"Der Hund muss runter vom Teppich" - kennt ihr sow

  • Ich hatte einmal eine schlechte Erfahrung gemacht.

    Reagulär nehmen wir zum Essen gehen nur unsere eigene Hündin mit, es gab nie Probleme.

    Als wir aber einmal in ein Restaurant fuhren, hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch einen Pfleghund (Kleinpudel). Wir gingen also mit den zwei Hunden (Labrador+Pudel) ins Restaurant und wurden kurz danach förmlich herausgedrängt, was wir denn mit dem Rudel Hunde hier wollten? :schockiert:
    Wir waren völlig schockiert, zumal beide Hunde in einem sehr gepflegten Zustand waren. :motz: (also nicht nach einem Waldspaziergang im Regen, das könnte ich verstehen)

  • Zitat

    Ich hatte mit Nando auch noch nie Probleme in einem Restaurant - kann es aber durchaus nachvollziehen, dass manche Wirte eventuell allergisch auf Hunde reagieren.

    ... und das habe ich dann zu akzeptieren!

    In Schweden sind Hunde in Restaurants übrigens komplett verboten.

    In Portugal sind Hunde überall verboten! Einkaufszentrum, Bus, Restaurants..einfach überall :kopfwand: :kopfwand:

  • Hallo,

    von Südtirol sind mir solche Dinge bekannt und deswegen waren wir da mit Hund noch nie. In Dänemark ist uns das auch schon passiert, dass wir etra sitzen mssuten und nicht ins Restaurant, sondern nur in den Bierbereich durften. In Spanien durften wir den Hund in gar kein Restaurant mitnehmen, nicht mal bei Mc Doof.

    Sagen wir mal so, wenn mein Hund angemeldet gewesen wäre, hätte ich das auch nicht toll gefunden, aber ich hätte sicherlich mich nicht extra gesetzt. Ich hätte meine Hund weggepackt und hätte gefeiert. Hunde müssen nicht immer überall dabei sein!

    Wir fragen in jedem Wirtshaus, ob und wo wir mit dem Hund hindürfen.

    LG Schopenhauer

  • Zitat

    Ich habe auch schon erlebt, dass Gäste ihrem Hund unter dem Tisch ab und zu ein Stück Fleisch runterreichen, welches der Hund dann genüßlich auf dem Teppich verzehrt hat - was dann hinterher nicht lecker aussah.
    Vielleicht hatte der Wirt auch Angst, dass der Bobtail "haaren" würde und der Wirt dann hinterher stundenlang damit beschäftigt wäre, den Teppich wieder zu enthaaren.

    Es gibt auch Gäste, die gerne in "tierfreier Atmosphäre" essen möchten. Eine sabbernde Dogge unter dem Nebentisch ist ja nicht unbedingt jedermanns Sache :)

    Man kennt halt nicht die tatsächliche Situation, sondern nur die subjektive Schilderung eines Hundehalters.

    Erstens kann man vorher intern klären, daß der / die Hund(e) vom Tisch nichts bekommen und zweitens, Hunde , so hab ich es erlebt und praktiziere es auch selbst, befinden sich auf einem ruhigen Platz liegend auf einer Decke unter bzw. neben den Tisch .

    LG, Katzentier

  • Das komische für mich war einfach, dass die Hunde angemeldet waren. Und das traurige daran ist, dass die Besitzer dieses Lokales Verwandte von uns sind, wenn auch entfernt. War übrigens der Glieshof in Matsch.
    Wir haben dann eben zu viert gefeiert und hatten auch unseren Spass ;-) Mehr als die anderen (die sich dann übrigens nach und nach zu uns nach draussen gesellten *G*)

  • Also wir besitzen ja selber ein Restaurant.

    Und bei uns ist das genau umgekehrt.
    Da rufen doch tatsächlich HH an und fragen ob wir Teppichboden haben.
    Das läuft dann ungefähr so ab:

    HH:"Ich wollt mal fragen ob sie Teppichboden haben, weil wir mit Hund kommen."

    Wir:"Nein, wir haben Fliesen."

    HH:"Gibt es keinen Raum mit Teppichboden?"

    Wir:"Nein, alle sind gefliest."

    HH:"Nein, dann kommen wir nicht auf den Fliesen holt sich der Hund eine Erkältung!"

    Wir freundlich:"Sie können auch ein Handtuch oder eine Decke mit bringen, zum rauflegen."

    HH unfreundlich:"Nein, er wird trotzdem krank. Tschüss"

    Für gewöhnlich sind das die Omis mit ihren kleinen Schoßhündchen :irre:

    Naja, bei uns ist jeder mit seinem Hund willkommen und bei uns bekommen die auch Wasser und Stammhunde auch mal ein Schweineohr. :^^: (Die sind ja immer vorhanden durch unsere eigenen Hunde.)
    Auch unser ganzes Personal ist Hunde verrückt, liegt wohl daran das fast alle selber einen Hund haben ;)
    Neulich hat erst wieder eine Mann gesagt, dass er doch sehr überrascht war wie lieb seine Hündin bei uns aufgenommen wurde.
    Meine Mutter hat sich nämlich mit der ein wenig unterhalten (also mit der Hündin :^^: )

    Aber das uns jemand wegen des Hundes aus seinem Restaurant vergrauelt hat, ist uns noch nie passiert.
    Wir nehmen die Hunde aber meistens auch nicht mit :ops:

  • Zitat


    HH unfreundlich:"Nein, er wird trotzdem krank. Tschüss"


    :lachtot: :lachtot: ne, oder?

    wenns zeitlich passt, bleibt unsere auch zu hause. der wird es nämlich immer so schnell warm. und zu hause kann sie sich kühlen.... :D

    ... und als raucher bleibe ich auch keine ewigkeiten im restaurant.

    ich habe aber auch keine probs damit, hund zu hause zu lassen, wenn ich weiss, dass er/sie nicht willkommen ist. doch DAS weiss ich im vorfeld.
    in diesem falle hier wäre ich energisch geworden - und mit sicherheit 284 mal raus und rein gelaufen, um viel, sehr viel matsch und schnee reinzuschleppen. so! :p

  • Also grundsätzlich sehe ich es so wie Arany.

    In diesem speziellen Fall waren die Hunde aber vorher angemeldet und dann hätte der Wirt auch vorher sagen müßen, dass er was dagegen hat bzw. dies nur eingschränkt erlauben möchte.

    So ist es aber wirklich eine Frechheit!

    Gruß,
    Martin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!