Frust: Wohnungssuche
-
-
Dann versuch ich das jetzt einfach mal mit so einer Anzeige. Vielleicht hilft es ja was.
Danke fürs Daumendrücken. Werd mal berichten, ob sich wer gemeldet hat.
LG
Nina und Amie - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
...
Nette Dalmi-Mix-Hündin mit wohl erzogenem Frauchen sucht EG- Wohnung zum Wohlfühlen bis 500 EUR warm. Mein Frauchen geht tagsüber arbeiten, ist aber nachmittags wieder zuhause und ich werde von einer Hundesitterin betreut.
Was meint ihr?!
Ich würde auch nur den ersten Satz nehmen. Der ist gut und reicht aus. Allerdings wurde ja auch schon erwähnt, dass es trotzdem ein Weilchen dauern kann, bis sich jemand darauf meldet.
Daher würde ich auch parallel dazu so vorgehen, wie von darkshadow beschrieben.
Gruß,
Martin -
JA die Anzeige ist klasse. Wer sich darauf meldet hjat auf jeden Fall schon mal netten Humor.
Und mit KIndern bekommt man heute schon fast schwerer ne Wohnung als mit Hunden.
Aber mit beidem bleibt einem nur noch das Zelt...traurig aber oft wahr
-
Ich möchte mich an dieser Stelle auch mal zu Wort melden - aber aus Vermietersicht.
In meinem Haus 1-2 Familienhaus habe ich die obere Wohnung vermietet. Sie war bereits vermietet, als ich das Haus von meinem Vater geerbt habe. Da mein Vater auch ein wenig hundevernarrt war, hat er dem jungen Pärchen erlaubt, das kleine Bündel mit dem sie eines Tages vor ihm standen einziehen zu lassen.
Aus dem kleinen Bündel wurde ein stattlicher und wilder junger Border-Mix. Die Wohnung hat nur knapp 55qm verteilt auf 3 Zimmer KDB, ist also nicht allzu geräumig. Obwohl mein Vater nein sagte wurde kurz darauf ein zweiter Hund angeschafft. Wieder ein Welpe, wieder ein Border-Mix. Und so kam es, dass zwei große Hunde treppauf treppab liefen. Ein riesen Gekläffe veranstalteten, wenn der Postbote kam etc.
Ende vom Lied: Als das Pärchen auszog war der Briefkasten ruiniert und die Treppe aus Buchenholz mit fingerdicken Furchen von den Krallen übersät.
Die Treppe musste (auch zum Schutz des Holzes) abgeschliffen und neu lackiert werden, und ein neuer Spezial-Briefkasten (gehörte damals zur Haustüre) gekauft werden.
Die Kosten für die Instandsetzung für die Treppe sind an mir kleben geblieben, und über den Briefkasten habe ich dann garnicht mehr gestritten. Das ganze hat mit insgesamt ca. 8.000 € gekostet. Die monatliche Warmmiete (von der der Staat ja auch noch die Hälfte bekommt) beträgt 350,- €.
Das bedeutet für mich als Vermieter, ich habe dem Pärchen den Wohnraum fast 4 Jahre unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
Das sind meine Beweggründe, warum ich die Wohnung nicht mehr an HH vermiete. -
Hallo Flusenfreund,
es ist natürlich deine Entscheidung, ob du die Wohnung nicht mehr an HH vermieten möchtest, jedoch wirkt deine generelle Ablehnung fast schon so als würdest du davon ausgehn, dass alle bzw. die meisten HH sich so wie von dir geschildert verhalten würden/könnten.
Du hast nun einmal eine schlechte Erfahrung gemacht; das hätte jedem passieren können. Vielleicht geräts du auch einmal an Mieter, die selbst oder deren Kinder die Wohnung eventuell nicht allzu pfleglich behandeln. Oder (ich wünsche es dir natürlich nicht) vielleicht geräts du auch an sogenannte Mietnomaden, die plötzlich keine Miete mehr zahlen.
Das sind nun einmal die Gefahren, die auf Vermieter zu kommen können. Eine vollkommene Sicherheit wird dir denke ich auch der Ausschluss von HH nicht gewährleisten können. Vielleicht interessieren sich ja eines Tages auch HH, die einen guten Eindruck auf dich machen und du überdenkst deine Entscheidung.
Hallo Nina und Amie,
ich wünsche dir das du bald eine schöne Wohung findest.
Liebe Grüße
xu_xu -
-
Hi Flusenfreund,
blöde Geschichte, richtig dumm gelaufen - aber daran hätte Dein Vater ganz leicht was ändern können.
Wir haben z.B. nen Mietvertrag der Hunde- und Katzenhaltung nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Vermieters zuläßt. Und diese Erlaubnis wird individuell für das jeweilige Tier erteilt.
Allerdings - bei Leuten die sich über alle Regeln hinwegsetzen und sich nen Sch :zensur: darum kümmern was sie so anrichten...hat man als Vermieter oft schlechte Karten. Da muss man echt regelmäßig hinterher sein und Schäden sofort in Rechnung stellen, Haftpflichtversicherung verlangen und ggf. vorsorglich die Nebenkostenvorrauszahlungen erhöhen.
@ Nina
hier in unserer Gegend ist es oft so das Wohnungen, die vom Makler vermittelt werden, Hundehaltung erlauben. Da der Makler die Vermittlungsgebühr ja vom neuen Mieter kassieren will "bearbeitet" der anscheinend den Vermieter entsprechend. - Ist aber natürlich gerade zum Umzug nen ziemlicher Batzen Geld, 2 Monatsmieten Provision + 3 Monatsmieten Kaution = 5 Monatsmieten + die erste Miete; muss man sich auch erstmal leisten können. :|
-
Hallo Susami,
ich geb zu, manchmal war mein Vater halt auch ein bisserl zu nett zu seinen Mietern. Aber eine Erhöhung der Nebenkostenvorauszahlungen nützt dir da im Zweifelsfall auch nichts, denn die darfst du als Vermieter nur für die Nebenkosten verwenden. Und dazu gehören keine Sanierungs- und Renovierungsarbeiten. So hat es mir mein Anwalt damals zumindest gesagt.
Bezüglich meiner Aussage, dass ich nicht mehr an HH vermiete muss ich mich allerdings ein wenig korregieren. Ich denke "nie" kann man so nicht sagen, sicherlich gibt es auch verantwortungsvolle HH (Waren mein Mann und ich ja schließlich auch mal). Aber kritisch betrachte ich das ganze immer noch...
Ich finds halt immer nur schade, wenn man immer direkt auf den Vermieter schimpft - auch der kann seine Gründe haben. Das ist ja halt immer das Dumme, man kann den Menschen (ob Vermieter oder Mieter) immer nur vor den Kopf gucken... und nicht dahinter. -
´huhu,
als ich mit salina umgetogen bin,musste ich dem vermieter eine haftpflichtversicherung vorlegen.das ist auch in ordung für mich,falls der hund mal was anstellt(machen sie aber nicht)
der vermieter wohnt 4 autostunden entfernt und ich habe hier freie handhabe.natürlich ist es auf einem dorf leichter mit einem hund.
aber wenn ich nun nochmal umziehen müsste,hätte ich auch ein problem mit 2 grossen hunden,2 kindern und einem kater
ich finde auch,die annonce sollte etwas witzig gestaltet sein.das verharmlost das alles etwas..
lg und viel erfolg
susanne -
Ich will auch mal was sagen.
Ich hab es hier in den USA auch nicht leicht ein passendes Haus/Apt zu finden.
Die meisten Vermieter nehmen keine Hunde,bzw nur Hunde bis zu einem bestimmten Gewicht (35 Pfund maximal),dazu kommt dann eine heftige Kaution in Hoehe einer Monatsmiete die man auch nicht wiederbekommt.
Je nach Vermieter muss man dann noch monatlich zusaetzlich bezahlen,also Leute die nicht soviel verdienen,haben dann eben Pech gehabt.
Auch wenn man hier ein Haus kauft und die Versicherung Wind davon bekommt das man eine bestimmte Hunderasse hat (wie ich ....APBT),kann es sein das einem die Versicherung gekuendigt wird.Durch meine berufliche Situation muss ich alle 2-3 Jahre umziehen,ich kann euch sagen das ich jetzt schon Kopfschmerzen bekomme,wenn ich nur an Wohnungssuche denke.
Gibt es eigentlich Laender die absolut tierfreundlich sind und wo Wohnungssuche mit Hundi kein grosser Akt ist?Gruss aus dem kalten Tennessee,
Mixxy
-
Hallo Nina,
ich würde die Anzeige so auch nicht aufgeben. Ich habe ein paar Jahre lang in einer Hausverwaltung gearbeitet und möchte Dir ein paar Tips geben:
- Die Dalmi-Mixhündin sollte nicht im Vordergrund stehen, bzw. nicht das allererste sein, was Du Deinem künftigen Vermieter mitzuteilen hast.
- "Nette junge Frau" o.ä. klingt nach Geselligkeit und viel Party. Das mögen Vermieter selten.
- Fang mit einer knappen Beschreibung Deiner Situation an. Z.B: "Sympathische ... (jetzt Dein Beruf, z.B. "Arzthelferin" / "Bürokauffrau")... mit geregeltem Einkommen sucht für sich und ihren kleinen vierbeinigen Begleiter eine ....(Wohnungsgröße, Zimmer etc) Wohnung in ruhiger Umgebung."
- Dann gehst Du erstmal OHNE Hund zur Besichtigung. Wenn der Vermieter fragt, was für einen Hund Du hast, dann sag, es ist ein "kleiner Mischling". Klein ist relativ (20kg sind ja noch keine Pony-Ausmaße!) und dagegen haben die wenigsten etwas einzuwenden, da z.B. das Argument, andere Mieter könnten vor dem Hund Angst haben, gar nicht erst aufkommt. Und ein Mischling ist er ja - den Dalmi solltest Du erstmal nicht erwähnen, für viele Nicht-Hundehalter ist das schon eine große Rasse.
- Mach Dich für die Besichtigung RICHTIG CHIC. Am besten Kostüm oder Nadelstreifenanzug, auch wenn Du sonst nicht so rumlaufen würdest. Nicht nur, dass Du Dich ja für die Wohnung wie bei einem Vorstellungsgespräch bewirbst - darüber hinaus signalisiert gute, gepflegte Kleidung Deinem Vermieter, dass Du auf Sauberkeit achtest und Deine Wohnung ebenso pflegen würdest. Ranzige Hundejeans oder die umgehängte Leckerchentasche haben bei einer Besichtigung nichts verloren.
- Lass Dir im Mietvertrag eintragen, dass Dir die Hundehaltung ausdrücklich erlaubt ist.
- Sollte Dein Vermieter den Hund kennenlernen wollen, dann power ihn vorher aus und kämm ihn durch (den Hund, nicht den Vermieter!
). Zeig den Hund von seiner besten Seite und lass ihn ggf. ein paar Tricks vorführen, z.B. "gib Pfote". Das zeigt gleich, dass Dein Hund gut erzogen ist und auf Dich hört.
Viel Erfolg und liebe Grüße,
Sub. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!