gelobt und weiter gings. Sie musste/muss auch nicht zu mir kommen, sondern soll eben einfach nur wieder auf den Weg.


    Dadurch dass ich sie immer schon frühzeitig angesprochen habe konnte ich auch wenn sie mal nicht reagiert hat die drei Meter hinterher und sie zügig am Halsband wieder auf den Weg befördern.


    Das war es eigentlich schon. Kann man natürlich auch mit Schleppleine trainieren.


    Yala ist mir nie richtig abgehauen im Wald. Whippets neigen aber auch einfach nicht so zum "oh, Gebüsch - da geh ich einfach mal gucken! Tschüß Frauchen!" Wenn denen nicht wirklich Wild vor die Nase hüpft, sind sie im Wald mit etwas Erziehung echt gut zu händeln. ;)




    Es ist auch so, dass ich und auch Yala weiß worum es geht.
    Also sie weiß wenn sie mal muss darf sie natürlich etwa 1m vom Weg runter. Oder auch so zum schnüffeln ist dieser Spielraum ok, wenn es nicht darauf abzielt weiter ins Gebüsch zu gehen. Das erkenne ich bei ihr gut und sie weiß es eben.
    So geht sie bei Wildsichtung von alleine genau bis an die Weggrenze und steht dort meistens vor oder bewegt sich an dieser Grenze auf uns ab.
    Wenn sie schnüffeln/pinkeln/Blätter rupfen will, dann geht sie eben auch mal diesen 1 Meter drüber weil sie weiß dann ist es ok.


    Hat sich mit der Zeit so eingebürgert und schmale, manchmal auch nur schwer sichtbare Pfade erkennt sie als Weg. :gut:





    Ich kann mir aber gut vorstellen, dass man bei schwierigeren Jagdhunden da strenger sein muss.





    Schwieriger ist es übrigens auf Feldern, da funktioniert das nicht so automatisch und es kann sein dass ich sie an manchen Stellen öfter erinnern muss.


    1. sind wir nur sehr selten in solcher Umgebung.
    2. darf sie offiziell auf Wiesen drauf (bei uns sind das eben Wiesen die man betreten darf) und manche Felder mit jungem Grün sind diesen natürlich optisch sehr ähnlich.
    Ist aber das Gleiche Prinzip.

  • Zitat

    Schwieriger ist es übrigens auf Feldern, da funktioniert das nicht so automatisch und es kann sein dass ich sie an manchen Stellen öfter erinnern muss.



    Das Problem haben wir auch.
    Vor ein paar Tagen haben wir eingeführt, dass Leia nur noch auf den Feldwegen laufen darf. Gerade weil nun eben viele Felder bepflanzt sind und das dann einfach nicht sein muss. Das Kommando "raus da" kennt sie aber auch schon vom Maisfeld, da darf sie nämlich auch nicht rein.
    Nun liebt sie es aber durch das hohes Gras zu flitzen und diese Freude will ich hier ja nicht nehmen.. also darf sie mit Erlaubnis auch auf die Wiesen. Noch hat sie das Prinzip aber nicht verstanden... :lol: und ich muss sie ständig erinnern, dass die Regel auch fürs nächste Feld gilt.

  • Zitat

    Mag das jemand für mich mit dem "nicht vom Weg abkommen" nochmal erklären bzw zitieren (wenn ihr es schneller im Thread findet als ich)? :)


    Yard (kein Windhund) und ich kämpfen auch mit seinem Jagdtrieb, gerade im Wald läuft er nur an der Leine aber im Sommer ist das der einzigst gute Fleck für ihn zum Gassi...


    Ich hatte da auch mal was dazu geschrieben, war im Zusammenhang mit der Schleppleinenbenutzung und warum sich meine Hunde da eigentlich nicht dran stören. Dort wo die Schleppleine dran ist (offenes Feld/Äcker und Wald) dürfen meine zwei nicht vom Weg runter bzw. maximal auf den Grünstreifen weil das würden sie eh nur machen um zu jagen. Klar kommt es, wie Anne sagt, auch darauf an, ob gerade was wächst. Bei einem Stoppelfeld sehe ich das nicht so eng, wenn frisch gepflügt oder ausgesät ist schon. Alles andere finde ich halt den Bauern gegenüber ziemlich doof.
    Normalerweise laufen wir aber einfach und wollen auch ein bisschen voran kommen. Die zwei können auch ihre 10,12 Meter voraus laufen, viel weiter schlendern die eh nicht, und dürfen schnuppern was das Zeug hält.
    Spielen, Rennen & Toben machen wir woanders, da wo sie ganz frei laufen dürfen. Im Moment steht auf unserer „Hausstrecke“ wo sie normalerweise flitzen dürfen das Gras aber so hoch, das sie auch dort auf den Wegen bleiben.


    Toffee habe ich das beigebracht indem ich immer gelobt/belohnt habe, wenn sie am Feldrand/Waldrand/Wiesenrand stehengeblieben ist. Sie hält sich da auch weitestgehend dran wenn sie frei läuft. Will sie doch mal weiter gibt’s ein „stop“ oder ggf. ein „raus da“ wenn ich vorher zu langsam war. Sieht sie auf dem Acker Krähen oder so ist es für sie deutlich schwieriger. Da schlendern wir nicht entspannt an den Vögeln vorbei, man merkt ihr schon deutlich an, dass sie gerne würde... Das ist dann ein laufendes Bestätigen der richtigen Entscheidung (gucken OK, aber nicht losrennen).
    Bei Loki klappt es nur solange er nichts jagdbares (Vogel und/oder Schmetterling) sieht. Dann ist er nämlich sofort weg muss dementsprechend oft zwischendrin angeleint werden, auch wenn wir auf Freilaufstrecken unterwegs sind. Der Zwerg ist letztens aus dem Stand über nen 1.30 Zaun in einen fremden Kleingarten gesprungen um dort nen Schmetterling niederzustrecken…. Dem traue ich mittlerweile alles zu, dabei sieht er so lieb aus :lol:



    Ein paar Fotos vom Gassi heute :smile:





    Das ist zwar schon älter aber ich finde es sooo süß :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!