Rechtfertigen vor anderen nicht HHs....

  • Ich kaufe sehr oft neue Leinen, Halsbänder und Geschirre. Inzwischen hat sich eine beachtliche Sammlung angehäuft, besonders bei limitierten Sonderauflagen werde ich meistens schwach. :ops: *schäm*
    Für hochwertiges Futter, gesunde Leckerlies und Knabberartikel gebe ich auch eine Unmenge an Geld aus. An Spielzeug habe ich inzwischen auch zwei große Umzugskartons voll. ;)

    Meine Familie/Freude finden es auch übertrieben und für nicht notwendig.

  • Wieso rechtfertigen?
    Solange du deine Anschaffungswut nicht bis zum Offenbarungseid treibst.

    Aber vielleicht tut es dir gut, dein Handeln mal zu hinterfragen und nachzugucken warum du ständig Neuanschaffungen machen musst.

    Unser Hund hat eine ererbte Leine, 2 Geschirre, 2 Näpfe, 1 Dummy, 2 Fährtenleinen in unterschiedlicher Länge, ein wenig Spielzeug.

    Ich investiere lieber in vernünftige Ernährung als in Zubehör.
    Für beides hätte ich nicht die Mittel und sicherlich auch nicht die Neigung.
    Doch, es gibt so viele verschiedene Menschen und das ist gut so.

    Friederike

  • Zitat

    In einer Gesellschaft, in der Haustiere wie Hunde und Katzen mittlerweile mehr Aufmerksamkeit erfahren als Kinder, darf man sich über Naserümpfen und Augenrollen nicht wundern! Man muss sich da nichts vormachen: Die im Grunde schon grassierende Tierliebe ist ein Symptom einer kranken Gesellschaft, so paradox das auch klingt! Und viele "normale" Menschen fragen sich natürlich angesichts eines Hundehalters mit zwei, drei oder mehr Hunden, die behütet und bemuttelt werden, warum man sich nicht lieber um die "Aufzucht" von Menschenkindern kümmert!

    Den Eindruck kann man bekommen - besonders wenn man hier zu oft stöbert :^^:
    Guck mal in entsprechenden Baby- und Erziehungsforum - und schon verschiebt sich das Bild.

    Was auch dazu kommt: Kaum jemand geht 2-4 mal täglich mit seinen Kindern spazieren, außer vielleicht wenn sie noch im Wagen geschoben werden.
    So verschieb sich für Nicht-HH natürlich auch das Bild.

  • Hallo,

    wir sind auch so, allerdings ist mein Mann genauso bescheurt mit dem Hund wie ich. Es ist einfach nur schön meine beiden Männer zusammen zu sehen :D .

    Wir haben das 5. Geschirr, aber weil er halt noch wächst. Da muß ich noch warten bis ich die endgültige Größe kaufen kann, dann kriegt er auch ein " Ausgehgeschirr ". Wir haben drei Leinen. Spielzeug, keine Ahnung wieviel er hat fünf Kuscheltiere. Die werden immer schön gleichmäßig rumgeschleppt. Für sein Futter haben wir in der Vorratskammer mittlerweile ein Regal ganz freigemacht. Allerdings muß ich halt bei einem so großen Hund auch bissi mehr kaufen als ein paar kleine Dosen Kiening. Lecker kaufen wir immer in Berlin und dann ab 1 kg aufwärts, Ochsenziemer in 35 cm und 50 cm und immer im 10er Pack.
    Er hat hier seine Hundebetten und im Büro auch eins, genau wie die Napfständer. Unsere Verwandschaft hat mich für völlig bekloppt erklärt als wir übers Futter gesprochen haben :D . Es hat keiner was gesagt, aber die Blicke haben Bände gesprochen. Allerdings mußten sie zugeben d. der Hund blendend aussieht.

    Ist uns wurscht, er ist unser Hobby und Hobbys kosten Geld. L.G.Burgit

  • Zitat

    In einer Gesellschaft, in der Haustiere wie Hunde und Katzen mittlerweile mehr Aufmerksamkeit erfahren als Kinder, darf man sich über Naserümpfen und Augenrollen nicht wundern! Man muss sich da nichts vormachen: Die im Grunde schon grassierende Tierliebe ist ein Symptom einer kranken Gesellschaft, so paradox das auch klingt! Und viele "normale" Menschen fragen sich natürlich angesichts eines Hundehalters mit zwei, drei oder mehr Hunden, die behütet und bemuttelt werden, warum man sich nicht lieber um die "Aufzucht" von Menschenkindern kümmert!

    Naja, es gibt halt auch Hundehalter, die Kinder haben, deren Kinder schon aus dem Haus sind, die nicht den passenden Papa gefunden haben um eigenen Kinder zu bekommen, oder ganz schlimm, die keine Kinder bekommen können.

    Da die"Kopfschüttler" so etwas gar nicht erkennen können, haben sie auch kein Recht zu urteilen.

    Ich denke, dass einfach jeder sein Geld dafür ausgeben soll, wofür er will und seine Liebe und Aufmerksamkeit (und in meinem Fall leider auch ziemlich viel Geld ;) ) demjenigen schenken soll, den er für "richtig" hält.

  • :lachtot: jap das kenn ich.

    allerdings ist es bei uns eher umgekehrt: ich brems eher mal meinen göttergatten ein - er kann z.b. absolut nicht an hundebettchen jeglicher art und weise vorbei, ohne zu gucken und mir hinterher in allen einzelheiten die vorzüge des "möbels" zu schildern. (wir haben bereits ein wunderschönes hundenest und ich will eigentlich warten, bis sam ausgewachsen ist bevor wir ein neues kaufen....)

    auch mit dem leuchtie wars so ein kleines drama: sam ist schwarz, die nacht ist dunkel also braucht hund was leuchtendes.

    nun haben wir - also vielmehr mein mann - so 327834 verschiedene leuchtedinger rumliegen ( :D - ich übertreibe nur wenig) bis wir - also mein mann - endlich das passende gefunden hatte, dass unseren - also meines mannes - ansprüchen endlich genügte.....


    lg

    stella

  • Ich glaube, ich falle hier aus dem Rahmen.

    Ich kaufe für meinen Hund eigentlich sehr wenig ein.

    Er hat 2 Geschirre, wenn es regnet ist eines nass und es kommt das andere zum Einsatz.
    Er hat 1 Halsband
    Er hat 2 Näpfe
    tja, und das war es eigentlich auch schon.

    Er hat 2 Schlafplätze. Jeweils eine alte Matratze aus einem Kinderbett

    Ab und an - ca alle 2 Monate kauf ich mal ein Spielzeug wie Quietschie oder eine Frisbee Scheibe.

    Die restlichen Ausgaben für den Hund beschränken sich auf das Futter.
    Dafür gebe ich allerdings wirklich Geld aus.

  • Hi,

    ich falle dann mit Bruno und Heike mal mit aus dem Rahmen!!

    Investiere auch lieber in gutes Futter und die Zeit, die für die Konsumrauschaktionen drauf gehen, verbringe ich dann doch lieber mit meinem Hund gemeinsam im Wald oder beim Training mit `nem guten Hundetrainer /in....

    LG
    der Miniwolf

  • Zitat

    In einer Gesellschaft, in der Haustiere wie Hunde und Katzen mittlerweile mehr Aufmerksamkeit erfahren als Kinder, darf man sich über Naserümpfen und Augenrollen nicht wundern! Man muss sich da nichts vormachen: Die im Grunde schon grassierende Tierliebe ist ein Symptom einer kranken Gesellschaft, so paradox das auch klingt! Und viele "normale" Menschen fragen sich natürlich angesichts eines Hundehalters mit zwei, drei oder mehr Hunden, die behütet und bemuttelt werden, warum man sich nicht lieber um die "Aufzucht" von Menschenkindern kümmert!

    Hallo!

    So was ähnliches habe ich in einem anderen Zusammenhang - weiß gerade nicht mehr welchen - zwar auch mal geschrieben, allerdings finde ich nicht, dass das in dem Fall das "Problem" ist.

    Ich glaube einfach, dass Leute die keine Hunde haben, die Fürsorge und Liebe für so ein Tier nicht nachvollziehen können. Das finde ich auch ganz normal.

    Meiner Ansicht nach hat fast jeder Mensch eine mehr oder weniger kostspielige Macke. So einfach ist das.

    Ein schlechtes Gewissen kenne ich in dem Zusammenhang nicht. Dass es andere nicht nachvollziehen können kommt aber vor - jedoch nicht ausschließlich.

    Solange der Hund darunter nicht leidet, soll das gerade jeder so machen, wie er denkt! Ob man diejenigen, die es eigentlich nicht interessiert jedesmal mit Hundegeschichten "zwangsberieselt" ;) kann man ja auch frei entscheiden - falls einen das Augenrollen nervös werden läßt. :D


    Gruß,
    Martin

  • Ich liebe meine Wuffels auch wie meine Babys, aber ich halte die Anschaffungen auch noch in Grenzen. Man merkt ja doch nicht, dass es sie freut :D

    Meine Hunde haben 2 Leinen gemeinsam und jeder sein Halsband.

    Mit Schlafplätzen hab ich eher ne Schwäche, aber nun hab ich 5 Plätze plus noch nen Teppich rumliegen und das sollte vorerst reichen ;)

    Habs früher viel noch mit Spielzeug etc versucht, aber heute denke ich beschränke ich mich auf lecker Fressen und immer mal ne besondere Gassi Runde und viel Aufmerksamkeit.

    Also alles absolut im Rahmen :roll:

    P.S. Und um zweibeiner kümmer ich mich obendrein noch ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!