Die jungen Eltern... *grummel*
-
-
Zitat
Bitte bitte steinigt mich
ich bin eine Rabenmutter
Es gibt jeden Sommer Tage, wo ich mein Kind aus dem Kindergarten abhole und sie am besten MIT Klamotten in die Wanne stelle, weil keine Stelle am Kind mehr sauber ist.
Fazit: Nur ein dreckiges Kind ist ein glückliches Kind................
Nein, du bist keine Rabenmutter.
Ich glaub, ich hab als Kind des öfteren genauso ausgesehen und später meine Nichten und Neffen auch, alle fanden das toll (und niemand von uns ist krank).
Und bei uns gibt es so einen netten Spruch: "15 g Dreck am Tag braucht das Kind. .............
.
LG
Sabine - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Die jungen Eltern... *grummel**
Dort wird jeder fündig!-
-
Christine
Ein ausgezeichnetes Statement. :2thumbs:Ich sehe das auch so und erlebe es in der Realität sehr oft mit Familien, die keinen Zugang zu Tieren haben.
Ich stülpe ihnen nicht über was sie für sich ablehnen und bin auch nicht böse, weil sie meinen Hund nicht in ihrer Nähe wollen.
So kommen wir prima klar.Bei Verwandten gestalten sich Besuche dann etwas schwieriger, aber bisher haben wir immer einen Weg gefunden.
Pflichtbesuche ohne echtes Interesse gibt es bei mir nicht.Friederike
-
Sascha : schon klar ;-)
aber warum auf Toleranz von anderen hoffen
und selber so wenig zeigen ?Mir gehts in meinem Vergleich auch eher darum :
Warum einem Fischhasser
im Restaurant immer wieder von neuem
überzeugen zu wollen, Fisch zu bestellen, weil Fisch doch so gesund
ist, Eiweiß, Jod, blabla... wenn er ganz einfach
Fisch NICHT mag ?Und Kinder mit Haustieren haben weniger Allergien ?
Allergien sind zunehmend und die Zahl der Haushalte
in denen Tiere gehalten werden auch (ohne da jetzt
eine Verbindung herstellen zu wollen)Dass Tiere halten schön ist, ohne Frage
aber das MUSS doch nicht jeder schön finden.Stellt Euch mal vor, jeder hier im Forum
überzeugt einen Menschen von Tierhaltung, und
der dann wiederum auch einen....Schöne Grüße
von
Christine -
Nee Christine, es muss bestimmt nicht jeder Tiere selbst halten wollen und es muss nichtmal jeder Tiere nett finden. Aber genauso, wie ich akzeptieren kann, dass manche Menschen meinen Hund nicht niedlich und toll finden, können doch diese Menschen auch akzeptieren, dass es Menschen gibt die Hunde niedlich und toll finden.
Wir leben eben in einer Gesellschaft, in der Haustiere gehalten werden und genauso, wie ich mich mit dem Straßenverkehr abfinden muss, mit den Rauchern usw. genauso muss ich als Mensch unserer Gesellschaft eben auch mit Haustieren klar kommen.
Gerade in diesem Bsp. von Sub.
Wir diskutieren die ganze Zeit nur darüber, ob man auf die Bedürfnisse der Mutter Rücksicht nehmen muss und ob sie vielleicht übertreibt. Sicher, wenn objektiv auch eine Gefahr vom Hund ausgehen würde, dann würde ich das jetzt nicht schreiben ... aber was ist denn mit den Bedürfnissen von Sub., mit den Bedürfnissen/der Vorfreude des größeren Neffen und auch mit den Bedürfnissen von Rabauke. Müssen diese Bedürfnisse denn automatisch alle hinter den Bedürfnissen der Mutter zurückstehen? Genauso wie Sub. akkzeptiert, dass die Mutter den Hund nicht dabei haben will, könnte doch auch die Mutter akzeptieren, dass andere den Hund aber gerne dabei hätten.
Warum kann man also nicht einfach über seine Bedürfnisse, seine Ängste reden? Einen Kompromiss finden? Warum muss eine Person entscheiden wessen Bedürfnisse wichtiger sind?
Gemeinsam lassen sich Lösungen finden, die von allen getragen werden können. Aber grundsätzlich die eigenen Bedürfnisse aufgrund der Bedürfnisse anderer aufzugeben?Klar, es ist das Haus der Mutter. Sie kann entscheiden, wen sie einlässt. Aber gebietet es nicht gerade der Respekt vor dem Besuch/dem Freund, dass man seine Bedürfnisse respektiert und darauf eingeht?
P.S:
Zum Thema Haustier/Bauernhof und Allergie gibt es übrigens einige Studien -
Mal kurz OT:
ICh rauche auch nicht in der Gegenewart von kleinen Kindern!!!! Nur die SChwester von meinem Mann verlangt von mir, das ich nach draußen gehe. Ich dürfte nicht mal in der Küche rauchen, wenn sie mit dem kleinen im Wohnzimmer ist.....OT aus
-
-
In Deinem oder ihrem Haus?
In Deinem Haus sollte es okay sein, wenn Du das Zimmer verläßt. Ist es aber ihr Haus, finde ich es ihr gutes Recht, zu verlangen, dass Du ganz raus gehst, denn der Gestank von Tabakqualm sitzt dann gleich in allen Textilien (Polster, Gardinen etc.) -
Zitat
In Deinem oder ihrem Haus?
In Deinem Haus sollte es okay sein, wenn Du das Zimmer verläßt. Ist es aber ihr Haus, finde ich es ihr gutes Recht, zu verlangen, dass Du ganz raus gehst, denn der Gestank von Tabakqualm sitzt dann gleich in allen Textilien (Polster, Gardinen etc.)In meinem Haus!!!Klar, als Raucher nehm ich Rücksicht und dort wo es erwünscht ist, gehe ich raus. Nur die will das sogar wenn die bei mir sind!!!Und das finde ich eine Frechheit..
-
Zitat
Mal kurz OT:
ICh rauche auch nicht in der Gegenewart von kleinen Kindern!!!! Nur die SChwester von meinem Mann verlangt von mir, das ich nach draußen gehe. Ich dürfte nicht mal in der Küche rauchen, wenn sie mit dem kleinen im Wohnzimmer ist.....OT aus
Unser Raucherbesuch raucht auch vor der Türe.
Wo ist das Problem?
Rauchen in meiner Küche. Nee, dass gestatte ich nicht.Friederike
-
Malika, einige Seiten vorher schrieb d'lila-star bereits, das es ihre Wohnung ist und nicht die der Schwägerin.
Ich hab übrigens nix gegen ne gesunde Portion Dreck!
Und als ich noch Raucher war, hab ich mir in meinem Haus auch nicht vorschreiben lassen, wo, wann und wieviel ich geraucht habe. -
Nee, im eigenen Haus sollte das schon jeder selbst entscheiden dürfen.
Wenn mir das dann nicht passt, geh ich eben dort nicht mehr hin.
Man kann sich ja sonst auch woanders treffen, wenn das beiderseitige Interesse vorhanden ist, z.B. an der frischen Luft oder eben bei mir, wo dann eben nicht geraucht wird.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!