Orijen Adult

  • Ich persönlich halte von einer wolfsnahen Fütterung von unseren Hunden überhaupt nichts, weil ich der Meinung bin, daß wir auch keine Wolfsnahen Hunde wollen.... aber das ist ein anderes Thema..


    Zu Orijen:


    Meine Freundin hat das ihren beiden Hunden gefüttert. Brechen und Durchfall waren weg. Allerdings bekamen beide Hunde bald Flecken im Fell, Mundgeruch und andere Problemchen... Als sie darauf hin zum Tierarzt ging und diesem die Inhaltsstoffe-Liste vorlegte, schlug dieser die Hände über dem Kopf zusammen. Es wurde Blut abgenommen und festgestellt, daß durch den hohen Proteingehalt eine regelrechte Vergiftung des Körpers und vorallem der Leber statt fand... Daher auch die Flecken im Fell und der Mundgeruch... Die Flecken waren Gifte, die die Leber nicht mehr ausschleusen konnte und die deshalb in Haut und Fell landeten....


    James O`Heare schreibt in seinem Buch Trennungsangst beim Hund sehr Interessantes über Fütterung.. Von wegen Eiweiß-Kohlenhydrat-Verhältnis....

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Orijen Adult* Dort wird jeder fündig!


    • Es ist ja nicht ausschliesslich der hohe Eiweissgehalt, sondern auch die überdimensionalen Vitaminzugaben, die bedenklich sind.


      Alleine beim Vit A kommt Orijen auf einen gigantischen Wert von 40.000IE. :shocked:


      Mir wäre das viel zu gewagt, das muss ja dauerhaft die Leber und andere Organe angreifen.


      Also ich lasse definitiv die Finger von dem Futter, wird es auch noch so hoch angepriesen.

    • Zitat

      Ich persönlich halte von einer wolfsnahen Fütterung von unseren Hunden überhaupt nichts, weil ich der Meinung bin, daß wir auch keine Wolfsnahen Hunde wollen....


      hö? Wenn ich meinen Hund artgerecht füttere .. muss ich also angst haben dass dieser gleich zum Wolf mutiert? ;) :irre:


      @ caro ... was fütterst du ? Welches Trofu würdest du empfehlen?

    • Huhu Vivi!


      Ich füttere Grau Lamm & Reis, und ab und zu Bestes Futter Sensitive. :)


      Was ich noch ziemlich gut finde, ist zB CanisAlpha, aber mein Hund verträgt das leider nicht.


      Grüßli, Caro

    • Tatsächlich ist inzwischen längst belegt, daß eine wolfsnahe Fütterung (viel Fleisch, viel Eiweiß) starke Auswirkungen auf das Verhalten hat. Und zwar meiner Meinung nach keinerlei Positive.



      Dabei wird das Tier nämlich auf einem höheren Streßpegel gehalten, welcher bei einem Wolf überlebenswichtig ist, bei einem Haushund, der sich in einer menschlichen Gesellschaft bewegen soll regelrecht gefährlich und für den Hund sogar gesundheitsschädlich ist....

    • Hm, interessante These.


      Aber wie wird das begründet?
      Wie wirkt sich denn eine Eiweiß-reiche Ernährung auf den Stresspegel aus?


      Und was ist mit den ganzen Hunden, die mit Barf super zurecht kommen?



      Davon mal abgesehen finde ich einen Proteingehalt von über 40 % nicht "wolfsnah" sondern einfach nur unnatürlich.


      LG, Caro

    • Oh, jetzt bin ich aber doch was überrascht. Ich habe mich auch vor einiger Zeit hier durch's Forum gewühlt und bin bei Orijen und Bestes Futter hängen geblieben. Meine das wäre eigentlich immer als sehr gut beschrieben worden.


      Da Filou das Bestes Futter nicht mehr mochte, habe ich dann Orijen ausprobiert und das hat er auch ganz gerne gefuttert. Dann plötzlich nicht mehr so emsig, aber wahrscheinlich fehlt da auch dann der richtige Appetit. :D


      Jetzt bekommt er es ja nur noch als Leckerchen, habe aber noch viel davon, da er ja inzwischen doch nur rohes Futter bekommt. Und rohes Fleisch ist auch nicht gut???? Also ist doch alles sehr verwirrend :hilfe:


      Naja, jetzt gibt's erstmal 'ne Portion Pansen. :roll:


      LG
      Michi

    • Zitat


      Nee, aber im Normalfall viel Fleisch. ;)


      ... und dat is doch gut , ne :^^:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!