er "fürchtet" sein Geschirr
-
-
Hat er nur beim Anziehen Angst oder fühlt er sich auch während des Spaziergangs unwohl?
Also, auf dem Foto scheint das Geschirr gut zu sitzen. Wichtig ist, dass das Geschirr ungefähr eine Handbreit hinter den Vorderbeinen sitzt (also der Brustgurt da lang geht) und dass es weich gepolstert ist.
Wenn du ein neues kaufen willst, schau mal ob du eines von der Marke Koch bekommst. Die sitzen i.d.R. gut und sind gepolstert. (Es gibt allerdings von der Firma auch Ungepolsterte, da musste aufpassen.)
"Nur", weil dein Hund das Anziehen nicht mag, würde ich persönlich nicht auf ein Halsband umsteigen. Gestalte die Situation beim Geschirr anziehen so, dass es für ihn nicht zu unangenehmt ist. Also hocke dich seitlich zu ihm auf dem Boden, biete ihm supertolle Leckerlies an, die du verfütterst, bis er im Geschirr drin steckt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
das größte Drama spielt sich beim "anziehen" ab und wenn er das Geschirr halt sieht.
Beim Spazierengehen ist es meist nur anfangs, da eiert er extrem rum und man meint, er könnte nicht richtig laufen. Später geht es dann einigermaßen, aber so "aufgeweckt" wie ohne Geschirr wirkt er nicht unbedingt (außer natürlich wenn andere Hunde da sind, da vergisst er es wie gesagt regelrecht).
Das Geschirr ist mit Neopron gepolstert.
-
Klingt jetzt mMn nicht wirklich dramatisch.
Was heißt nicht so "aufgeweckt". Würde er ohne Geschirr mehr rumflitzen? Wie ist denn seine Körperhaltung während des Spaziergangs?
Lenkt ihn doch einfach mit nem netten Spiel oder ner Leckerliefährte ab, wenn er rumeiern will.
Wie lange trägt er jetzt eigentlich sein Geschirr und wie nah sitzt es an den Achseln?
-
jo,
ohne Geschirr würde er mehr rumflitzen, mit Geschirr wirkt er immer etwas "langsam".
Körperhaltung: meistens mit der Nase auf dem Boden, der kleine Schnüffler
Wie lange trägt er sein Geschirr: Weiß ich grad net so genau, es war ja jetzt auch eine größere Pause dazwischen, weil er's halt so gar net haben konnte.
Es sitzt eine Handbreit weg von den Achseln (wie gesagt, ich hab große Hände).
-
Zitat
In der HuSchu hatten sie sich das Spiel auch schon angesehen, wir hatten da zur Auswahl dann:
1. Geschirr weglassen
2. nicht lang rum machen und Geschirr drüber, vlt. "betüddel"
ich ihn zuviel beim Überziehen.Hi, nette Hundeschule.
1. Ok, ist das einfachste.
2. geht ja wohl garnicht! Ich mach zwar auch nicht viel Federlesen mit Franz aber wenn der Hund Angst vor etwas hat dann macht es wohl keinen Sinn ihm noch mehr Angs zu machen.Mein Vorschlag wäre, pack das Teil dahin wo er sein Futter bekommt. 3,4 oder auch 5 Meter Abstand vom Futternapf. Dann legst du Tag für Tag dichter ran, bis es direkt daneben liegt und er auch ruhig frißt.
Dann setzt dich mit Geschirr(das zum anziehen, nicht Teller und Tassen) neben deinen Hund wenn er frißt. Wenns geht für es langsam an ihn heran. Wenn er bei Berührung nicht gleich abhaut dann mach es am nächsten Tag so das du ihn mit dem Teil streichelst.
Dann hast vielleicht in einigen Tagen die Berührungsängste überwunden.Sollte das so klappen versuchtst du deinen Hund dann vernünftig an sein Geschirr zu gewöhnen. Soll heißen, in eine Hand das Geschirr in die andere Futter(das tollste was du findest) und dann lockst du deinen Hund langsam und ruhig mit dem Kopf durch das Geschirr und läst ihn fressen. Aber noch nicht anlegen oder schließen. Das mit dem Kopf durch übst du bis dein Hund wie selbstverständlich den Kopf durchs Geschirr steckt. Dann legst du's auf den Rücken, aber immer noch nicht schließen! Das übst dann auch wieder bis dein Hund das toll findet und erst dann wird das Geschirr geschlossen!
So sollte man es eigendlich machen um den Hund nicht mit dem fremden Überziehteil zu verunsichern. Klappt auch super bei Wintermänteln und Reflektorjacken. Gibt halt Hunde die da sehr empfindlich sind.Viel Erfolg!
-
-
Zitat
jo,
ohne Geschirr würde er mehr rumflitzen, mit Geschirr wirkt er immer etwas "langsam".
Körperhaltung: meistens mit der Nase auf dem Boden, der kleine Schnüffler
Wie lange trägt er sein Geschirr: Weiß ich grad net so genau, es war ja jetzt auch eine größere Pause dazwischen, weil er's halt so gar net haben konnte.
Es sitzt eine Handbreit weg von den Achseln (wie gesagt, ich hab große Hände).
Wenn er mit Geschirr "langsamer" ist, dann würde ich auch tippen, daß das Geschirr ihn irgendwo einengt!!
Probier es doch erstmal mit einem anderen Geschirr, vielleicht von einer befreundeten HH, die einen Hund in der gleichen Größe hat.
Das K9 ist eine schöne Alternative. Es sitzt anders wie Dein Geschirr und vielleicht ist das Problem damit schon behoben -
So viele liebe Antworten und Ratschläge - vielen Dank nochmal.
Zitat
....................
Probier es doch erstmal mit einem anderen Geschirr, vielleicht von einer befreundeten HH, die einen Hund in der gleichen Größe hat......Das wird schwierig, außer mir gibt es im Bekanntschaftskreis nur noch einen Aussie und eine etwas "rundliche" Goldiehündin, die ein Geschirr am Hund haben.
Ich lass das Geschirr jetzt erstmal weg und besorg mir ein Neues.
LG
Sabine -
Also, wenn seine Körperhaltung beim Gassi normal ist und er nur langsamer läuft, kann das auch andere Ursachen haben.
Vielleicht hat das Geschirr eine 'beruhigende' Wirkung auf ihn? Ich meine ähnlich wie ein Körperband oder ein enges T-Shirt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Geschirr kneift.
Es gibt nunmal Hunde, die es nicht mögen, das Geschirr angezogen zu bekommen. Trotzdem würde auch solchen Hunden weiterhin ein Geschirr anziehen. Einfach weil es gesünder als ein Halsband ist.
-
Zitat
Ich lass das Geschirr jetzt erstmal weg und besorg mir ein Neues.
LG
SabineGlaube zwar nicht das ein Neuse Geschirr dein Problem löst, weils dem Hund egal sein wird was du ihm für eins drummachst wenn er eh schon Schiß davor hat. Aber wer weiß.
Schreib mal wenns da ist und gib durch wie dein H´ündchen drauf reagiert hat.
-
Zitat
Glaube zwar nicht das ein Neuse Geschirr dein Problem löst, weils dem Hund egal sein wird was du ihm für eins drummachst wenn er eh schon Schiß davor hat. Aber wer weiß.
Schreib mal wenns da ist und gib durch wie dein H´ündchen drauf reagiert hat.
ja, mach ich.
Das Geschirr wird wohl aber eine andere "Bauart" haben wie das jetzige.Gruß
Sabine -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!