Änderung bei Rinti?
-
-
KOMISCH Terra Canis ist ein super Futter aber Kody frisst es auch nicht...Lieber hungert er solange bis er was anderes bekommt...Und wenn ich gekochtes hühnchen mit drunter misch pullt er sich wirklich nur die hühnchen stücke raus....
Danke für die schnellen Antworten...Ich werde mal gucken....Vielleicht finde ich ja was schönes.....
Also eins weiss ich schonmal Rinti schmeckt Ihm.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Um noch mal aufs Rocco Futter zu kommen.
Ich teste das ja nun schon ne ganze Weile.
Das gibts 1x am Tag wenns nicht gerade frisches Futter gibt.Es wird sehr gut vertragen.
Output perfekt, kein Hundegeruch, und es sieht um längen besser aus als Rinti, und es riecht auch sehr angenehm.Ich bleibe dabei, neben Kale und Kiening (und neben TroFu und frische Kost :^^: )
-
Ich füttere seit einiger Zeit unter anderem das Nassfutter von http://www.herrmann-tiernahrung.de (nicht mit Herrmann's verwechseln
)
Die Qualität ist top und preislich bewegt es sich auch in einem guten Rahmen.Bei uns gibt es ansonsten Boos, Kiening, Terra Canis, Bio Pur etc.
Kiening ist übrigens auch recht günstig und von guter Qualität.
Die anderen Sorten sind schon deutlich teurer. -
Huih, das freut mich aber, dass hier auch mal Roccofütterer unterwegs sind.
Maya schmeckt und bekommt das auch sehr gut.
Da ich ja einen Allergikerhund habe, haben wir soooo viel Auswahl leider nicht mehr.Sie verträgt wenig und manches was roh gar nicht geht, geht als Dose, bzw. gegart dann doch........ist schon gar nicht einfach und mit viel experimentieren verbunden.
Aber jetzt haben wir seit etwa 7 Wochen unseren Weg gefunden und sind so wie es jetzt ist zufrieden.
Was mir bei Rocco sehr gut gefällt ist, dass die Grundlage immer Rind ist und dann eben entsprechend der Geschmacksrichtung das andere Fleisch.
So weiß ich, das kannste füttern, das nicht.Bei anderen Firmen steht meist ja nur Fleisch und tierische Nebenprodukte, davon mindestens xy% (die angegebene geschmacksrichtung). Mag ja OK sein, aber um welches Fleisch handelt es sich?
Rentier und Wild stehen bei uns am höchsten im Kurs.
Das sind halt die Sorten, die ich als Frischfleisch so nicht gut besorgen kann, deshalb dann Dose.........weil Madame mehr als gerne Abwechslung im Napf hat. Denke mal, dass haben die Hunde automatisch dann, wenn sie durch Frischfütterung daran gewöhnt sind.Früher habe ich auch Rinti gegeben und mich dann so manches mal gewundert, dass der Doseninhalt trotz gleicher Geschmackssorte schon mal unterschiedlich war/aussah und verarbeitet, bzw. vertragen wurde.........jetzt kann ich mir schon denken warum.
Bei Rocco habe ich das noch nicht feststellen können, sieht bei gleicher Sorte auch immer gleich aus.
LG, Doris
-
Huhu,
gelegentlich ist in den großen Dosen Rinti schon was "merkwürdiges" zu finden. Ich nehme deswegen nur nur das "Feinest", in dem das nicht der Fall war . Da pack ich dann Reis oder Nudeln / Kartoffeln dazu, was ich halt gerade da hab. Pur kann ich es auch nicht füttern, weil das zu recht flüssigem Kot führen würde. Mit Kohlenhydraten klappt's wunderbar.
Ansonsten auch Real Nature oder Terra Canis, wobei Nero auf das Real Nature sogar noch mehr abfährt.
Liebe Grüße
Bianca
-
-
da bin ich aber froh, dass ich nicht allein der Meinung bin, dass mit Rinti
irgendwas verändert ist. Früher haben die geöffneten Dosen sehr angenehm gerochen (ich habe gerne Hühnerherzen <seit neuestem wenig Herzen drin< und Wild gefüttert) Asco der Schäfer und Ricky der Yorky
haben es gern gefressen und alles war in Ordnung.
Seit letztem Jahr muss ich feststellen, wenn ich mehr als 1 EL ins Trocken-
futter rühre, dass der Große kurze Zeit später Durchfall kriegt und der
Kleine, na ja nicht dünn aber schlierig macht.
Hab heute die restlichen Rinti-Dosen meiner Tochter für ihren Schäfermix
gegeben, der verträgt alles und mäkelt nur, wenn er nur Trockenfutter
kriegt.
Ich füttere Bosch-Trockenfutter und damit es besser schmeckt, nehme ich
einen halben Teelöffel voll Leberwurst, verrühre ihn mit einer kleinen
Tasse warmem Wasser, sodass die Trockenknödels gut mit dem Leber-
wurstwasser benetzt werden und dann werden die Schüsseln gleich durch
die ganze Küche geschoben und sauber leergeputzt.
Kennt jemand von euch Bosch-Futter? Wenn ja was habt ihr für Erfahrung
gemacht?
Hab auch schon Hühnerklein gekauft, gekocht und das Fleisch abgepult
und mit der Brühe das Trockenfutter verfeinert. Kommt prima an!! -
Hallo
Also das Bosch Trockenfutter ist nicht sonderlich hochwertig, würde ich keinem empfehlen.
Die Zusammensetzung lässt sehr zu wünschen übrig.
Ich würde dir zu einem anderen Futter raten.Hier gibt es Hintergrundinformationen über Trockenfutter, wenn du diese Links noch nicht kennst.
Lies dir das mal durch und vergleiche die Anhaltspunkte mit deinem Futter.http://www.akitas.ch/tiernahrung.htm
http://www.der-gruene-hund.de
http://www.canisAlpha.deund wenn du Zeit und Musse hast, sieh dich mal in der Rubrik Fertigfutter hier im Forum um.
-
Zitat
Kennt jemand von euch Bosch-Futter? Wenn ja was habt ihr für Erfahrung
gemacht?Ja, ich
und nach vielen Experimenten ist es das Futter, mit dem meine Hündin am besten zurecht kommt.Was Anette schreibt ist nicht ganz falsch, es gibt sicher bessere/hochwertigere Futter als die einfachen Sorten von Bosch........aber was nützt das, wenn es der Hund nicht verträgt, oder nicht mag.
Ich füttere allerdings nur Lamm&Reis Sensitiv und Bio Bosch - also wenn man so will, das etwas "bessere" - weil es weder Weizen noch Mais enthält, wogegen Maya allergisch ist.
Hat halt nur Gerste und Reis drin und das klappt wunderbar.
Jetzt kommen wieder die Stimmen, das das noch viel zu Getreidelastig ist.........aber da ich weiß, das Maya gleich ganz hellen Kot präsentiert, wenn zuviel drin ist, kann ich das - auf meinen Hund bezogen - bei diesen beiden Sorten nicht bestätigen...........die Häufchen sind wenig, fest und dunkel.Anfangs habe ich mich auch kirre gemacht/machen lassen, war verunsichert, wie und was ich füttern soll, bin auf viele fahrende Züge aufgesprungen, aber der Hund hat nicht mitgespielt. Jedesmal wenn ich dachte, jetzt haben wir das Richtige gefunden, ging wieder ein Drama wegen Unverträglichkeit los...............jetzt nehm ich halt Bosch, Dose und auch frisches Fleisch, Obst, Gemüse, Hirse und Amaranth und der Hund hat keine HotSpot`s mehr, kommt wieder ohne quälenden Juckreiz durch den Tag und vor allem die Nacht, ist nicht aufgedreht bis zum umfallen, hat schönes Fell, klare Augen, gute Blutwerte, tadellose Verdauung, sprich es geht ihr jetzt endlich rundherum gut.......so what.
Und nein, ich kriege keine Provision von der Firma
.........schön wärs allerdings.
Wenn dein Hund so gut zerecht kommt, warum nicht..........jeder Hund ist nun mal anders und es gibt sicher schlechteres.
Soviel zu Erfahrung, nach der gefragt wurde.So, genug OT........es ging ja ursprünglich um Rinti
LG, Doris
-
hi Balljunkie, ich habe eben die Links mal durchgeschaut, die du angegeben hast. Da kanns einem ja echt schlecht werden, was unsere armen Hunde da zu fressen kriegen.
Ich glaube ich koche selber. Da weiß ich was ich reintue oder ist das nix?Wir hatten mal einen Schäfer, der von Geburt an Bauchspeicheldrüseninsuffizienz hatte. Ihm hab ich einmal in der Woche
einen großen Pott mit Hühnerklein, verschiedene frischen Gemüsen, Nudeln, Kartoffeln, Petersilie und alles was der Garten so hergab gekocht.
Es sah so gut aus, hat sehr gut gerochen und da es ja frisch gekocht war,
hab ich es natürlich auch probiert.Sehr lecker! So mancher Mensch
hätte sich auf so ein Essen gefreut. Er hat es sehr gern gefressen, musste
natürlich Medikamente dazu bekommen und ich hatte öfter das Glück,
dass sein Output normal war. Das hat mich natürlich gefreut. Nur ist er
aufgrund dieser Krankheit leider nicht alt geworden.
Ich denke aber, dass es nicht am Futter lag, dass er so früh verstorben
ist.
Was fütterst du denn eigentlich? Ich bin ja um jeden Rat dankbar.@was heißt eigentlich "Barfen" kann mir das jemand übersetzen?
Freut mich Krabbi, das dein Hundi das Futter gut verträgt. So muss halt
jeder "sein" Futter rausfinden, verträglich und auch gesund!! -
Zitat
@was heißt eigentlich "Barfen" kann mir das jemand übersetzen?
artgerechte natürliche Rohfütterung.
Fleisch kommt also gleich roh in den Napf..........kochen braucht man da nix.
LG, Doris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!