Nachdenklich

  • und außerdem waren sich hier glaube ich alle einig, dass solch ein verhalten des hundes nicht vertretbar ist - ABER ganz besonder nicht das verhalten des hundehalters!
    der vergleich mit dem berittenem pferd... nunja, doch etwas weit hergeholt, oder?
    ich war übrigens eben grade mit dem hund draußen: auf dem weg lag ein riesenberg pferdeäppel - super nummer! macht mir nix aus - aber lass das mal nen hund gemacht haben ;)

  • Sorry Ulli... hab den ganzen Fred durchsucht, aber ich finde nichts über das Verhalten des HHs.
    Drum hab ich auch Walter gefragt, ob er den HH kennt....

    Für mich wäre es, auch wenn es am tragischen Ende leider nichts mehr ändert, schon ein Unterschied, ob der HH gelassen an der Ecke steht und sich sogar noch ne Ziggi anzündet und gelassen zusieht, oder ob ein HH aufgebracht durch die Strasse rennt und versucht, seinen Hund einzufangen.... zumindest würde ich ersteren Umstand beim RA-Besuch zum Bestandteil machen.

  • Zitat


    Auch ich bin nicht dafür, dass so etwas passiert, dennoch kann man es selbst bei super Erziehung niemals zu 1000 % garantieren, dass es einem nicht selbst passiert.

    Aber ich bleibe dabei: Für KEINEN Hund der Welt (sofern gesund) würde ich im Zweifel die Hand ins Feuer legen....
    Drum gehe ich mit Sally an uneinsehbaren Stellen auch nur mit der Leine...
    ...


    Das sehe ich genauso!

    Schreckliche Geschichte... :-(

    Ich hatte selbst mal 2 Katzen, die mit meiner Rotti-Hündin zusammen lebten.
    Mein Traum ist es, mal wieder eine Katze zu halten.
    Aber so lange ich meine Bonny habe, bleibt das ein Traum.
    Sie ist ein absolutes Jagdmonster und würde auch vor Katzen nicht halt machen.
    Ich habe schon vieles versucht.
    Hatte eine Pflegekatze ( in der Wohnung unter mir) und meine Freundin hat einen Kater.
    Da war bzw. ist regelmässiger Kontakt mit Bonny, aber natürlich nur angeleint .
    Bonny würde wahrscheinlich kurzen Prozess machen.

    Diejenigen, die einen Hund als Welpen groß ziehen, haben leicht Reden mit der Aussage, dass man einem Hund das Katzenjagen abgewöhnen kann.
    War bei meiner Roxy kein Problem.
    Aber bei Bonny halte ich das trotz Trainings mittlerweile für ziemlich aussichtslos.

    Ich denke, dass man nicht pauschalisieren sollte, denn jeder Hund ist anders und hat eine andere Vergangenheit.

    Für mich ist völlig klar, dass Bonny angeleint wird, sobald eine Katze auftaucht.
    Die Verantwortung habe ich zu tragen als Hundehalter.

    Ich hoffe nicht, dass Nachbars Katze sich in unseren Garten wagt, wenn ich nicht dabei bin.
    Das könnte ehrlich gesagt gefährlich werden.
    Aber Nachbars Katze weiß das glaube ich, da sie mein Jagdmonster schon
    an der Leine erlebt hat.

    @ Walter:
    Dass ein Hund auf ein fremdes Grundstück läuft um Katzen zu jagen/ töten geht natürlich gar nicht.
    Muß ein enormer Schock für die Katzenmama sein.
    Ich hoffe, dass der HH die Konsequenzen zieht und in Zukunft
    aufpasst bzw. anleint.
    Aber das hilft der toten Mieze natürlich auch nicht mehr.

    Ich wünsche ihr nun ihren Frieden hinter der Regenbogenbrücke...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!