Orijen Adult

  • Zitat


    Ja, aber es steht nicht dabei, wieviel davon gefüttert wurde, d.h. ob die Hunde tatsächlich mehr Protein bekommen haben als die nach Gewicht errechnete Bedarfsmenge. Die Energiemenge, die gefüttert wurde, war drastischst reduziert (40-55% der normalen Menge für das schlanke Zielgewicht) -- ich denke eigentlich, es werden keine allzu erhöhten Proteinmengen dabei rausgekommen sein. Laut Einführung ging es ja eher darum, den Bedarf sicherzustellen:


    Oder mit anderen Worten: Die Prozentzahlen alleine sagen wenig aus...


    Liebe Grüße
    Kay


    Wobei die Menge aber die selbe blieb:


    Zitat

    the amounts of food given were identical to the amounts eaten spontaneously during the baseline period


    und somit hat sich die prozentuale Einnahme gesteigert. Aber ich wollte auch nur auf die Forschung hinweisen und nicht Orijen verteidigen. Ich selbst gebe es auch nur noch als Leckerli ...

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Orijen Adult* Dort wird jeder fündig!


    • HI Verena,


      habs nochmal nachgeguckt: Sie haben nur in den ersten 2 Wochen die gleiche Menge gegeben wie vom normalen Futter, ab da haben sie die Futtermenge um 10% reduziert und dann noch jedesmal um weitere 10% reduziert, wenn die Hunde eine Weile lang nicht abgenommen haben.


      Aber du hast Recht, mit Orijen hat es weniger zu tun :roll:


      Liebe Grüße
      Kay

    • Zitat

      und sie ist total aufgedreht, aber auf eine seltsame Art und Weise. Liegt da wie sonst wenn sie schläft, hat aber permanent die Augen offen und guckt. Schläft morgens nicht mehr so lange und ist ansonsten auch hibbeliger als normal.


      Genau so äußerte sich das bei meiner Hündin auch und je länger ich es gefüttert habe (immer eine halbe Tagesration, die andere frisch), desto schlimmer wurde es.


      Nach dem weglassen vergingen noch einige Tage und Maya wurde wieder ruhiger, entspannter, schlief auch mal wieder durch und hatte nicht mehr rund um die Uhr den Drang sich bewegen zu müssen.


      Obs nun nur am Protein lag, oder auch noch an einem anderem Bestandteil des Futters kann ich zu 100% nicht sagen/behaupten, da ich vor und nach Orijen etwas fütter, was weniger an Zutataen neben Fleisch enthält.........es können auch die vielen Kräuterchen aufeinmal dazu beigetragen haben. Wie auch immer, für meinen Hund wars nix, ich kanns nicht mehr füttern und so brauche ich mir auch weiter keinen Kopp mehr drum zu machen, zumindest nicht für diesen Hund.


      LG, Doris

    • Ich habe an Orijen mal eine Mail geschickt, wegen der Vitaminzugaben. Aber bisher noch keine Antwort bekommen. Vertragen tut er es bisher super. Ich konnte auch nicht feststellen, das Rambo aufgedrehter wäre als sonst. ABER diese hohen Zugaben :???: ich weiss nicht.
      Jedenfalls bin ich am überlegen, ob ich mal cd-vet probiere. Weiß von Euch einer wie die Akzeptanz ist? Rambo ist ja bei TF sehr schwierig.


      was haltet Ihr von dieser Zusammensetzung


      cdVet Fit-Crock SENSITIVE Mini - GETREIDEFREI-


      cdVet Fit-Crock SENSITIVE Mini enthält kein Getreide und ist daher besonders für Hunde mit Getreideunverträglichkeiten geeignet.
      Dabei halten wir den Fett- und Eiweißgehalt bewusst gering, damit auch Hunde mit Proteinallergien und Neigung zu Stoffwechselstörungen und / oder Übergewicht optimal versorgt werden können.
      Denn der moderate Fett- und Eiweißgehalt im cdVet Fit-Crock SENSITIVE Mini bietet eine optimale Ernährungsgrundlage, bei der eine leistungsbezogene Zugabe von Fleisch in angemessenen Mengen gut verträglich ist.


      Zusammensetzung:


      Topinambur, Kartoffeln, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (100% vom Lamm & Schaf aus Schlachtungen für menschlichen Verzehr), Blutmehl, Karotten, Meeresfischmehl, Rübenmark, Bierhefe, Rinderfett, naturbelassenes kaltgepresstes Pflanzenöl, Melasse, Leinsamen, Algenkalk, Algen, Malzkeime, Brennnesselkraut, Birkenblatt, Mariendistelkraut, Löwenzahnwurzel, Traubenkernextrakte, Kräuter


      Synthetische Zusatzstoffe je kg: KEINE


      Getreidefrei!


      Inhaltsstoffe:


      Rohprotein: 19,90%; Rohfett: 7,50%; Rohfaser: 8,50%; Rohasche: 4,80%; Calcium: 1,35%; Phosphor: 0,75%


      Rambo ist ein Bologneser, kastriert, 4 Jahre und wiegt 6,5kg.

    • Ich fined cdvet ein großartiges Futter. LEIDER mochte es mein Hund nicht, sonst wäre es "meins". Probier es doch mal mit der kleinen Packung oder schreib die Userin Freddypudel an - die verkauft das und vergibt auch schon mal Proben!

    • @ Hummel Danke für die Antwort


      Ich habe gerade gesehen, das der Rohfaseranteil bei 8,5% liegt :???:
      Das finde ich ja ganz schön hoch.

    • Also mich würde eher der enorme KH-Anteil stören, aber mit Zufütterung von Fleisch sollte das ja gehen. Der Rohfaseranteil ist bei vielen naturnahen Futtern hoch - sorgt für schnelle darmpassage, aber auch grössere Häufchen... Und nicht alle Hunde vertragen ihn. :/

    • naijra


      Ja, cdvet empfiehlt ja auch, zusätzlich Fleisch zu geben.
      Ich habe ja einen Futtersack mal gehabt (dabei gemerkt, dass es mein Hund nicht mag) und meinen Hund den Inhalt aber (weil es nicht günstig ist) trotzdem auffuttern lassen. 2 Wochen lang waren die Haufen mehr und größer - aber dann wurden sie wieder ganz normal.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!