"Der Hund muss runter vom Teppich" - kennt ihr sow
-
-
Huhu ;-)
wir waren übers WE in Südtirol. Wunderschön sag ich euch... ca. 50 cm Schnee. Susi hat es wahnsinnig gefallen... endlich konnte sie mal ihrem Buddeltrieb nachgehen *g*
Aber nun zum eigentlichem Thema: Wir haben dort den Geburtstag meines Schwiegervaters gefeiert, in einem 3-Sterne-Hotel/Restaurant. Also eine geschlossene Gesellschaft. Wir hatten unsere Susi dabei, der Bruder meines Mannes einen Bobtail und einen Border-Collie (alle waren wir schon mal mit den Hunden dort und die Hunde waren auch "angemeldet").
Als wir mit Susi reinkamen war noch alles klar, anscheinend hatte sie keiner vom Personal gesehen ;-) Als dann die beiden großen Hunde reinkamen gabs erstmal ein bischen gebell.. nicht sonderlich viel, mehr zur Begrüßung eben ;-)
2 Minuten später kommt ein Wirt zu meinem Schwager und bittet ihn, sich doch nach draussen zu setzen (in die "Wirtsstube"), da der Hund sonst den Teppich versauen könnte (er hatte dabei den Bobtail gemeint). Mein Schwager hat dann nur gemeint, der Hund sei sauber, er hätte ihn vorher abgeputzt.. damit war der Wirt einigermaßen zufrieden.
Zum Abendessen mussten wir dann trotzdem die Geburtstagsgesellschaft verlassen. Grund: Die dortigen Hausgäste könnten sich ja gestört fühlen... ach ja.. und der Teppich... haben wir blöd geschaut, vor allem, da fast alle Hausgäste unsere Hunde "süß" fanden und sie gestreichelt haben. So saßen wir zu viert in einem andere Raum als die restliche Geburtstagsgesellschaft... könnt ihr euch vorstellen wie baff wir waren? Vor allem, da es ja eine geschlossene Gesellschaft war und wir eigentlich mit unserem vater bzw. schwiegervater und dessen gästen gemeinsam feiern wollten... Die Hunde waren die ganze zeit superbrav, haben nicht gebellt oder irgendwas angestellt.
habt ihr solche Erfahrungen auch schon mal gemacht`?? Für mich war es die erste ihrer art.. bisher wurde Susi überall "gut angenommen" und lag immer brav unterm Tisch. In einigen Restaurants wurde uns sogar Wasser für den Hund angeboten (ach ja: die Wasserschüssel der Hunde stand auch grundsätzlich im Weg.. ).Würd mich über eure Erfahrungsberichte freuen.
LG
Nini - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Berichte doch mal wo genau das war, damit wir nicht mit unseren Hunden da landen und uns ins Eck setzen müssen
LG
Quendolina -
Hunde runter vom Teppich ? Was bitte soll der Blödsinn denn ? Wir nehmen unseren Hund auch mit ins Lokal und das ist uns noch niemals untergekommen . Im Gegenteil, Schüssel Wasser ist eigentlich überall Satz und manchmal gibt es auch ein kleines Leckerlie aus der Küche.
Mich würde auch brennend interessieren wo dieses Lokal war, denn da möchte ich mit meinem Hund nicht landen!LG, Katzentier
-
Wie frech... Nee, sowas ist mir tatsächlich noch nie passiert. Wo wir mit Bailey einkehren gibts immer nur Jubelstürme, Quietschen (von Menschen) und Leckerlies...
-
Ich hatte mit Nando auch noch nie Probleme in einem Restaurant - kann es aber durchaus nachvollziehen, dass manche Wirte eventuell allergisch auf Hunde reagieren.
... und das habe ich dann zu akzeptieren!
In Schweden sind Hunde in Restaurants übrigens komplett verboten.
-
-
Sorry, da hab ich null Verständnis für und in so ein Hotel würde ich nie wieder fahren!
Eure Hunde waren angemeldet und ich frage mich wirklich was sich die Inhaber dabei denken?Wir fahren auch fast jedes Jahr in ein 5 Sterne Superior Wellnesshotel, mit Hunden und noch nie hatten wir deswegen Stress!!
Gerade DAS gehört doch zur Kundenfreundlichkeit dazu, das auch Kind und Hund willkommen sind und man sich nicht an ihnen stösst.Wir bezahlen für die Hunde schließlich und so lange sich ein Hund nicht daneben benimmt empfinde ich als Gast auch keinen Hund störend.
Ich hatte auch noch nie den Eindruck das sich wer anderes gestört gefühlt hat!Die Ausrede mit dem Teppich, muss ich wirklich als Ausrede sehen, denn gerade in Schnee und Wintergebieten wird der Teppich eh, schnell schmuddelig, schon alleine durch die Gäste die mit nassen Schneeschuhen die Herberge betreten.
Mein Fazit wäre, den Leutchen nochmal einen "netten" Brief schreiben und denen mitteilen, dass ich dieses Hotel gewiss nicht weiterempfehlen werde!
-
Ich glaube, ich hätte mich da glatt mal kundig gemacht, ob man in einem solchen Fall die Rechnung kürzen kann.
Finde ich eine Frechheit!
Wenn die Hunde angemeldet waren und niemanden gestört haben, dann kann das einfach nicht sein, dass willkürlich Personen, wegen der Hunde, von der Gesellschaft ausgeschlossen werden. -
Zitat
Ich glaube, ich hätte mich da glatt mal kundig gemacht, ob man in einem solchen Fall die Rechnung kürzen kann.
Finde ich eine Frechheit!
Wenn die Hunde angemeldet waren und niemanden gestört haben, dann kann das einfach nicht sein, dass willkürlich Personen, wegen der Hunde, von der Gesellschaft ausgeschlossen werden.Müsste man eigentlich können, da eine Leistung, hier Mitnahmen und Duldung der Hunde bei einer geschlossenen Geburtstagsfeier, nicht erbracht worden ist . Gerade weil die Hunde angemeldte waren.
Katzentier -
Ich habe auch schon erlebt, dass Gäste ihrem Hund unter dem Tisch ab und zu ein Stück Fleisch runterreichen, welches der Hund dann genüßlich auf dem Teppich verzehrt hat - was dann hinterher nicht lecker aussah.
Vielleicht hatte der Wirt auch Angst, dass der Bobtail "haaren" würde und der Wirt dann hinterher stundenlang damit beschäftigt wäre, den Teppich wieder zu enthaaren.Es gibt auch Gäste, die gerne in "tierfreier Atmosphäre" essen möchten. Eine sabbernde Dogge unter dem Nebentisch ist ja nicht unbedingt jedermanns Sache
Man kennt halt nicht die tatsächliche Situation, sondern nur die subjektive Schilderung eines Hundehalters.
-
Zitat
Ich habe auch schon erlebt, dass Gäste ihrem Hund unter dem Tisch ab und zu ein Stück Fleisch runterreichen, welches der Hund dann genüßlich auf dem Teppich verzehrt hat - was dann hinterher nicht lecker aussah.
Vielleicht hatte der Wirt auch Angst, dass der Bobtail "haaren" würde und der Wirt dann hinterher stundenlang damit beschäftigt wäre, den Teppich wieder zu enthaaren.Es gibt auch Gäste, die gerne in "tierfreier Atmosphäre" essen möchten. Eine sabbernde Dogge unter dem Nebentisch ist ja nicht unbedingt jedermanns Sache
Man kennt halt nicht die tatsächliche Situation, sondern nur die subjektive Schilderung eines Hundehalters.
Völlig in Ordnung diese Einstellung, ABER dann darf man nicht VORHER zusagen. Wenn ich eine Gesellschaft anmelde und VORHER frage, ob man die Hunde mitbringen kann, dann erwarte ich, dass meine Hunde auch willkommen sind.
Ansonsten muss er eben vorher sagen, dass Hunde nicht willkommen sind, dann kann ich entsprechend meinen Hund zu Hause lassen oder mir ein anderes Lokal suchen.
Und wenn er im Nachhinein Angst um seinen Teppich hat, dann hätte er sich das eben vorher überlegen müssen.Was aber überhaupt nicht geht, das ist die Hunde erst vor Ort zu verbieten und damit ihren Haltern die Teilnahme an der Gesellschaft zu verwehren.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!