an die 2.Hundebesitzer
-
-
Natürlich sind auch die Polyhundebesitzer gefragt!
Wir spielen mit dem gedanken uns einen 2. Hund zuzulegen. Nun gehr freilich das große Suchen nach einem gemeinsamen Nenner los.
1.Hund ist ein fast 11jähriger agiler Airedale, Rüde, unkastriert, bei Rüden öfter rüpelig.Diese hier isnd in die engere Wahl gerutscht:
EDIT: Urheberrecht beachten!
Königspudel in Schwarz, aber nur mit flotter Kurzhaarfrisur
EDIT: Urheberrecht beachten!
Riesenschnauzer in SchwarzEDIT: Urheberrecht beachten!
Ridgeback mit schwarzer MaskeEDIT: Urheberrecht beachten!
eine schwarzen Dobermannund ich hätt gern noch einen Airedale
das ist unser Schwein:
und
--------------------------------------------------------------------------------
Wie wäre das mit einem weiteren Rüden?
Bis dieser geschelchtsreif wäre, ist Henry 13, kann es da noch zu ernsten Kämpfen kommen?wie macht ihr das mit der Verteilung der Liebe; mein Kleiner liebt mich unheimlich und ich käme mir wie eine Verräterin vor, wenn noch ein anderer da wäre den ich ja auch lieben und beschäftigen muss...
Achja, sie würden dann in einem sehr großen Haus mit 880m2 Garten wohnen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Frage ist...wollt ihr einen optischen Hund haben...oder einen der zu eurem älteren Rüden passt???
Ich denke so gesehen ist die Rasse egal, solange er mit eurem gut klarkommt....
Zuerst hätte ich auf Pudel empfohlen, aber ich würde den Schwerpunkt nicht auf die Rasse legen...
Wobei der Schnauze; Ridgeback, Dobi auch nicht unbedingt so ganz einfache rassen sind...daher, was wollt ihr mit dem Hund machen, was soll er können was besser nicht?
LG
-
Wieso ein RR?? Ist nicht böse gemeint! Es interessiert mich einfach, weil ich momentan das Gefühl habe, RR werden zu richtigen Mode-Hunden. Also ned falsch verstehen!!
Dobi und Riesenschnauzer sind Gebrauchshunderassen, der Airedale ja aber auch *g*
Wie kommst Du auf diese 4 Rassen?? Unter welchen Aspekten hast Du sie ausgesucht?
-
Ich bin für den Riesenschnauzer
-
komisch, wieso nur???
Ich habe Bekannte die haben mittlerweile ihren 5. Riesenschnauzer...und mit dem echt Pech...der ist ein Monster...auf dem Platz eins A und ansonsten ekelhaft....selbst nach dem Kastrieren ist der unberechenbar...
Die davor waren alle super, daher denke ich es kann ja nicht unbedingt am HAlter liegen..oder doch?Jedenfalls find ich die Rasse toll...sofern man was mit ihnen macht, aber bei welchem Hund ist das nicht so :^^:
-
-
Hallo
OT Murmelchen
ja das Gefühl hab ich bei den RR auch, sind super schöne und elegante Hunde aber bei uns kam ja ein Labbi den keiner wollte dazischenNun zur eigentlichen Frage, wir haben damals geschaut das die Hunde vom alter her nicht all zu weit auseinander liegen und vom Temperament und Karakter zusammen passen.
Das mit der "liebe verteilen" spielt sich ein hatte am Anfang auch ein schlechtes Gewissen aber mitlerweile glaub ich das beide Hunde genügend Liebe, Streicheleinheiten, Aufmerksamt usw. von uns bekommen.
-
Hey Mo,
hm , schwere Entscheidung. Alle Kandidaten sind echt toll.
Aber auch so im allgemeinen, sollte es gut überlegt sein.
Ich habe ja auch 2 Rüden.
Max war damals 12 als Benno kam.
Es ging lange sehr sehr gut und alles war toll.
Nun leider gibts öfter Beißerein
Kuck hier https://www.dogforum.de/ftopic36396.htmlIch will Dir keine Angst machen.
Aber ich denke wirklich , so etwas soll gut überlegt sein und Du musst wissen, wie dein Hund auf einen anderen Rüden reagiert.
Ich kann nur grad über meine Sutuation sprechen.
Ich liebe Benno und würde ihn nie nie nie mehr hergeben.
Und ich liebe Max und ermögliche ihm so lang es geht ein noch schönes Rentnerhundeleben.
Aber es ist seit einigen Tagen echt stressig und ich bin traurig, dass es so gekommen ist......Ich denke man kann nie genau voraussehen , wie es sich entwickeln wird
Du wirst die richtige Entscheidung treffen !!!!
Alles Gute ... ich bin gespannt
LG Anett
-
ich würde auch primär darauf achten, dass die Charakter- und Temperamentzüge der beiden relativ gleich sind. Mit dem Alter kann man so oder so sehen. Bei dem einen klappt es mit z.B. 8 Jahren Unterschied bei dem anderen dürfen es höchstens z. B. nur 2 Jahre sein.
Unsere beiden sind 4 Jahre auseinander, wobei der zweite als Welpe zu uns kam und gleich wusste das er unter dem Ersthund steht. er kommt jetzt in die tolle Phase wo er versucht noch einmal im Rang zu klettern, funktioniert jedoch nicht
-
ich würde einen hund nehmen, der sich gut mit eurem ersten hund verträgt. rasse wäre mir erst mal egal, solange man jetzt keine fußhupe zu dem airdale dazusetzt
ich würde sagen sie sollten in ähnlichem alter sein und auch von der agilität her zusammenpassen. es macht wohl wenig sinn, da jetzt einen 6 monate alten flummi zu dem älteren herrn zu setzen
ich würde nicht zwei unkastrierte rüden halten wollen - mir wäre die aktion zweithund mit einer hündin lieber.
auf jeden fall musst du dich mehr mit dem erst- als mit dem zweithund beschäftigen, damit der erste sich nicht zurückgesetzt fühlt.
-
Lese ich das zwischen den Zeilen richtig das es ein Welpe bzw. Junghund sein soll?
In der Regel funktioniert das recht gut da der Junghund noch irgendwie ein neutrum ist.
Bis zur Geschlechtsreife sollten die beiden eine Beziehung/Rangordnung ausgemacht haben.
Wenn Du eine Hündin dazu nimmst wird es wahrscheinlich einfacher.
Doch grau ist alle Theorie.
Sollte einer von beiden so gar nicht mit dem anderen klar kommen, warum auch immer, wird es nicht lustig.
Ich schätze mal zu 80 % wird es gut gehen.
Wichtig ist auch das Du als suveräner Rudelchef rüberkommst.
LG Ulli
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!