Besuch+Tipps vom Trainer wegen Leinengepoebel

  • Tja ,nun war die langersehnte Hundetrainerin da.
    Es ging ja hauptsaechlich um die Leinenaggression von Chandos.

    Was ich bisher gemacht habe,war natuerlich falsch... :kopfwand:

    -Den Hund mit Leckerlie abgelenkt : Loest das Problem in keinster Weise,sondern es schiebt sich immer weiter auf.

    -Wenn wir aus der Situation raus waren,Leckerlie fuer's beruhigen gegeben.
    : Hund denkt womoeglich,er bekommt die Belohnung fuer's poebeln.

    -Leine kurz gehalten : Fluchtweg wird nochmehr verkuerzt

    - Beim poebeln " Schluss jetzt" mit strenger Stimme gesagt : Dem Hund wird die Angst praktisch verboten.

    Es gibt diese Eskalationsleiter:

    Beschwichtigen
    Ausweichen
    Bellen
    Knurren
    Abschnappen
    Beissen

    Wenn ich dem Hund also das Bellen verbiete,muss er eine Stufe ueberspringen und der Moment,wo er dann womoeglich ohne Wahrnung zubeisst ist nicht mehr allzuweit.

    Bis zu den praktischen Uebungen sollen wir erstmal versuchen auszuweichen, evtl Sichtbarriere schaffen,den Hund kommentarlos aus der Situation rausnehmen.Wir sollen eine 3 Meter Leine (wo gibt's sowas?) nehmen um mehr Ausweichmoeglichkeit zu schaffen,wenn's noetig ist.
    Wenn Chandos spielt, immer mal wieder beim Spielen kurz anleinen um die Leine positiver zu machen.
    Bei Aengsten auf gar keinen Fall eine Wasserpistole einsetzten!
    Kein "Fenster gucken" oder Fernsehen mehr (mein Hund hat Fernsehverbot...lach)weil sie die Hunde draussen oder im TV ja immer erfolgreich verknurrt(Irrglaube)
    Die 'draussen" Uebungen werden ein " Changing the associations programm" genannt.(Gibt es eigentlich noch deutsche Bezeichnungen???)
    Mit positiver Verstaerkung ,erstmal auf Distanz,soll der Radius zum anderen angeleinten Hund nach und nach verkuerzt werden.
    Da bin ich ja schon echt gespannt!

    Liebe Gruesse

    Marion

  • Zitat

    Ich finde auch, dass sich das Super anhört! Arbeitet die Trainerin nach einem bekannten "System"? Also, z.B. Animal Learn oder so?

    Sie arbeitet aufjeden Fall nach genau dem geneteil von den Superfrauchen (jaaa, ich hab eine Folge geguckt, aber auch nur, weil der Hund mir beim zappen aufgefallen is..der war sooo süß). Da hieß es: dauerablenken mit leckerlies, bis man am, Hund vorbei war und nochmehr leckerlies zum loben, dazu gaaanz kurz am Halti halten und bei jedem anzeichen "Aus" schrein xD

  • Für mich klingt es auch gut. Lucy hat es sehr geholfen, mit ihr zusammen einen großen Bogen zu laufen, also von mir geleitet, aber so, dass sie ihren Wohlfühlabstand zum anderen Hund hatte. So groß, dass sie nicht mehr den Leinenradius ausnutzt, sondern an meiner Seite blieb. So hat sie nach und nach gelernt, meiner Einschätzung zu vertrauen. Sie musste sich nicht mehr selbst kümmern, ich habe dafür gesorgt, dass sie sich wohl fühlt und aus der "Gefahrenzone" ist. Sie hat allerdings nicht gepöbelt, sondern hatte einfach "nur" Angst. Auch hat geholfen, Leckerlie zu werfen: Hund sucht (ist eine anspruchsvolle Beschäftigung) und hat ein gutes Gefühl beim Finden und Fressen. Wichtig ist dabei natürlich, dass der andere Hund nicht in Reichweite der Leckerlie ist. Lucy hat diese Übung immer sehr entspannt. Mittlerweile läuft sie entspannt auch dicht an pöbelnden Hunden vorbei, egal ob mit oder ohne Leine. Jedes aversive Einwirken würde ich auf jeden Fall vermeiden, der Hund soll andere Hunde ja nicht noch negativer sehen...

  • Hallo Marion,

    hochinterressant. Bitte unbedingt weiter berichten. Möchte dies gerne weiter verfolgen und wünsche Euch viel Erfolg.
    Habe leider hier im Umkreis noch keinen kompetenten Trainer/in gefunden (Kreis Friedberg/Bad Nauheim)! Vielleicht liest dies ja jemand, der jemanden kennt !!!! ;)

  • Hallo Marion!

    Die passende Leine bekommst du hier: http://www.pfotenversand.de

    Fettlederleine aus einem Stück mit Schlaufe (eingeflochten) und Messingkarabiner - unkaputtbar, es sei denn, Hundi knabbert sie durch. Habe meine seit 3 Jahren (in 5 m) und sie ist praktisch wie am ersten Tag. Ein wenig teurer, lohnt sich aber.

    Find ich übrigens klasse, dass du eine animal learn-Trainerin gefunden hast. Das wird - mit Sicherheit!

    LG
    cazcarra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!