er "fürchtet" sein Geschirr
-
-
du ebstärkst deinen Hund sicher auch, wenn er jagt und richtung Straße rennt,l positiv, weil der Mensch ja dran schuld ist dass er jagt, ja super renn weiter, da kommen zwar Autos, aber wenn du ein braver guter Hund bist, dann schaffst du´s schon vorher ber die Straße zu kommen.
Tschuldige, das find ich mal voll Müll jetzt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
du ebstärkst deinen Hund sicher auch, wenn er jagt und richtung Straße rennt,l positiv, weil der Mensch ja dran schuld ist dass er jagt, ja super renn weiter, da kommen zwar Autos, aber wenn du ein braver guter Hund bist, dann schaffst du´s schon vorher ber die Straße zu kommen.
Tschuldige, das find ich mal voll Müll jetzt.
Also ehrlich, ich habe jetzt Theras Posting dreimal durchgelesen, aber ich sehe weder wo sie über Jagen und Autos oder wer weiß was schreibt....
Und den letzten Satz mit dem Müll find ich schon heftig.
Weißt du, da unterstellst du mir ich würde dich anpöbeln, wobei ich dir ganz normal geschrieben habe und dir in keiner Weise etwas getan habe, dann sogar noch nachfrage, was gemeint ist und mich schonmal des Friedens willen bei dir entschuldige...
und dann wirfst du selbst mit solchen Sätzen um dich!
Wenn du dich selbst schon so schnell angegangen fühlst, dann müsstest du doch auch etwas mehr Rücksicht auf andere User nehmen! -
wir haben nicht über´s jagen gesprochen, aber über Leinensignale usw...
Positiv bestärken und wohl nur positiv bestärken(ist doch, wie wenn man Kinder antiautotitär erzieht), ich finds blöd, wenn man mitreden will, grad mal irgendwas liest, sich vorher mit der Metohde nicht befasst hat, und dann das rumhacken anfängt.
Das ist genauso, wie wenn ich einen Satz sage, davon nur ein Wort vernommen wird, sich irgendwas daraus zusammengereimt wird und dann darüber herzieh.....
Hallo, jeder kann machen was er will, oder wie er´s will, mir ist das gleich, ich steh nur zu meiner Meihnung -
Ich kann nicht für Phill sprechen und würde mich auch nicht so äussern wie er.
Für meinen Teil: ich hatte die Stelle zitiert. Du spachst dort davon, anstatt zu kommunizieren am Halsband rumzupfriemeln. Das tönt nicht gerade, als würdest Du Leinensignale als Kommunikation erkennen.
Natürlich kann man auch ohne Leinensignale auskommen. Ein blinder Hund muss ohne Sicht- und ein tauber ohne Hörzeichen auskommen und es geht. Man kann einen Hund auch ohne Brutalität am Halsband erziehen, und man kann auch mit Geschirr brutal sein. Es sind Hilfsmittel mit Vor- und Nachteilen, aber sie entscheiden nicht darüber, ob eine Erziehung gut oder schlecht ist.
-
Zitat
Für meinen Teil: ich hatte die Stelle zitiert. Du spachst dort davon, anstatt zu kommunizieren am Halsband rumzupfriemeln. Das tönt nicht gerade, als würdest Du Leinensignale als Kommunikation erkennen.
Ja, ok, da hast du recht, das war nicht gut ausgedrückt von mir! Sowas kann ich ja auch zugeben, man kann ja erstmal nachfragen und drüberreden. Und hört sich nur gelesen nicht so gut an, wie in meinem Kopf gedachtTrotzdem würde ich es jetzt nicht als angehen bezeichnen, lediglich als skeptisch ausgedrückt, aber ok, ist Wortklauberei!
Das Problem ist, bei Leinensignal, rutscht mir immer gleich das Bild von unkoordiniert rumzupfenden Leuten in den Kopf, ich weiß das ist falsch und bezieht sich nicht auf Leinentechniken von dir, aber das sind halt Assoziationen, die einem mal schnell in den Kopf springen, wahrscheinlich rutschte es mir deswegen übereilt heraus.
Aber du hast schon recht, sauber und nett aufgebaut ist ein Leinensignal oder ein beliebiges anderes taktiles Signal eines wie jedes andere und kann Teil der Hund Mensch Kommunikation sein ( besser so). Wenn man halt nicht schon im vorneherein individuelle, subjektive Bedenken mit taktilen Signalen hat. Aber das ist dann halt persönlicher Stil, was jeder selbst im Umgang mit seinem Hund bevorzugt.
-
-
Ich bin auch in einer HuSchu, wo z.B. das Sitz über den (eigentlich) leichten Zug der Leine beigebracht wird. Ich bin die einzige deren Hund mit Geschirr läuft (und meine wird trotzdem von den anderen als gut erzogener Hund wahrgenommen
). Das Problem sehe ich auch in den vielen HH die dann doch ungeduldig und unkontrolliert am Halsband reißen, den Hund fast aufhängen, ... und der Hund versteht nicht, was der Mensch von ihm will. Beim Trainer sieht es so leicht aus und viele sind dann einfach überfordert...
ZitatMan kann einen Hund auch ohne Brutalität am Halsband erziehen, und man kann auch mit Geschirr brutal sein. Es sind Hilfsmittel mit Vor- und Nachteilen, aber sie entscheiden nicht darüber, ob eine Erziehung gut oder schlecht ist.
Da kann ich dir also nur zustimmen, es kommt auf die Einstellung und das Verhalten dem Hund gegenüber an!
-
bei mir ist das Problem: ich kenne so einige die darauf schwören sie geben nur ein Leinensignal aber nö, sie rucken.
Und meine Hochachtung haben immer noch die HH die ohne irgendwelche Hilfsmittel wie Leine, div. Halsbänder (in allen Varianten) ihren Hund führen können.
Das wäre für mich die erst Hürde die mir ein HH zeigen müsste wenn er behauptet er führe seinen Hund sehr gut: Halsband oder Geschirr ab und dann nackisch mit Hund unbekannte Situationen erarbeiten und dann meistern.
Gültig aber nur wenn vorher nicht durch Leine konditioniert
.
-
Hallo,
ich finde die aussagen hier ein bischen komisch.
"Halsbänder sind gesundheitsschädlich"?
Doch höchstens wenn der hund auf dauer zieht. Also warum dem hund nicht das ziehen abgewöhnen?
Und natürlich kann man einem welpen von anfang an am halsband führen ohne ihn zu schädigen. Genauso gehts mit erwachsenen hunden die noch nie an der leine gelaufen sind.
Es ist ausserdem kein altes vorurteil, daß hunde ein geschirr bekommen weil sie zu heftig ziehen. Das argument hab ich leider schon zu oft gehört.Bis bald
-
Zitat
"Halsbänder sind gesundheitsschädlich"?
Doch höchstens wenn der hund auf dauer zieht.
Falsch. Leider ist das nicht der FallSchon ein einziger, kurzer unglücklicher Ruck ( egal wie es dazu kam ), der nicht einmal besonders kraftvoll sein muss, kann ausreichen, um Drüsengewebe, Kehlkopf, Luftröhre oder natürlich die Halswirbelsäule dauerhaft zu schädigen! Das steht alles in einem super spannenden Buch eines Veterinärmediziners, der zu dem Thema einige interessante Studien und Statistiken gesammelt hat. Wenn es dich interessiert, dann werd ich mal schnell recherchieren, wer das war ( habs nämlich vergessen
).
ZitatAlso warum dem hund nicht das ziehen abgewöhnen?
Klar, bin ich absolut deiner Meinung! Jeder Hund sollte eine gute Leinenführigkeit besitzen, das erleichtert Hund und Halter so einiges. Aber bis es durch entsprechendes Training soweit ist, gehört der Hund ( für mich persönlich ) der Fairness und Gesundheit halber in ein Geschirr. Und dann gehört tüchtig trainiert. Und selbst dann, wenn der Hund eine tolle Leinenführigkeit hat, finde ich es gut beim Geschirr zu bleiben, weil s.o.! Und ich kann mir keinen Hund der Welt vorstellen ( ich hab ihn übrigens auch noch nie gesehen), der absolut nie und in keiner Situation und unter keinen Umständen nie, auch nur kurz anzieht, mal kurz unaufmerksam ist oder vor Schreck oder Freude einen kurzen Höppler in die Leine macht. Und weil s.o. eben schon kleine Ruckler reichen, finde ich eben auch Geschirr auf Dauer gut.ZitatUnd natürlich kann man einem welpen von anfang an am halsband führen ohne ihn zu schädigen. Genauso gehts mit erwachsenen hunden die noch nie an der leine gelaufen sind.
Kann schon sein. Muss aber nicht Wie gesagt, mir persönlich wäre da wieder das Risiko einer Verletzung zu groß. Denn eventuelle Schädigungen muss man als Halter nicht mal bemerken! Eine weitere Studie ergab, dass 70% der teilgenommenen, am HB laufenden Hunde laut einer tierärztlichen Untersuchung, Probleme im Halswirbelsäulenbereich hatten - und ich kann mir nicht vorstellen, dass das alles wild ziehende Hunde waren! D.h. bloß weil ich als Mensch es nicht bemerke, heißt das nicht, dass mein Hund keine Probleme hat.
Beziehe das jetzt aber bitte nicht auf euch, ich schreibe das nur allgemein zur Information, weil du den gesundheitlichen Aspekt angesprochen hattest!
:^^:
Schönen Samstag noch!
LG
Jasmin und Merlin -
Zitat
Hallo,
ich finde die aussagen hier ein bischen komisch.
"Halsbänder sind gesundheitsschädlich"?
Doch höchstens wenn der hund auf dauer zieht. Also warum dem hund nicht das ziehen abgewöhnen?
Und natürlich kann man einem welpen von anfang an am halsband führen ohne ihn zu schädigen. Genauso gehts mit erwachsenen hunden die noch nie an der leine gelaufen sind.
Es ist ausserdem kein altes vorurteil, daß hunde ein geschirr bekommen weil sie zu heftig ziehen. Das argument hab ich leider schon zu oft gehört.Bis bald
Nur ist es doch nun mal auch so, dass viele Leute es nicht hinbekommen ihrem Hund das Ziehen an der Leine abzugewöhnen... Ich war heute wieder im Hundesportverein in der Junghundegruppe, und sicher die Hälfte der Hunde mit Halsband hingen mit voller Kraft in der Leine... :kopfwand: Und da sind ganz einfach die HH schuld. Und wenn ich meinem Hund schon nicht das Ziehen abgewöhnen kann, dann sollte ich wenigstens so fair sein und ihm seiner Gesundheit zuliebe eine Geschirr ranmachen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!