Eure Erfahrungen mit einem Halti
-
Freckel -
23. Oktober 2005 um 20:33 -
Geschlossen
-
-
Ich auch...! Und um die Diskussion nicht noch weiter ausarten zu lassen für Kiddo (und auch für Kielerin...
Deine Frage hab ich tatsächlich überlesen und es war nicht böswillig!) hier meine eMail-Adresse für weiteren Klärungsbedarf, falls er noch besteht...! [email='binary@gmx.net'][/email]
Und damit auch Esmeralda ihren Frieden hat: Nein, deine Zusammenfassung entspricht nicht dem, was ich zu sagen versuchte...
LG murmel, die jedem ein fröhliches Schaffen mit oder ohne Halti wünscht!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Eure Erfahrungen mit einem Halti*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nachtrag:
Habe heute eine Frau mit Husky an der Straße gesehen, bin vorbeigelaufen, dann bin ich stehengeblieben und wieder umgekehrt. Habe sie dann an der Ampel angequatscht, weil sie die Hundeleine nur am Halti (also am Kopf) befestigt hatte. Sie meinte, ihr Trainer habe ihr das so erklärt, und sie könne den Hund sonst nicht halten. Ich habe ihr erklärt, dass sie, wenn sie das schon benützen müsste, es doch bitte auch zusätzlich am Halsband befestigen solle, aus demunddemunddem Grund. Ich war ganz ganz nett zu der, habe sie allerdings auch über die Straße verfolgt.. Auf der anderen Straßenseite hat sie und ihre Tochter dann auch einsichtig geguckt, und die Leine am Halsband befestigt. Ich bedankte mich, und sagte, es gehe mir jetzt schon viel besser.
Und wieder eine gute Tat vollbracht..
Friede sei mit euch
-
Nach meiner Erfahrung sollte ein Halt grundsätzlich mindestens vier bis sechs Wochen konsequent getragen werden, d.h. bei JEDEM Spaziergang an der kurzen Leine (doppelt geführt, also ein Leinenende am Halsband, das andere Leinenende am Halti befestigen). Wenn es dazwischen Phasen ohne Halti gibt, wo du also nur am Halsband führst, lernt dein Hund u.U. "Prima, immer wenn ich das Ding nicht trage, darf ich ziehen!" und der Schuss geht nach hinten los. Wenn du eingie Wochen kosequent am Halti geführt hast, dein Hund also auch eine Möglichekit hatte, NEUES Verhalten an der Leine zu lernen, kannst du anfangen, das Halti langsam abzubauen. Erst in ablenkungsarmer Umgebung und dann langsam (!) steigern.
Grüße und viel Erfolg!
Heike -
Hallo Heike!
Wie gesagt, ich glaube nicht, dass ein Hund durch das Halti lernt, es dient nur dazu, dass der Hund in der parallel dazu laufenden Grund- oder Erst-Erziehung überhaupt festgehalten werden kann. -
Bin ja noch ein Neuling hier und habe höchst interessiert - und zunehmend frustriert! - die Beiträge zum Halti-Thema gelesen. Mir gefällt die Art und Weise nicht, wie hier miteinander umgegangen wird. Das hat nichts mit Meinungsäußerung zu tun sondern ist in weiten Teilen und bei einzelnen Verfassern eine Hau-Drauf-Mentalität. Geht es hier darum, sein Gegenüber zu zwingen, die Dinge gefälligst genauso zu sehen wie man selber?
Ich finde, auch wenn man gegensätzlicher Meinung ist, kann man sich doch eine gewisse Höflichkeit und Respekt im Umgang miteinander bewahren. Denn wer das nicht mal bei Menschen hinkriegt, wrid sicher auch Schweirigkeiten im höflichen, respektvollen Umgang mit seinem Hund haben - mit oder ohne Halti! -
-
Hallo layokile,
bei manchen Themen kann es schon mal turbulent werden, gerade wenn es um Erziehungsfragen geht. Da kann auch schon mal der Ton etwas an Freundlichkeit verlieren, das wissen wir.
Das Team von DogForum ist stets bemüht dem Einhalt zu gebieten, wenn es mal zu doll wird. Wir machen uns die Mühe, annähernd alle Beiträge zu lesen und ein Auge auf dem Geschriebenen zu haben. Aber wenn kontrovers diskutiert wird, wird bisweilen nicht immer mit Samthandschuhen angefasst, dennoch glauben wir, daß wir mit DogForum eine sehr freundliche und informative Community haben.
Auch wenn Dir speziell dieser Thread nicht so gut gefällt, wünsch ich Dir weiterhin viel Spaß hier im Forum. :freude:
LG Sanny -
layokile: Zum Thema "umgang hier im Forum" muss ich dir recht geben... "Hauptsache der andre is schliesslich überzeugt von meiner Meinung"-scheint hier allgemein das Ziel zu sein...
Und wie sagte jemand so schön: "Eine Internet-Diskussion zu gewinnen ist wie der erste Platz bei den Paralympics..."Also... ich war jetz zwei Wochen nich im Forum und hab ja ganz am Anfang mal meine Meinung zum Thema Halti geschrieben (ja, genau, ich böses Ding bin für den Halti-Einsatz^^)
Ja... nu hab ich nich alle 15 oder 16 Seiten gelesen, sondern nur nen Teil...Ich möchte jetzt nur ein beispiel nennen, weswegen ich bei manchen (nicht allen) Hunden für den Einsatz eines Haltis bin:
Ich trainiere auf dem Hundeplatz eine Aufbaugruppe für Gerätetraining, das heisst es werden so Dinge wie Leiter, Wippe, Steg etc. gelernt - da alles Anfänger sind natürlich an der Leine.
Da nimmt nun auch ein Mädchen (11 Jahre alt) mit ihrem Labradorrüden (2 Jahre alt, 38kg) teil... Der Hund ist sehr stürmisch und wenn er andre Rüden sieht, stürmt er los und kläfft. Vor wenigen Wochen hat er das erste Mal einen kleineren Rüden gepackt, ins Maul genommen und geschüttelt - sehr gefährlich für den kleinen Rüden.Nun kann das Mädchen den Hund leider nicht halten, wenn er losspringt.
Nun stellte sich mir die Frage: Was tun?Den Hund aus dem Training schmeissen? Nein. Warum nicht? Ganz einfach: Der Hund braucht Arbeit, wo er sich konzentrieren muss und das tut er bei der Geräte-Arbeit. Zudem braucht er weiterhin soziale Kontakte...
Die Lösung: Ein Gentle Leader (Kopfhalfter, ähnlich aufgebaut wie das Halti).
Und? Es klappt: Das Mädchen kann den Hund halten, und der Hund versucht garnicht mehr dauernd loszuspringen weil er weiß: "Hoppla, ich bin unter Kontrolle."
Das ist jetzt aber natürlich nicht die Dauerlösung. Parallel läuft mit dem Hund ein Antiaggressionstraining, in dem die Mutter des Mädchens den Hund führt (sie kann ihn halten) und das Mädchen "assistiert", somit lernen beide den Umgang mit dem großen Hund und der Hund lernt durch sozialsichere Hunde vorsichtigen Kontakt zu knüpfen (ansonsten wird er ignoriert oder von unserer Hündin verwarnt). Zudem wird im Schleppleinentraining das Kommando "Komm" gefestigt und das Mädchen trainiert fleißig das Kommando "Platz" für ihren Hund. Im Freilauf läuft der Hund im Moment nur mit wirklich sicheren Hunden und an der Schleppleine...
Die ersten Erfolge setzen bereits ein: Das Mädchen kann den Hund daheim vorwiegend ohne Kopfhalfter führen, auch wenn andere Hunde entgegen kommen, und der Hund führt das Kommando "Platz" fast immer sofort aus...Also ist das Halti/Kopfhalfter hier nicht die Dauerlösung, nein, es unterstützt nur die "Therapie" des Hundes.
Und ich denke für diesen Zweck ist das Halti gut einsetzbar - allerdings: Unter erfahrener Aufsicht und OHNE Reissen/Zerren/...Ich hoffe jetzt geht nicht die Diskussion los, warum das Kind überhaupt mit dem Hund laufen soll. Es ist einfach so. Diesen Wunsch der Mutter und des Kindes muss man eben akzeptieren. Ansonsten ist man - meiner Meinung nach - ein schlechter Hundetrainer.
-
Zitat
layokile: Zum Thema "umgang hier im Forum" muss ich dir recht geben... "Hauptsache der andre is schliesslich überzeugt von meiner Meinung"-scheint hier allgemein das Ziel zu sein...
Und wie sagte jemand so schön: "Eine Internet-Diskussion zu gewinnen ist wie der erste Platz bei den Paralympics..."Hallo Sanya,
ich denke "Sanny" hat einen Beitrag zuvor schon alles geschrieben und du darfst es nun auch nicht verallgemeinern, klar kommt es mal vor aber bei so vielen verschieden Charakteren im Forum kann man das leider nicht ändern und ist solange es im Rahmen bleibt auch OK und ansonsten werden wir schon eingreifen.
Wem es bei uns nicht gefällt der muss ja nicht hier bleiben, aber schau Dir mal andere Foren an die auch größer sind dort wirst du noch ganz andere Sachen erleben.So nun wieder zum Thema und viel Spaß
-
Hallo Sanya,
schönes Beispiel, das du da gewählt hast und ich bin absolut deiner Meinung. Richtige Handhabung vorausgesetzt ist das Halti ein wunderbares Hilfsmittel. Keine Dauerlösung sondern eben nur genau das: ein Hilfsmittel. Und die Leute, denen nicht beizubringen ist, dass sie ihrem Hund massiv schaden können, wenn sie am Halti nicht ordnungsgemäß führen, die reißen auch am Halsband und am Brustgeschirr rum, dass der Hund Saltos schlägt. -
Hallo Sanya,
sorry, ich will diese Diskussion nicht wirklich lostreten.... aber: ein 20/40 Hund gehört NICHT und unter keinen Umständen in die Hände eines 11jährigen Mädchens. Punkt. Dazu gibt es auch eine Regelung des Gesetzgebers und zwar nicht ohne Grund. Auch wir haben schon Kinder in unseren Kursen gehabt, die aber allesamt den Hund unter erstaunlicher Kontrolle hatten UND die Eltern waren mit dabei.
Ein Halti drumzupacken, sorry, ist wohl kaum die Alternative!
Und es gehört zur Aufgabe eines verantwortungsvollen Hundetrainers, den Eltern klarzumachen, dass ein Hund mit dieser Größe und Gewicht nicht in die Hände von Kindern gehört. KEINE Versicherung wird im Schadensfalle aufkommen, wenn das Kind allein mit dem Hund unterwegs war!Beste Grüße
Ella
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!