
Nachdenklich
-
redbumper -
2. November 2007 um 09:32
-
-
Wie soll mein Hund entscheiden lernen, wenn ich auf der einen Seite Hasen jagen verbiete, auf der anderen Seite aber Katzen jagen dulde?
Ich möchte, dass mein Hund nichts jagt, auch wenn er sehr gerne Katzen hinterjagen würde.
Bei uns im Ort gibt es unzählige Katzen, die einem tagtäglich den Weg kreuzen.
Trotzdem bin ich in der Lage mit meinem Hund Fahrrad zu fahren, egal wie vielen wir begegnen.Die Anspannung merkt man ihm zwar sehr deutlich an, aber er würde es nicht mehr wagen, mich deshalb vom Fahrrad zu ziehen.
Aus Erfahrung wurde er klug, denn er lernte in genau dieser Situation ein wildgewordenes Frauchen kennen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Nachdenklich schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo redbumper,
Nando jagt weder Jogger, Radfahrer, Katzen, Kaninchen, ...
Ich musste ihm das auch gar nicht abgewöhnen, er hat das von Anfang an nicht gemacht, weil er sich eh nie weiter als 20m von mir entfernt.
Mag daran liegen, dass er mit Katzen groß geworden ist. Immerhin leben in unserem Haus ca. 7 Stück davon. Die Anzahl variert je nach Verkehrsdichte auf der Hauptstraße - aber die Katzen gehören meiner Nachbarin, die arbeitet in einer Tierarztpraxis und bekommt laufend Nachschub
... und seit ihm eine dieser Katzen mal ein paar geknallt hat, ist er kuriert
-
@ arany: dein erstes posting kann ich nicht verstehen
nur weil du dich über manche katze bzw. ihren halter ärgerst, ist doch das zerfetzen einer katze nicht in ordnung - ich bin schockiert!
dass katzen singvögel töten find ich auch nicht toll, aber wenn das das töten der katze durch einen hund rechtfertigt, soll dann der katzenhalter den hund zur ausgleichenden gerechtigkeit töten/essen
das kann ja wohl nicht gewollt sein. es ist mal wieder der vergleich von äpfeln mit birnen.
kastrieren, glöckchen und das rauslassen nur zu best. tageszeiten helfen den singvögeln. meine drei tiger dürfen übrigens gar nicht raus.
-
Zitat
nur weil du dich über manche katze bzw. ihren halter ärgerst, ist doch das zerfetzen einer katze nicht in ordnung - ich bin schockiert!
... ich glaub nicht, dass es so gemeint war ;o))))
Auch mein erster Beitrag war am Anfang wohl etwas unverständlich ausgedrückt...
-
Wo habe ich denn geschrieben, dass ich das Zerfetzen einer Katze in Ordnung finde? kannst du mir die Stelle bitte mal zeigen, ich kann sie nämlich nicht finden
Natürlich ist es nicht in Ordnung, wenn Bello Nachbars Muschi zerfetzt!!!!
Das gibt nur unnötigen Ärger mit der Nachbarschaft. ... muss ja nicht sein! ... ist ja auch eklig!
Wenn aber Bello die Muschi aus meinem Garten jagt, während sie mir gerade die Erdbeeren düngt, werde ich einen Teufel tun, ihm das zu verbieten.... und dann kann ich nur darauf vertrauen, dass Nachbars Mieze gut trainiert ist
Wie sagte schon ein guter Freund vom Planeten Melmac einst zu mir?
"Doch, doch - ich mag Katzen! ... ich schaff' nur keine ganze!" -
-
Zitat
Eines verstehe ich nicht:
Warum darf eine Katze unbeaufsichtigt tagelang durch die Gegend laufen, unzählige Singvögel und deren Küken abmurksen, Verkehrsunfälle verursachen, ihre Rattenkadaver überall ablegen, Goldfischteiche plündern, in fremde Gärten kacken, nächtelang nervtötend vor meinem Schlafzimmerfenster miauen, Kaninchen jagen, ... und ich als Hundehalter bekomme sofort Ärger, sobald mein Wauzi mal über den Zaun springt, 10 Minuten unbeaufsichtigt ist und sich damit vergnügt, ne Katze zu jagen?
Hat man als Katzenhalter denn gar keine Pflichten?
Ist doch irgendwie paradox, ... oder?
Aber irgendwo haste recht. Wenn Katzen Singvögel killen, regt sich kaum einer auf.
Trotzdem sollte ein Hund so erzogen sein, das er nicht die Katze killt. Aber nachdenklich stimmt es mich trotzdem.
-
Eben!
Das wird dann von den Katzenhaltern mit "Das ist nunmal Natur!" entschuldigt.Meine Nachbarin ist auch so eine von denen: lässt die Mauzis morgens aus dem Haus, bevor sie zur Arbeit geht.
- Mittlerweile traut sich in meinem Garten kein Vogel mehr, den Schnabel aufzureißen,
- Maulwürfe lassen sich gar nicht blicken: es sind nämlich keine mehr da,
- der Goldfischteich ist leergefischt und gammelt vor sich hin
- und wenn ich nachts von der Arbeit komme, muss ich aufpassen, dass ich nicht auf einer halbvergammelten Ratte bis ins Wohnzimmer rutsche, welche die liebreizenden Tierchen mir auf die Fußmatte gelegt haben -
Hi
Irgendwie bin ich im falschen Film.
Erst einmal was haben die jagdlichen Aktivitäten der Katzen
mit dem von mir geschilderten Drama zu tun?Dass ein Mensch genauso an seiner Katze hängen kann wie
die meisten der Dog Forums Mitglieder an ihren Hunden,
das sollte doch nachvollziehbar sein.Welch zu Recht unglaubliches Geschrei und welcher Aufruhr entstehen
würde, wenn einem Forums Mitglied ein Hund auf dem eigenen Grundstück tot gebissen, nein richtig gehend zerfetzt würde, das
kann sich jeder vorstellen.
Bei einer Katze ist das halb so schlimm?
Kann ich nicht begreifen.Viele Grüße
-
Sorry Walter, ich glaub, Du siehst das jetzt ein wenig zu emotional....
Zwar bin ich nicht Arany, aber ich denke, dass sie es so nicht meint, wie es jetzt bei Dir ankommt...
Auch ich bin nicht dafür, dass so etwas passiert, dennoch kann man es selbst bei super Erziehung niemals zu 1000 % garantieren, dass es einem nicht selbst passiert.
Unsere Cherry und auch Gina (meine ersten Hündinnen) sind bei uns mit Katzen aufgewachsen. Dennoch waren selbst unsere Katzen bereits im Garten interessanter, als im Haus.
Fremde Katzen waren Feinde.
Da seinerzeit unsere Hund durchaus unbeobachtet im Garten waren, hätte ich es nicht garantieren können, dass es nicht zu so einem Unglück kommt.
Es ist NIEMALS passiert, worüber ich nach Deinem Bericht selbst nach so vielen Jahren glücklich dran erinnert werde.Unsere Katzen waren übrigens Freigänger (unter anderen Bedingungen wäre mir eine Katze nicht ins Haus gekommen)... ohne Glöckchen um den Hals (da die Nachbarkatze an so einem Halsband mal im Baum hängenblieb und sich tatsächlich dran erhängt hat).
Sie jagten auch Vögel, was ich nicht verhindern konnte.Dass diese Tatsache und mein Bericht für einen Vogel-Freak sicherlich ein Super-Gau ist, kann ich nachvollziehen. Dennoch sind das Abläufe, die mehr oder weniger "normal" sind... Katze jagt Vögel und Mäuse... das kann ich auch nicht verhindern, wenn Katze nur wenige Stunden draußen ist.
Letztlich weckt auch ein weglaufendes Tier bei einem Hund (egal ob Jagdhund, oder nicht) den Jagdinstikt. Nun liegt es an uns, ob wir es schaffen, dem Hund den nötigen Gehorsam zu geben.
Aber ich bleibe dabei: Für KEINEN Hund der Welt (sofern gesund) würde ich im Zweifel die Hand ins Feuer legen....
Drum gehe ich mit Sally an uneinsehbaren Stellen auch nur mit der Leine...Was Dein tragisches Erlebnis betrifft, hätte ich - wie schon geschrieben - null Verständnis für den Halter, wenn der völlig unbeteiligt die Situation übergeht, bzw. nicht mal Panik hatte, dass sein Hund seinen Wirkungsbereich verlässt.....
Mir tut sowas richtig leid und ich hoffe, dass ich es selbst niemals erleben muss... weder als Auslöser, noch als Opfer... -
Zitat
Welch zu Recht unglaubliches Geschrei und welcher Aufruhr entstehen
würde, wenn einem Forums Mitglied ein Hund auf dem eigenen Grundstück tot gebissen, nein richtig gehend zerfetzt würde, das
kann sich jeder vorstellen.
Bei einer Katze ist das halb so schlimm?
Kann ich nicht begreifen.Absolut Zutreffend.
Ein guter Freund von mir hat vor 2 Jahren den Jagdschein gemacht und mich gefragt ob ich ihn nicht mit ihm zusammen machen wöllte. Nach kurzen Überlegen sagte ich ihm das es nicht ginge. Ich hab ja nichts gegen das rumballern aber wenn ich auf ein Tier schießen söllte würde ich immer denken es wäre einer meiner Hunde.
Nicht falsch verstehen ich habe nichts gegen die Jagd und weiß das sie hier bei uns sogar wichtig ist. Aber ich bin eben ein bisschen zu weichherzig dafür.Genauso wäre es wenn mein Hund eine Katze reißen würde. Ich müsste immer daran denken wie es mir als Besitzer dabei gehen würde.
Deswegen werden die Hunde konsequent an der Katzenjagd gehindert. Auch auf meinem Grundstück! Und das obwohl 2 Häuser weiter eine etwas wunderliche alte Frau mit gewiss 20 Katzen wohnt.Genauso werden die Hunde auch davon abgehalten andere Tiere zu jagen.
Sie bekommen von mir ihr Fressen und ihre Beschäftigung. Da braucht er nicht zu jagen. Wenn er es versucht wird es sofort ohne wenn und aber unterbunden.Schönen Gruß,
Frank - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!