er "fürchtet" sein Geschirr
-
-
Hallo Ihr Lieben !
Wir haben seit 16 Wochen einen Westie Welpen namens Coco.
Er ist am 27.10.2007 geboren.Stubenrein ist er noch immer nicht. Wir gehen so alle 4 bis 6 Stunden Gassi mit ihm.
Im Haus meldet er sich nicht, wenn er raus muss.Wenn wir sagen, komm Coco gehen wir Gassi, er sieht das Geschirr und schon ist er in seinem Körbchen verschwunden und stellt sich schlafend.
Zuerst haben wir gedacht, er mag nicht Gassi gehen, in der Zwischenzeit ist uns aber aufgefallen, er mag das Geschirr nicht.
Er fährt auch im Freien sehr oft Schlitten – ob auf der Wiese oder auf dem Schotter und Asphalt.Jetzt wissen wir nicht was wir machen sollen, wenn er das Geschirr nicht mag, wird er sich im Haus bestimmt nie melden um ins Freie zu gehen.
Aber für das Halsband mit Leine allein wäre er noch zu klein – hat man uns gesagt – es wäre schlecht für die Gelenke, Knochen usw.
Auch haben wir zwei Katzen, sie sind Freigänger, wenn er die dann im Freien sieht, dann zieht er voll und möchte zu den Katzen.
Dann tut er uns mit dem Halsband alleine immer leid.Habt ihr vielleicht eine Idee wie wir das Problem lösen könnten ?
Danke und liebe Grüße
Sendet die
Coco-Familie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hund einfach schnappen und ohne Tamtam (natürlich sanft) das Geschirr anlegen. Und dann raus. Ihr könnt auch mal das Geschirr anlegen und dann eine Spielrunde einlegen, füttern, ... So das er lernt nach dem Geschirr anlegen kommt was schönes...
Habt ihr ihn mit Leckerlies aus dem Körbchen gelockt? Meine Hündin macht es so ähnlich, hat sich so entwickelt, weil ich das unwissenderweise mal mit Leckerlies bestätigt habe... naja ist halt jetzt unser Morgenspiel.
Stubenrein wird er sicher trotzdem!
"Schlitten fahren" kann aber auf Parasiten oder Probleme mit den Analdrüsen hinweisen, würde ich mal abklären lassen, das hat bestimmt nix mit dem Geschirr zu tun. -
Wie habt ihr es denn bisher gemacht mit dem Geschirr? Geschnappt und rein und gut vom ersten Tag an?
Find ich persönlich nicht die sinnvollste Idee.
Ich hätte ihn mit Futter durchgeführt. Dann erstmal wieder gut. Wenn er den Kopf schon von selbst durchsteckt dann Geschirr auf Rücken ablegen. Viel später wenn er da auch keinen Mux mehr zu macht würd ich's erst schließen. Und dann erst nur Geschirr, später Leine. Das wäre die Softversion. Dauert etwas, aber funzt!Gibt halt Hunde die nicht sofort mit ihrem Geschirr klar kommen und da find ich reinstopfen und gut nicht so toll. Stopf den Hund ja auch nicht in die Box oder durch nen Aggi-Tunnel wenn er Angst hat. Naja ich zumindest nicht.
-
Hallo,
habe genau das gleiche Problem mit meiner Olga, aber ich denke ich weiss wo die Angst herkommt. Als Olga klein war habe ich sie mit einem Erziehungsgeschirr ausgeführt, u. wie ich jetzt weiss schneiden da die Schnüre unter den Achseln ein sobald an der Leine gezogen wird.
Das bleibt wohl im Kopf, u. so hat auch ein neues Geschirr nichts gebracht. Aber wie gesagt es sind immer 2 Minuten Stress, dann ist das Geschirr vergessen.
Gruss Kurt -
was sind denn leinensignale? Und wie kommuniziert man denn mit der Leine?
Mein Hund läuft am geschirr genauso wie am Halsband. Ich brauche weder beim Halsband noch beim Geschirr mit der Leine rucken.
Auch ich kommuniziere mit meinem Hund, er bekommt seine Kommandos. Irgendwie versteh ich das ganze nicht........so zum Geschirr anziehen. Wenn das Geschirr richtig sitzt und passt, würde ich es auch mal mit bestärkung probieren. Leckerlies gingen auch, aber ich würd ihm das Geschirr schmackhaft machen. Einen Welpen würd ich nicht einfach shcnappen und das Geschirr überstreifen, denn es könnte für ihn etwas "schreckliches" sein. Genauso wie ein halsband am Anfang.....
überall macht man sich zum Affen, wenn Hundi irgendwas lernen soll, warum nicht auch beim Geschirr?
-
-
@ darkshadow
Ich kann dir ein gutes Buch empfehlen, da kann man nachlesen, wie man mit dem Hund über die LEine komuniziert, ohne viel zu reden, mit Körpergestik usw..
Der Hund an der Leine
von Anton Fichtlmeier
Da ja die Leine nicht als Begrenzung oder Kontrollmaßnahme gelten sollte, aber ich erkläre hier nichts, weil ich das für mich so ganz gut verstehe, aber die KOmpetenz nicht besitze, hier jeden gute Ratschläge zu geben, oder so...
Ich weiß nur, dass es sehr sinnvoll ist und dass es auch funktioniert.
Lg Linda und Phill -
So hallo zusammen,
wollte mal einen "Zwischenbericht" abliefern:
Hab es jetzt doch noch mal mit dem "alten" Geschirr versucht.
Folgende Vorgehensweise:
1)
Ich hab das Geschirr zusammengeringelt in den Flur gelegt und in die Mitte ein Leckerchen. Dank seiner "'Gefräßigkeit" hat er sich doch überwunden, sich das Leckerchen da raus zu holen.2)
Wir "überspielen" das Geschirr, will heißen, der Ball rollt im Flur immer wieder am Geschirr vorbei und er holt seinen Ball. Er läuft zwar noch außen herum, aber er läuft vorbei (das ging ja vorher gar nicht). Ich laß ihm also gar keine Zeit, darüber nachzudenken, dass er das Ding eigentlich gar nicht mag. Immer schön fleissig mit ihm "rumblödeln".Ergebnis:
Er flitzt nicht mehr durch die ganze Wohnung, wenn ich mit dem Geschirr komme. Er macht zwar immer noch ein etwas langes Gesicht und schüttelt sich erstmal kräftig, aber dann ist's gut. Rumgeeiert beim Laufen wird eigentlich auch nur höchstens noch Sekunden, es wird also.Werd mir trotzdem ein neues Geschirr holen.
Es ist gut, dass wir das jetzt so hinbekommen haben, er muss nämlich jetzt wieder an der Schleppe laufen. Wir haben neulich wieder eine lecker riechende Hundedame getroffen und wie beim letzten Mal auch, testet der Herr wieder aus, ob er hören muss oder nicht :motz: .
Und jetzt kommt das Beste daran:
3 Tage Schleppleine und der gnädige Herr läuft neben mir an der Leine ohne zu ziepen und zu zerren. Haben heut sogar einen anderen Hund getroffen und mein Hund hätte zwar gerne gespielt, aber es ist ohne "ichmussdaunbedingtundzerrmalanderleine" von statten gegangen.Und nun noch das Negative:
Ich könnte mich stundenlang mit der besagten "Zeitung" selbst auf den Kopf hauen, weil ichs solang hab "schleifen" lassen. :kopfwand:Püh, des war jetzt lang, musste aber mal raus.
Danke fürs "Zulesen" und nochmal für die vielen Tipps und Anregungen.LG
SabineP.S.
Und wenns jemand lesen mag, mach ich nochmal nen Zwischenbericht über das Ergebnis mit einem neuen Geschirr.tliegen lassen und immer wie
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!