an die 2.Hundebesitzer
-
-
Hallo!
Also bei Welpe/Junghund würde ich den Riesenschnauzer aus der Wunschliste nehmen. Als Airedale-Halter habt ihr zwar sicherlich gute Voraussetzungen mit einem Riesen zurechtzukommen, aber nicht jeder Riesenrüde ist nach der Geschlechtsreife bereit sein Revier mit einem Rüden zu teilen. Bei den Riesenschnauzern gibt es ja nun Rüden, die sind sehr verträglich und leider auch das genaue Gegenteil. Nur steht das am Welpen ja nicht dran. Und leider hat es bei manchen Vertretern dieser Rasse auch wenig mit dem Halter zu tun, bei manchen kann man eben nur ein Waffenstillstandsabkommen schließen, aber keine echte Verträglichkeit erreichen. Ich würde meinem alten Hund dieses Risiko ersparen. Wir haben zu unserem Altrüden bewußt eine Hündin geholt, damit dieser Stress nie passieren kann und zur Hündin später dann wieder einen Rüden
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich würde jeden Deiner Wunschkanidaten (wobei ich den 1. aufgrund vom Edit nicht mehr sehen konnte) für einen möglichen Zweithund für Euch halten. Ich würde Eurem Henry nur ein entschiedenes Mitspracherecht bei der Auswahl einräumen. Was ich aber auch sagen muss bzw. selber kenne und noch mehr beobachtet habe, dass insbesondere Hunde derselben Rasse oder ähnlichem Mix richtig gut miteinander klarkommen (muss nicht sein, aber die Wahrscheinlichkeit ist in meiner individuell erstellten Stastistik höher :D).
Auch bei Rüden, wo der eine 13 Jahre und der andere 1,3 Jahre alt ist, kann es zu ernsthaften Machtspielchen kommen. Denn mit ziemlicher Sicherheit erlebt Euer Henry einen zweiten Frühling, wenn ein Welpie/Junghund ins Haus kommt und je nach seinem Charakter, läßt er sich dann durchaus auch mal nicht so leicht auf der Nase rumtanzen.
Meist ist es einfacher ein gemischtgeschlechtliches Paar zu halten, aber dann hat man andere Probleme (Läufigkeit usw.), somit ist es wie immer einem selbst überlassen, welches Geschlecht man als Erst- oder Zweithund wählt.
Die Verteilung meiner Liebe war irgendwie bei meinen Hunderudeln nie ein Problem, auch wenn einer abgöttisch an mir hing. Denn das konnte er auch weiterhin und das ist ja die Herausforderung, wenn man mehrere Hunde hat: Allen gerecht zu werden!
-
erst einmal vielen dank für die reichlichen Antworten :ua_clap:
Warum ridgeback? Mit Moderhund hat die Wahl nichts zu tun. ich sehe auch immer mehr RRs und stelle erschreckend fest, dass viele schon allein vom Körperbau her auf Vermehrer schließen lassen. So etwas würde und nie passieren. Wir sind auch bereit 2000€ für einen guten Hund auszugeben.
Uns gefällt sieser hund schon immer gut, auch bevor er in Mode kamWarscheinlich wird es ein Welpe werden. Allein desshalb, weil wir beide lieber einen Rüden wollen. Ist dieser noch klein, knallen die Beiden nich glich so heftig aufeinander und haben Zeit sich aneinander zu gewöhnen.
Letztendlich entscheidet natürlich Henry welcher es wird, doch wie kann man das bei einem Welpen bewerkstelligen? Sein Charakter ist ja noch nicht ausgeformt, und so können Antipathien schlecht festgesellt werden
Oder wie kann man das bewerkstelligen?
Warum Rüde? Ich will keinen der beiden Kastrieren lassen und nachwuchs und den Stress mit der Läufigkeit will ich nicht haben.
Abgesehen davon mag ich Rüden lieber und mich mögene die Weiber nichtBeschäftigung: Ich werd in jedem Falle Schutzdients machen, wenn es dem Wuff liegt. Viel Fahrrad(wohnen ja direkt im Wald), Viele Kunsstückchen, wennmöglich, den Jagdschein.
Von daher wäre der Airedale ideal, da er sowohl Jäger als auhc Schützer ist
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!