Kastrieren ja oder nein
-
-
Huhu,
darkshadow, genau deswegen hab ich ihn noch nicht kastrieren lassen. Weil es keine Sicherheit gibt. Allerdings muss ich sagen - er wird nie die Zuchtzulassung bekommen, also warum nicht ihm diesen Stress sparen - dieses Argument hat schon was für sich. Und ich überlege schon sehr lange immer mal wieder, ob wir es nicht mit einer chemischen Kastra versuchen sollen (wobei da noch andere Gründe ne Rolle spielen).Sascha,
mit 18 monaten noch schwankender gehorsam? Na dann atme ich mal beruhigt lange aus - denn so lange hab ich meinen noch gar nicht
sollte mir das vielleicht hoffnung geben?@all -
den vergleich mit dem jagdtrieb finde ich nur sehr bedingt passend. jeder sagt, den jagdtrieb bekommt man nicht wegtrainiert, man kann ihn nur umlenken. Da wird Dummy trainiert, die kann man sogar mit Wildaromen einschmieren. Was kann ich denn dann meinem Hund als Ersatz anbieten?? Wohin soll er denn mit seinem Trieb? (Das ist jetzt eine ernst gemeinte Frage.)
Und deswegen meine ich auch, es geht höchstens mit Gehorsam um des Gehorsams willen, denn ein Entchen oder Lecker ist da nicht wirklich geeignet, um den Trieb umzuleiten (also bei meinem Hund nicht).Viele Grüße
Silvia - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kastrieren ja oder nein*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi Silvi!
Deine Beschreibung zu -Wege gehen wo läufige Hündinnen waren....fand ich richtig
cool! . sind die etwa für Menschen gut erkennbar ausgeschildert....? bevor ich das Schild gelesen habe ist meiner jedenfalls weg! :motz: LG Ariane -
Zitat
Sascha,
mit 18 monaten noch schwankender gehorsam? Na dann atme ich mal beruhigt lange aus - denn so lange hab ich meinen noch gar nicht
sollte mir das vielleicht hoffnung geben?
Die Hoffnung sollte man doch nie verlieren
Ich hab auch noch Hoffnung ...
Zitatden vergleich mit dem jagdtrieb finde ich nur sehr bedingt passend. jeder sagt, den jagdtrieb bekommt man nicht wegtrainiert, man kann ihn nur umlenken.
Auch den Jagdtrieb kannst du nur bedingt umlenken bzw. vielleicht verstehst du auch das Falsche unter Umlenken? Ein Hund, der viel Jagdtrieb hat, der wird diesen auch immer haben, du kannst ihn nicht abstellen, aber du kannst "üben" ihn zu kontrollieren. Durch grundsätzliche Gehorsamsübungen, Bindungstraining, Impulskontrollübungen, durch eine Erhöhung der Frusttoleranz und natürlich über geistige und körperliche Auslastung. Alle diese Komponenten wirken zusammen und machen deinen Hund so am Wild kontrollierbarer und du kannst sein Verhalten in der Situation umlenken zum Bsp. auch einfach in ein Platz
Fährten, Dummy etc. alles nette Sachen um einem Hund die nötige Auslastung zukommen zu lassen, aber allein aufgrund solcher Ersatzbeschäftigungen wird kein stark triebiger Hund das Jagen aufgeben. Zu einem erfolgreichen Antijagdtraining gehört viel viel mehr.
-
@ arimaio: bist du denn nicht durch den übernahmevertrag verpflichtet, den hund kastrieren zu lassen? oder hast du ihn privat mitgebracht?
-
Hi fairophela!
Hab maio im internet entdeckt er lebte dort in einem tierheim,war ca. 4mon alt. Er kam dann mit dem flugzeug zu mir. Ich denke mal in dem alter indem maio war übelassen sie es dann den neuen besitzer! ich habe nun meinen termin -morgen nicht abgesagt. Ich fühl mich im moment gar nicht gut, aber ich denke -und hoffe es ist das richtige für maio und mich.
LG! -
-
Also wenn der Hund in Anwesenheit des Besitzers abhaut sollt wirklich noch mal am Gehorsam gearbeitet werden.
Barney ist in seiner Sturm und Drang Zeit auch (leider öfters) abgehauen, wenn er die Gelegenheit hatte. Beispiel: Ich war am Telefon, ein Kunde kommt rein, lässt die Tür offen und klamm heimlich hat er sich rausgeschlichen und kam Stunden später erst zurück - hinterherfahren und suchen hat nichts gebracht, dafür haben wir hier zu viele Fußwege (die er vernünftiger weise auch benutzt hat).
Aber er hat es nie gewagt, abzuhauen, wenn ich ihn gerufen habe - auch wenn ich es erst bemerkt habe wenn er schon auf der Staße stand oder 100 m weit weg war - auf Rufen kam er schweren Herzens wieder zurück.
Ab dem Alter von 9 Jahren habe ich es mit der Erziehung nicht mehr soooo genau genommen, dann hat bei mir das "armer alter Hund-Syndrom" eingesetzt. Jetzt ist er 11 und er haut wirklich ab, obwohl ich ihn rufe. Das Abhauen jetzt beschränkt sich altersbedingt jedoch auf Sichtweite.
Von daher kann ich nur zustimmen, wenn der Hund trotz Rufen wegläuft stimmt etwas mit der Erziehung nicht und daran kann und muss man arbeiten.
-
ich denke, der arme hund wird wohl unter dem messer liegen oder schon heute morgen gelegen haben. Da kann ich nur noch hoffen, das er sich jetzt nicht weiter so verhälkt, denn was soll man ihm jetzt noch abschnippeln?
-
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, das vielleicht mal ein Hundehalter vor seinem OP Termin die Suchfunktion nutzt . . .
-
Zitat
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, das vielleicht mal ein Hundehalter vor seinem OP Termin die Suchfunktion nutzt . . .
tja, für dieses bemitleidenswerte Tier leider zu spät. Man macht es sich teilweise wirklich zu einfach.
-
Tja solange TÄ es einem so leicht machen und gar nicht nachfragen...
Unser hat nicht nur gefragt, der hat sich das alles angeschaut und uns dann dazu geraten. Wenn also sich an dieser Stelle noch etwas ändern würde, wäre es um einiges einfacher.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!