Orijen Adult

  • Zitat

    Nee, aber im Normalfall viel Fleisch. ;)


    Öhm, meinst Du damit sehr fettreiches Fleisch? Denn ausser Protein und Fett ist doch nix nennenswertes drin im Fleisch (ausser dem Wasser natürlich)... :???: Wie kann man sehr viel Fleisch füttern, ohne gleichzeitig viel Protein zu füttern?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Orijen Adult* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Getreide kann genauso hyperaktiv machen.


      Mich würde auch mal sehr interessieren, woher diese Infos belegbar kommen.


      Der Hund ist genetisch noch so nah mit dem Wolf verwandt, dass eine gesunde artgerechte Fütterung nunmal einem wölfischen (oder "wildhundigen") Speiseplan in der Zusammensetzung nahekommt. Und Menschen sind mit viel frischer Rohkost und guten Lebensmitteln in für-Menschen-ausgewogener Mischkost auch aktiver als mit "Fertigfutter". Ist das auch schlimm? ;)

    • Zitat

      Es ist ja nicht ausschliesslich der hohe Eiweissgehalt, sondern auch die überdimensionalen Vitaminzugaben, die bedenklich sind.


      ....ich sehe das ähnlich wie Britta, der Coktail machts.


      Füttere ich viel Fleisch, komme ich trotzdem nicht auf einen so hohen Gehalt und in purem Fleisch ist der Vitamingehalt doch von Natur aus moderat gehalten.


      Wenn ich täglich und dann noch über einen längeren Zeitraum Vitaminpillen in höherer Dosierung als empfohlen zu mir nehme, bekommt mir das auf Dauer auch nicht.


      Ich denke, hier kann man durchaus nach "weniger ist mehr" handeln.


      Meine Tierärztin hat mir für meinen Hund von diesem Futter abgeraten, weil sie als normaler Gebrauchshund - selbst mit Hundesport, neben dem Rad laufen und gesitiger Beschäftigung - überversorgt war, was sich dadurch zeigte, dass der Hund kaum noch zur Ruhe kam.


      LG - Doris

    • Zitat

      Öhm, meinst Du damit sehr fettreiches Fleisch? Denn ausser Protein und Fett ist doch nix nennenswertes drin im Fleisch (ausser dem Wasser natürlich)... :???: Wie kann man sehr viel Fleisch füttern, ohne gleichzeitig viel Protein zu füttern?


      Eben, das Wasser macht's! ;)

    • Sara, Wasser ist zwar äusserst wichtig, hat aber keinen Nährwert. Will man die Nährstoffzusammensetzung vergleichen, nimmt man das Wasser daher aus der Gleichung. Wenn man das nicht täte, müsste man den zusätzlichen Wasserkonsum von Trofu-gefütterten Hunden berücksichtigen, ebenso wie die absoluten Futtermengen. Kein gebarfter Hund dürfte mit 1.2% des Körpergewichts auskommen. Keinenfalls kann man 20% Proteingehalt im Fleisch mit 20% Proteingehalt im Trofu vergleichen, denn der Hund kann Wasser nicht zu Energie verbrennen - er braucht also wesentlich grössere Mengen, um auf seinen Kalorienverbrauch zu kommen, besonders wenn die ca. 30% planzlicher Kost aus Gemüse und Obst bestehen, die noch wässriger sind als Fleisch. Bloss Fett liefert da effizient Kalorien - daher meine Frage.


      In dem englischen Forum, in dem ich noch aktiv bin, wird kaum gebarft, sondern dann eher bloss Fleisch und Knochen gefüttert. Es wird aber sehr viel Schwein gefüttert, besonders fette Teile wie Schweinebauch. Das hat 12% Rohprotein und 42% Rohfett.....

    • Ich meine eigentlich, dass man wegen des hohen Wassergehalts Frischfutter überhaupt nicht mit TroFu vergleichen kann.
      Es kommt ja letztlich nicht nur auf die relativen, sondern auch auf die absoluten Werte an, also wieviel g Protein der Hund am Tag zu sich genommen hat.


      Mir geht es einfach darum darum, dass Barf nicht bedeutet, dass der Hund zwingend übermäßig proteinreich ernährt wird.



      Der Zusammenhang zwischen proteinreicher Ernährung und Stress würde mich aber wirklich sehr interessieren.
      Ist es nicht so, dass man während "stressiger Zeiten" einen höheren Proteinbedarf hat, zumindest beim Menschen?
      Aber ob man daraus den Rückschluss ziehen kann: zu viele Proteine führen zu Stress.. :???:

    • So, da bin ich wieder und will noch mal was zu der These schreiben. Leider habe ich gerade das buch nicht zur Hand, worin das genau erläutert wird. Es geht da um die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Hormonen, eben denen, die für Streß und den Streßpegel zuständig sind und deren Gegenspielern, die für eine schnelle Erholung, Ausgeglichenheit und Glücklichsein zuständig sind. Nach dieser These kommt es auch nicht nur auf viel Fleisch in der ernährung an, sondern auf das Verhältnis von Eiweißen zu Kohlehydraten. Es wird hierbei eine 4-5 fache Menge an Kohlehydraten wie an Eiweißen empfohlen, jedoch kommt es auch darauf an, woraus die Kohlehydrate bezogen werden. Nicht geeignet sind Mais, Weizen und was war das Dritte??? Wie gesagt, habe das Buch gerade nicht zur Hand....


      Jedenfalls, wenn der Hund ständig in einem höheren Streßpegel gehalten wird, was eben durch Fütterung begünstigt wird, ist er leichter und stärker erregbar, aggressiver, auch gesundheitliche Auswirkungen und Langzeitschäden an den Organen sind zu befürchten, wie eben beim Menchen bei Dauerstreß auch....
      Bei einem Wolf ist eine schnelle Erregbarkeit sowie erhöhte Aggression überlebenswichtig, jedoch inwieweit das gesund ist, ist auch die Frage, weil wie alt und wie gesund überhaupt sind/werden Wölfe???


      Man kann also auch das Verhalten des Hundes über das Futter deutlich beeinflussen und ich bin inzwischen der festen Überzeugung, daß die meisten Problemhunde keine wären, wenn auf Mais in der Ernährung verzichtet würde und gerade die Möchtegern-Barfer mal nen Gang zurückschalten würden...


      Nachdem ich dieses Kapitel in dem genannten Buch gelesen hatte, habe ich bei meinem Hund die Ernährung umgestellt und eine schnelle und deutliche Verhaltensänderung bei ihm festgestellt. Er war nie ein Problem hund, hatte aber gerade beim Verlassen-Werden deutlichen Streß und war auch in anderen Situationen schnell erregt.
      Seit ich sein Futter umgestellt habe, kommt er sehr viel besser mit dem Alleine-Sein zurecht und er ist längst nicht mehr so schnell erregbar, insgesamt viel gelassener und ausgeglichener...


      http://www.mensch-mit-hund.de/…*id*key*=*session*id*val*


      Falls ich etwas nicht 100 % übereinstimmend wider gegeben habe, so verzeiht mir bitte, habe aus dem Kopf rezitiert und bin keine Wissenschaftlerin... Mit dem Link kommt ihr auf eine Seite, wo auch noch was darüber steht....

    • huhu,


      also meine maus kriegt morgens vcanidea adult trofu und abends ca. 200 gramm räubereintopf nafu...


      könnte ich als trofu auch orijen füttern? wär ja keine vollernährung, osndern es gibt noch dose abends... oder ist dann immer noch zu viel protein drin. meine motte ist eh ne wirbelmaus und noch energiegeladener wär ne qual... aber ich dachte weniger getreide wär im trofu morgens vielleicht ganz gut...?


      oder fahr ich jetzt mit canidae besser?


      lg, annika



      ps: orijen müßte für katzen ja dann der knaller sein. so hoher proteinspiegel ist für die ja gold wert...?




      canidae adult:


      Inhaltsstoffe:
      Hühnerfleischmehl, Truthahnfleischmehl, Vollkornreis, Weißer Reis, Lammfleischmehl, Hühnerfett (Konserviert mit Vitamin E (Tocopherol) und Ascorbinsäure), Menhaden-Fischmehl, Leinsamen, sonnengetrocknetes Alfalfa-Mehl, Sonnenblumenöl, Bierhefe, natürliche Geschmacksstoffe, Linolsäure, Rosmarinextrakt, Salbeiextrakt, Hefekulturen, Mineralien & Vitamine: Lecithin, Eisensulfat, Mononatriumphosphat, Cholin, gemischte Tocopherol (Vitamin E Quelle) Zink Oxide, Sodium Selenit, Mangan Oxid, Riboflavin (Vitamin B2), Zink, Mangan, Kupfer, Kobalt, Eisen, Niacin, Vitamin B12, Vitamin A, Vitamin B5 (Calcium-Pantothensäure), D- Biotin, Vitamin B6 (Prydoxin Chlorhydrat), Calcium, Iodat, Vitamin B1 (Thiamin Mononitrat), Folsäure, Papain, Yucca Extrakt


      Garantierte Analyse


      Rohprotein (Min.) 24.00%
      Rohfett (Min.) 14.50%
      Rohfaser (Maximum) 4.00%
      Feuchtigkeit (Min.) 10.00%
      Lenoleic Säure (Omega 6) (Min.) 3.70%
      Vitamin E (Min.) 200.00 IU/kg
      Kalzium (Min.) 1.20%
      Phosphor (Min.) .90%
      Alpha-Linolensäure (Omega 3) (Min.) .60%
      Ascorbinsäure (Min.) 50.00 mg/kg
      Zellulase (a) (Min.) 100 CMCU/kg
      Magnesium (Min.) 0.14%
      pH 6.0


      RÄUBEREINTOPF


      Räuber-Eintopf ist eine ausgewogene und natürliche Ernährung für Hunde. Bei der Herstellung wurden nur Rindfleisch, Kartoffeln und Gemüse verwendet.


      Hersteller und Vertrieb garantieren:


      * Nur wertvolle Fleische, Gemüse, Reis oder Kartoffeln
      * Sämtliche Zutaten in Lebensmittelqualität
      * Keine Schlachtabfälle
      * Keine Proteinersatzstoffe
      * Keine Nebenerzeugnisse
      * Kein Knochenmehl oder Formfleisch
      * Keine Farb- und Lockstoffe oder Kristallzucker


      Echte Qualität Made in Germany


      Zusammensetzung
      Fleisch und Fleischnebenprodukte (100% Rind), Kartoffeln (mind. 4% ), Gemüse (mind. 2% Erbsen, mind. 2% Karotten), Mineralstoffe.


      Nährwertanalyse


      Rohprotein 10,7%
      Rohfett 7,1%
      Rohasche 2,1%
      Rohfaser 0,7%
      Feuchtigkeit 75%


      Zusatzstoffe
      Vitamin A 3000 IE, Vitamin D3 200 IE, Vitamin E 30 mg.


      Im Räuber-Eintopf werden ausschließlich folgende "Nebenprodukte" verwendet:
      Backenfleich, Dörrfleisch und Kopffleisch.
      Diese Nebenprodukte dienen zur Gewinnung von Fetten auf natürliche Weise.

    • Hi Annika,


      es gibt auch anderes Futter, das getreidefrei ist. Nun, du kannst sicher Orijen morgens geben. Wenn du aber ein getreidefreies Futter mit moderateren Werten haben willst, dann schau mal hier http://www.bestes-futter.de dort gibts ganz viele Sorten und Zusammensetzungen mit und ohne Getreide.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!